Ottessa Moshfeghs Roman „Lapvona“: Nahe an der Perfektion
Ob sie wohl jemals ein schlechtes Buch schreiben wird? Ottessa Moshfeghs neuer Roman „Lapvona“ ist wieder grandios sonderbar.
Ob sie wohl jemals ein schlechtes Buch schreiben wird? Ottessa Moshfeghs neuer Roman „Lapvona“ ist wieder grandios sonderbar.
Diese Frage stellt sich in John Boynes Roman „Als die Welt zerbrach“Rezension von Anne Amend-Söchting zuJohn Boyne: Als die Welt zerbrach. Roman | Die Fortsetzung des Bestsellers »Der Junge im gestreiften Pyjama«Piper Verlag, München 2022
In Juli Zehs und Simon Urbans Roman „Zwischen Welten“ streiten zwei alte Freunde über den Stand der Debattenkultur. Das ist unterhaltsam – und nahezu prophetisch.
Die FR bewundert, wie Donald Antrim dem Denken und Empfinden des Suizidalen nachspürt. Die FAZ staunt, wie Vladimir Jankelevitch Henri Bergsons Denken von innen heraus rekonstruiert. Dlf Kultur folgt Ferdinand von Richthofen mit Marcus Hernig durch dreizehn chinesische Provinzen….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul Entf Sehr gelassen, denn wem nützte […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 244: »Entf« von Karsten Paul first appeared …
Für die SZ porträtiert Thomas Hahn den ziemlich verschüchterten japanischen Mangaka Juko Matsuda, der eigentlich nur Hintergrundzeichner für etablierte Mangaka ist, aber mit auf Twitter veröffentlichten Zeichnungen von Kampfjets die Aufmerksamkeit eines ukrainischen Verlegers auf sich zog und nun mit …
Aus Mahatma Putins Lebenswerk „Die Logik des Vranyo“: [Gefunden auf der Facebookseite „Kreative Wahrheiten“ – ehemals „Russisches Wahrheitsministerium“] Und für die Freunde des Verhandelns frage ich mich nach den russischen Terrorangriffen auf Dnipro: Wie soll mit Kriegsverbrechern wie Putin verhandelt …
Gewalteruptionen im Drogensumpf Marcus Clay hat einen neuen Plattenladen eröffnet, doch die Kundschaft lässt auf sich warten. Eine… Der Beitrag George P….
»Riot, don’t diet! Aufstand der widerspenstigen Körper« (Kremayr & Scheriau) ist rebellischer Aufruf und Aufklärungsbuch zugleich. Elisabeth Lechner zeigt in ihrem Buch die verschiedenen Nuancen von Bodyshaming auf – dabei ist sie wissenschaftlich und intersektional, zugleich aber verständlich….
Gestern war der 100. Geburtstag des portugiesischen Dichters Eugénio de Andrade (eigentlich José Fontinhas, * 19….
Menschen wie Kreisel, die einander beim Kippen zusahen. Freundschaften, in Zeitlupe jeden Tag aufs Neue pantomimisch als Autounfall nachgespielt, wie Fahrerflüchtige im eigenen Leben. Und nichts von alldem trat richtig nah an ihn heran….
»barbarisch schön | rollt die | wintersonne | über die klinge |ins meer | eine letzte zeile | eine leerzeile | bleibt | rot markiert| bevor auch | sie verschwindet«. Doris Runge schreibt Gedichte über Landschaften – Gedichte, die fast …
Im Kampf gegen Fremdbestimmung … Shortlist des Bloggerpreises “Das Debüt 2022“ Es gibt Romane, die laut anklagen, krakeelen wie Hengameh Yaghoobifarahs Ministerium der Träume; oder jene, die larmoyant ihre soziale Existenz bedauern, indes sie von einem Leben in …
Gerald Hüther und Robert Burdy legen einen Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne vorRezension von Ulrich Klappstein zuGerald Hüther; Robert Burdy: Wir informieren uns zu Tode. Ein Befreiungsversuch für verwickelte GehirneHerder Verlag, Freiburg 2022
Die samischstämmige Journalistin Ann-Helén Laestadius wurde schwedenweit mit ihren Jugendromanen berühmt. Der preisgekrönte Bestseller »Stöld« (»Gestohlen«) ist ihr erster Roman für Erwachsene und erscheint auf Deutsch unter dem irreführenden Titel »Das Leuchten der Rentiere«….
In ihrem Buch „‚Ich finde es unanständig, vorsichtig zu leben‘“ stellt Iris Schürmann-Mock 25 unbekannte Schriftstellerinnen aus 250 Jahren vorRezension von Rolf Löchel zuIris Schürmann-Mock: ‚Ich finde es unanständig, vorsichtig zu leben‘. Auf den Spuren vergessener SchriftstellerinnenAvivA …
Der große Reisende, Abenteurer und Schriftsteller Jonathan Raban ist gestorben.
In Usama Al Shahmanis Roman „Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt“ geht es um die Flucht vor dem SchweigenRezension von Frank Riedel zuUsama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er …
Tillie Olsen bringt in ihrem Essay schweigende Stimmen in der Literatur zu GehörRezension von Katja Hachenberg zuTillie Olsen: Was fehlt. Unterdrückte Stimmen in der LiteraturAufbau Verlag, Berlin 2022
„Mein Herz“ von Else Lasker-Schüler wird in der deutschsprachigen Wikipedia wie auch „Der Malik“ als „avantgardistischer Briefroman bezeichnet“. Für den Malik lasse ich mir das gerade so noch gefallen, spätestens mit dem Bruch in der Hälfte wird aus einer Sammlung, …
Wie sieht Deine künstlerische, Deine theoretische Praxis aus? Annette Pehnt im Gespräch
Dlf Kultur spricht mit der in der Ukraine geborenen Schriftstellerin Victoria Belim, die mit „Rote Sirenen“ die Geschichte ihrer Familie aufgeschrieben hat. Den Ausschlag dazu gab eine Äußerung ihres Onkels, der von der Sowjetunion und deren Verdiente für die Ukraine …
Instagram ist ein Medium, welches zweifelsohne das Leben von Millionen von Menschen mitbestimmt oder zumindest einen nicht unwesentlichen… Der Beitrag Max Richard Leßmann – Liebe in Zeiten der Follower erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
von Nina Tolksdorf Schönthaler, Philipp: Die Automatisierung des Schreibens & Gegenprogramme der Literatur. Berlin 2022….
Franz Kugler (* 18. Januar 1808 in Stettin; † 18….