Zum Tod von Martin Walser: „Junger Mann, Sie haben keine Ahnung“
Als Martin Walser zum Schafkopfen nach Wildbad Kreuth kam: Theo Waigel über seine Freundschaft mit dem Schriftsteller.
Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter
Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung kam in einer prächtigen Neuauflage „Die verbrannten Dichter“ von Jürgen Serke wieder heraus. Wie kein anderer hat der Autor dazu beigetragen, die Literatur der Weimarer Republik wieder ins Gedächtnis zu rufen….
Weggefährten zum Tod von Martin Walser: Der Streitbare
Maxim Biller, Alexander Fest, Denis Scheck, Juli Zeh, Simon Urban und andere Stimmen aus der Literaturwelt zum Tod des Schriftstellers Martin Walser.
Martin Walser im Interview 2015: Vergessen ist leichter als vergeben
Martin Walser über seine Anfänge als rasender Reporter und den jahrzehntelangen Krieg mit seinen Kritikern. Zum Tod des Schriftstellers: Ein Gespräch aus dem Jahr 2015.
Helen Scales – „In 80 Meerestieren um die Welt“
Das Meer – gefühlt unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023 und begeben uns auf eine unglaubliche Reise. Eine Tour um die Welt in 80 Tagen – unter Wasser….
Nell Zink: Avalon
Avalon – das ist doch die Insel, auf der Morgan le Fay mit ihren Schwestern lebt und das alte, mythische Wissen bewahrt. Die Insel, auf der sie den Halbbruder Artus gesund pflegt. Eine paradiesische Welt also, in der man sich …
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Bereits mit ihrem Lyrikband „Überall, wo wir Schatten warfen“ hat sie mich begeistert….
Alba, Loschwitz
L&Poe featuring Versnetze. Heute: Bertram Reinecke…
DIE REISE NACH PHILIPPI
ich fahre nach philippi, usa, wo eine freundin eine gotische kirche erbauen soll, weil die amerikaner so etwas nicht haben und den kinderkreuzzug nach jerusalem inszenieren wollen. ich wurde beauftragt, die dramaturgen zum satanskult zu beraten, und nahm diesen……
Heimkommen. Ein Textbaustein*
Es gibt diese Textstellen, die einen beim Lesen innehalten lassen. Über die man geradezu stolpert, die man noch einmal liest und ein weiteres Mal. Und die einem danach nicht mehr aus dem Kopf gehen….
David Foster Wallace: „Unendlicher Spaß“ (ii: Form)
Die neue Ernsthaftigkeit … formalästhetische Aspekte von “Unendlicher Spaß” Im vorherigen Beitrag (i:Inhalt) lag der Fokus meiner Besprechung von David Foster Wallaces Hauptwerk Unendlicher Spaß auf den mannigfaltigen Plotaspekten. Wegen seines Titels wird Foster Wallaces Roman oft mit …
Fälschungsskandale, Bohème und verzweifelte Scholastik. „The Recognitions“ von William Gaddis.
Es ist lange her, dass ich „The Recognitions“ (Die Fälschung der Welt) von William Gaddis zum letzten Mal gelesen habe. Ich erinnere mich, dass mich einige Gedanken rund um Kunst und Gesellschaft faszinierten. Der 1200-seitige Roman ist offenkundig ein weiterer …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Officially Kartoffel
Die FAZ streift mit Martin Huber und Wolfgang Straub durch Thomas Bernhards Wien. Die FR ist stark beeindruckt, wenn Gerd Koenen über Russland nachdenkt. Die SZ vertieft sich in Necati Öziris Roman „Vatermal“….
Zum Tod von Martin Walser
Walsers Novellen und Romane habe ich zuletzt in Intensität in den 1980er Jahren gelesen, gerne gelesen, wie ich zugebe, als ich mich mit der Litertur der Bundesrepublik Deutschland und auch mit ihrer Geschichte befaßte und in welcher Weise sich das …
Übersetzerin Andrea Ott: »800 Seiten Charlotte Brontë waren wie eine Lehrzeit« – Literaricum Lech 2023
Sie ist eine preisgekrönte und vielgelobte Übersetzerin und dennoch sagt Andrea Ott, sie sie völlig unfähig, sich auf Englisch mit jemandem zu unterhalten. Nahezu autodidaktisch habe sie sich damals das Übersetzen mit einem 800-Seiten-Roman von Charlotte Brontë beigebracht….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 29.07.2023 – Literatur
Martin Walser, 2013 (Bild: Lesekreis, CC 0)Martin Walser ist gestorben. In seinem Leben spiegelt sich die Bundesrepublik und ihre Debattenlage von der Nachkriegszeit bis heute. „Mehr als fünfzig Jahre war Martin Walser ein deutscher Schriftsteller“, schreibt Thomas Steinfeld in der …
Nick Drnaso: Acting Class
Spielen wir nicht alle Theater? Acting Class von Nick Drnaso taucht mit gewohnt einfachen Bildern tief in die Psyche seines Casts ab und überzeugt damit wieder auf ganzer Linie….
Kalkuliertes Debakel
Der französische Autor Éric Vuillard ist einer der prominentesten Vertreter der engagierten Literatur seines Landes. In seinem neuen Buch geht er dem eiskalten Kalkül der bourgeoisen Elite im Rahmen des Indochina-Feldzugs auf den Grund.
Zum Tod von Martin Walser – Feuerkopf und Menschenfänger
Martin Walser hatte „eine journalistische Witterung“ dafür, was in der Luft lag, so Literaturkritiker Helmut Böttiger. Der Autor, der als Reporter beim Radio begann, habe einen Rausch der Sprache entfacht. Eine große Leserschaft sei ihm gefolgt….
Martin Walser: Eine Jahrhundertgestalt
Das Impulsive, das Störrische und Unversöhnliche gehörten zu Martin Walser. Er war ein Mann des 20. Jahrhunderts und einer der größten Schriftsteller seiner Zeit….
das Einhorn in seinem Garten
Silke Peters Das Einhorn das Einhorn in seinem Garten / wir sind eingestiegen / eingebrochen / die lockeren Ziegel fallen / unter der Mauer / der Efeu an ihren Händen / die Wirbel / die Stimme rutscht aus / dies …
Literatur: Tiefe Betroffenheit über Tod von Schriftsteller Walser
Literatur: Scholz: Meinungsblasen sind „Fluch der sozialen Medien“
Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze
Eine Schrift, der ein derartiger Titel vorgedruckt ist, setzt damit ihren Inhalt sofort zwei Deutungen aus. Entweder, sagt man sich, sieht der Verfasser das Problem, das seiner Arbeit als Object dient, bereits für gelöst an und beschränkt sich nun……