Meir Shalevs letzter Roman: Nur eine Nacht, das reicht
Kurz nachdem dieser Roman in Israel erschienen war, ist der Schriftsteller Meir Shalev gestorben. Jetzt kommt er unter dem Titel „Erzähl’s nicht deinem Bruder“ auf Deutsch heraus.
Kurz nachdem dieser Roman in Israel erschienen war, ist der Schriftsteller Meir Shalev gestorben. Jetzt kommt er unter dem Titel „Erzähl’s nicht deinem Bruder“ auf Deutsch heraus.
Cornelia Geißler spricht in der FR mit dem Literaturwissenschaftler Carsten Gansel über die DDR-Schriftstellerin Brigitte Reimann, über die er eben eine Biografie veröffentlicht hat. Damit ging es ihm auch darum zu zeigen, „dass Brigitte Reimann schon in den Fünfzigerjahren an …
Seit den Tagen seiner Jugend sei für ihn Jane Austen eine »helle Lesefreude«, sagt Literaturkritiker Denis Scheck….
Natürlich ist der Titel „Leichtgewichte“ ein bewußt gewähltes Understatement. Denn leichtgewichtig sind die Erzählungen von Martina Berscheid in… Der Beitrag Martina Berscheid – Leichtgewichte (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Ergänzend nun zum Lyrikherbstbeitrag und zum Teil 1 mit unabhängigen Verlagen auch neue Romane aus den großen Verlagen, die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Auch hier gilt: Es ist eine vollkommen subjektive Auswahl. Viel Freude beim Entdecken!…
Sarah Elena Müller hat ein verstörendes Debüt geschrieben. „Bild ohne Mädchen“ erzählt von einem Kindesmissbrauch im linksalternativen Milieu – mit allen Ambivalenzen.
Irena Habalik Wenn Tausende ertrinken Wer zählt sie? Eine Zählmaschine?…
Von 1945 bis 1957 lebten im bayrischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald mehr als 5000 Juden. Überlebende des Holocaust – mit Synagogen, Religionsschulen und einer eigenen Universität für Rabbiner. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst, die Bewohner wurden auf deutsche Grossstädte verteilt….
Bei Albert Langen ist im Jahre 1910 ein Buch erschienen, das bereits hundertmal vorher geschrieben worden ist und noch Hunderte von Malen nachher geschrieben werden wird. Es heißt ›Hinter Schloß und Riegel‹ und schildert mit unerbittlicher Genauigkeit die deutsche……
Der vormals jüdische Journalist Fabian Wolff ist kein Jude, das legt er nun selbst offen. Warum er trotzdem ein Täuscher ist.
John Herseys Reportage „Hiroshima“ (1946)Rezension von Christian Chappelow zuJohn Hersey: HiroshimaJung und Jung, Salzburg 2023
Zur Herausgabe und Übersetzung von Hanoch Levins Theaterstücken im Band „Die im Dunkeln gehen“Rezension von Nathanael Riemer zuMatthias Naumann; Hanoch Levin: Die im Dunkeln gehen. TheaterstückeNeofelis Verlag, Berlin 2022
Die FAZ entdeckt Victor Hugo mit dem Band „Ozean. Dinge, die ich gesehen habe“ als bildgewaltigen Meister der kleinen Form. Außerdem erhält sie mit dem Buch des Juristen Guiliano Turone über die italienische Loge P2 fesselnde Einblicke in ein Netzwerk …
„Wo warst du, Adam?“ ist der erste veröffentlichte Roman von Heinrich Böll. Anders als spätere Texte spielt der Roman komplett im Zweiten Weltkrieg und dort vor allem an der Front….
Virginia Woolf hat in ihrem Essay A Room Of One´s Own die Bedingungen benannt, die für Frauen mit literarischen Ambitionen unbedingt notwendig sind, um aus dem Schweigen auszubrechen: materielle Sicherheit und ein eigener Raum. Die Biografie der amerikanischen Schriftstellerin Tillie …
„Es muß […] ein Menschliches an den Dingen sein, das nicht durch Arbeit gestiftetet wird.“ (Walter Benjamin, Brief an Adorno, Paris, 7. Mai 1940) Kann es sein, daß es Werke gibt, die ihre Geschichte haben und deren Geschichte dennoch …
Was bedeutet es gehört zu werden? Wie verändert die Stimme einen Text? Wofür brauchen wir die Stille?…
Kupferabbau und Umweltkatastrophen, Magnetismus und Pulsatoren, der Mond und der Silver Lake, Ontario
Bei der Frage, warum einige einst gefeierte und vielgelesene Autoren nach einer Weile nahezu völlig in Vergessenheit geraten, ist auch weiterhin Levin L. Schückings bereits vor 100 Jahren erschienene Dissertation „Soziologie der literarischen Geschmacksbildung“ aufschlussreich, findet Balz Spörri in der …
Ruhig, besonnen, abgeklärt, doch voller Mystizismus … SWR 2 Bestenliste Juli/August. J. M….
Thorsten Nesch Gedichte sind nur Platzverschwendung Mario meint Gedichte seien nur Platzverschwendung Mag sein Aber man kriegt damit den Tag rum Ich stelle mich öfter vor den Computer Auch wenn gerade nichts Besonderes anliegt Denn mir fällt vieles erst beim …
Das ist der Fluch und zugleich die Wollust des Reisens, daß es dir Orte, die dir vorher in der Unendlichkeit und in der Unerreichbarkeit lagen, endlich und erreichbar macht. Diese Endlichkeit und Erreichbarkeit zieht dir aber geistige Grenzen, die……
Text von Uwe Becker Illustrationen von Olivia Huth Südpol Verlag, August 2021 www.suedpol-verlag.de Pappband Format: 18 x 18 cm 22 Seitenmit abgerundeten Ecken durchgehend farbig 10,00 € (D), 10,30 € (A) ISBN 978-3-96594-115-1 Bilderbuch ab 2 Jahren E …
Die italienische Schriftstellerin Veronica Raimo versucht es in ihrem Roman „Nichts davon ist wahr“ mit Humor.
In Emma Clines „Die Einladung“ schmarotzt sich eine junge New Yorkerin durch die Hamptons.