Kotaro Isaka – Suzukis Rache (Buch)
Drei Profikiller und ein Mathelehrer. Kann das gutgehen? Tokio….
Drei Profikiller und ein Mathelehrer. Kann das gutgehen? Tokio….
Einem neuen dynamischen Materiebegriff entgegen. Einer der Schlüsseltexte der klassischen Psychoanalyse erschien 1921 und heißt Jenseits des Lustprinzips. In diesem Aufsatz führt Sigmund Freud zum ersten Mal den Todestrieb ein, der zu Zerwürfnissen innerhalb der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung führte….
Das hörte unser Autor, der Verleger Andreas Illmann, als er mit seiner achtjährigen Tochter die renommierte Kinderbuchmesse in Bologna besuchen wollte. Was soll das?
Karl Wilhelm Ramler (* 25. Februar 1725 in Kolberg; † 11….
Der französische Schriftsteller entdeckt ein Album mit lauter Porträtbildern. Nun sucht er die Geschichte zu dem Gesicht.
«Satire, haha», steht im Beschrieb von El Hotzos Twitter-Profil. Dort und auf Instagram teilt Sebastian Hotz täglich seine Beobachtungen zu Politik und Gesellschaft. Mit «Mindset» hat er nun ein Buch geschrieben….
Mein lieber Peter, nun bist du tot, und man hat mich gebeten, etwas über dich zu schreiben. Man erwartet wohl etwas feierliches, große und klangvolle worte, wie sie eben ein freund finden wird angesichts des todes, angesichts … Aber……
Der Politologe Wang Huning ist der Chefstratege der Kommunistischen Partei Chinas unter Xi. Wie tickt er?
In seinem Buch „Afrika und die Entstehung der modernen Welt“ erklärt der US-Journalist Howard French, warum Europa ohne Afrika nie zur Supermacht aufgestiegen wäre. Ein Interview.
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig [……
Hat die Natur eigene Rechte? Wer kann sie vertreten? Der Münchner Staatsrechtler Jens Kersten hat in den vergangenen Jahren Studien zur Angemessenheit von Verfassung und Rechtssystem an die Herausforderungen unseres Zeitalters durchgeführt….
Die Oper ist voller sexistischer Klischees. So das Vorurteil. Barbara Vinken zeigt in ihrem neuen Buch, dass das Genre tatsächlich durch subversive Rollenbilder besticht….
Richard Wagner (* 10. April 1952 in Lowrin, Rumänien; † 14….
Vorbemerkung der Redaktion: In diesem Jahr machen wir das vergriffene Gezeitengespräch von Haimo Hieronymus und Karl Hosse auf KUNO recherchierbar. Zeitfern: Die Eiszeit kommt. Wir denken an Urlaub vermehrt….
Zu einem „Abend ohne Ideen“ lud die „Zeitschrift für Ideengeschichte“, um das neue Heft über „Das Kleingedruckte“ vorzustellen: Fußnoten, Beipackzettel, AGBs. Der Büchnerpreisträger Rainald Goetz mochte aber auf manche Idee nicht verzichten. (Wdhl….
Gesehen: A Vigilante (2018) von Sarah Daggar-Nickson mit Oliva Wilde und Morgan Spector. Eine Frau, die einst missbraucht wurde, widmet sich der Aufgabe, Opfer von häuslichen Gewalttätern zu befreien, während sie ihren Ex jagt, den sie töten muss, um wirklich …
Existiert etwas nur, wenn ein Beweis gelingt? Das Bilderbuch „Ludwig und das Nashorn“ behandelt die große Frage von Ludwig Wittgenstein in toller Einfachheit für Kinder.
Durch das Wirken Fortunas oder des Youtube Algorithmus – Schicksal und Algorithmen konvergieren für uns ja immer mehr – stieß ich auf den Song „29“ von 600lbs of Sin in dieser emotionalen Coverversion von Sierra Ferrell. Es ist ein Mining-Song …
A conversation with the author and filmmaker Xiaolu Guo about identity, everchanging narratives and why it is essential to bring more female literature to the curriculums. Interview: Eva Bensberg Xiaolu Guo grew up in China and studied at the Beijing …
Die Philosophin Bettina Stangneth will das verkorkste Verhältnis der Deutschen zu Wladimir Putin erklären. Dabei scheitert sie auf sehr deutsche Weise.
Menschen und Tiere, Haustiere, Tiere, die in der Nähe gehalten werden. Ein Essay über die Haustierwerdung von Wildtieren, von Menschen gemacht. Von Patricia Görg…
Was wird aus einer Familie, wenn die Mutter, die immer das Zentrum für alle war, plötzlich nicht mehr wie vorher ist? Fen Verstappen erzählt in ihrem Debüt Lebenslektionen meiner Mutter von Zusammenhalt, Tragödie und Hoffnung….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Ingrid Mylos „Überall, wo wir Schatten warfen“…
Eine herrlich groteske Literatur: Die italienische Barockdichterin Margherita Costa, geboren um 1600, wird jetzt wiederentdeckt.
Das Berliner Duo Sheree Domingo und Patrick Spät verbindet in seinem preisgekrönten Comic »Madame Choi und die Monster« die Geschichte einer Entführung mit koreanischer Mythologie.