Volker Weidermann: „Mann vom Meer. Thomas Mann und die Liebe seines Lebens“: Sanfter Sog in die Untiefen
Durchaus zur Strandlektüre geeignet: Volker Weidermanns Buch über Thomas Mann und das Meer.
Carl Nixon – Kerbholz (Buch)
Kampf ums Überleben im Hinterland April 1978. John Chamberlain lockt ein neuer Job von London, England, nach Wellington,… Der Beitrag Carl Nixon – Kerbholz (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 05.07.2023 – Literatur
Der Schweizer Autor Peter Bieri ist tot. Unter seinem bürgerlichen Namen war er Philosoph im akademischen Betrieb, unter seinem Pseudonym Pascal Mercier war er als Schriftsteller tätig und schrieb unter anderem den verfilmten Bestseller „Nachtzug nach Lissabon“. Bevölkert ist seine …
HANNA BJØRGAAS: Das geheime Leben in der Stadt
Die norwegische Biologin Hanna Bjørgaas unternahm während der Pandemie eine spezielle Expedition: Ein Jahr lang ging sie in Oslo mit Fernglas, Lupe und Skizzenbuch vor die Tür, schaute, horchte, roch und befragte andere Experten zum geheimen, wilden Leben in der …
Ulrike Draesner: Die Verwandelten Penguin Verlag
Ich bin erst beim zweiten Versuch in diesen Roman hineingekommen. Anfangs tat ich mich schwer, wie auch schon bei „Schwitters“ mit der mitunter verwirrenden Sprache Ulrike Draesners klar zu kommen. Musste mich erst einlesen und dann war es die …
Zur Interpretation von Gedichten
Die Zeitschrift „Sinn und Form“ erscheint zur Zeit im Monatsrhythmus, um den Ausfall aufzuholen. In der Nummer 3 Gedichte von David Keplinger, Kornelia Koepsell, Uta Gosmann, Sándor Tatár und Durs Grünbein sowie Beiträge von Yoko Tawada und Rudolf Borchardt und …
Film – Annaberg-Buchholz: „Krakonos Geheimnis“ läutet Märchenfilm-Festival fabulix ein
Zeitzeichen aus der Tiefe des Raums
Es war an der Zeit, Langner gegen etwas Geniales einzutauschen – gegen einen Trainer, der die volle Entfaltung der hoffnungsvollen Ansätze bewirken könnte. Helmut Grashoff Nachdem Fritz Langner seinen Wechsel nach Gelsenkirchen bekannt gegeben hatte, war die wahre Borussia auf……
Der LUISE BÜCHNER-Preis für Publizistik 2023 geht an Eva Weissweiler!
Die Autorin und Journalistin Eva Weissweiler wird mit dem Luise-Büchner-Preis für Publizistik 2023 ausgezeichnet Dr. Eva Weissweiler ist eine Pionierin der Frauen- und Gender-Forschung in der deutschsprachigen Musikwissenschaft und eine der wichtigsten Biografinnen von Frauen im deutschsprachigen Raum. Die Journalistin …
„Mirmar“ von Josefine Soppa: Am Ende der Erschöpfung
Josefine Soppa erzählt in ihrem Debütroman von den prekären Bedingungen unserer Arbeitswelt. Und von einer vagen Utopie.
Literatur – Beeskow: 40 Bewerbungen für neuen Burgschreiber in Beeskow
Gefragter Experte: Kritik an Ahmad Mansour
Er polarisiert als Sachbuch-Autor und Interviewpartner bei den Themen Islam und Migration – nun zieht eine Recherche Ahmad Mansours Biografie infrage.
Sprachsnob auf Sinnsuche: Peter Bieri ist gestorben
Die Welt kennt ihn als Pascal Mercier – Bieri schrieb aber auch als Philosoph Bestseller. Nachruf auf einen Grenzgänger.
Philosoph Peter Bieri: Zwischen Welten
Zum Tod des Philosophen Peter Bieri, dem unter dem Pseudonym Pascal Mercier auch der Roman-Bestseller „Nachtzug nach Lissabon“ gelang.
Hugo Lindenbergs Roman „Eines Tages wird es leer sein“: Blut für die Quallen
In dem Roman „Eines Tages wird es leer sein“ schildert Hugo Lindenberg mit schneidender Schärfe die Jugend eines Juden in Frankreich, für den es keine Zugehörigkeit gibt.
Nicht auf dem Niveau der Vorgänger. DSA-Roman „Die Nebelgeister“.
„Die Nebelgeister“ (Lena Falkenhagen) ist zwar kein direkter Nachfolger von „Die Boroninsel“ und „Kinder der Nacht“, aber doch ein Roman, der nicht einfach nur in der gleichen Welt spielt. Einige Figuren aus den anderen beiden Romanen treten wieder auf, und …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ringo beim Herumalbern
Die SZ schwelgt in Paul McCartney Amateuraufnahmen aus dem Auge des Wirbelsturms der Beatle-Mania. Die FR freut sich über ein weibliches Mehrgenerationenporträt in Annika Reichs Roman „Männer sterben bei uns nicht.“ Der Dlf liest atemlos Giuliano Turones Buch …
Die lachende Thrakerin oder Porträt des Philosophen als Mann
Eva Weissweiler über Dora und Walter Benjamin in „Das Echo deiner Frage“Rezension von Alexandra Richter zuEva Weissweiler: Das Echo deiner Frage. Dora und Walter Benjamin – Biographie einer BeziehungHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2020
Einkreisung eines problematischen Begriffs
Mit „Die Heimat“, dem neunten Band der Reihe, nähert sich Andreas Maiers literarisches Langzeitprojekt „Ortsumgehung“ langsam seinem Abschluss Rezension von Dietmar Jacobsen zuAndreas Maier: Die Heimat Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
Schweiz: Schriftsteller Peter Bieri alias Pascal Mercier ist tot
Sein Roman „Nachtzug nach Lissabon“ machte ihn weltbekannt, jetzt ist der Schweizer Schriftsteller Peter Bieri alias Pascal Mercier gestorben. Er wurde 79 Jahre alt.
«Damals im Sommer» ist mehr als eine queere Romanze
In Florian Gottschicks Roman wird das Coming-out zur Nebensache. Vielmehr geht es um Identitäts- und Familienkrisen.
Literatur: Schweizer Autor Peter Bieri alias Pascal Mercier gestorben
Der Philosoph und Schriftsteller wurde 79 Jahre alt. Sein bekanntester Roman ist der Bestseller „Nachtzug nach Lissabon“.
Putins Tote, Rußlands Terror gegen Zivilisten
„Allmählich lernen deutschsprachige LeserInnen die ukrainische Literatur und Kultur kennen – aus Nachrufen.“(Tanja Maljartschuk) Bei einem gezielten Raketenangriff auf ein ukrainisches Restaurant in Kramatorsk wurden am 27. Juni die ukrainische Schriftstellerin Wiktorija Amelina (37 Jahre) und elf weitere Menschen …
Wozu schreiben?
Schwerpunkt Christa Wolf Im Jahr 2021 erschien im Suhrkamp Verlag die dreibändige Sammlung Sämtliche Essays und Reden von Christa Wolf. Wir fragten uns bei tell, was Christa Wolf für uns heute bedeutet, und wir stellten fest, dass wir ganz unterschiedliche …