Dieter Borchmeyer: „Thomas Mann“: Die Größe, kaum die Leiden
Dieter Borchmeyer zeigt Thomas Mann in einer neuen, riesenhaften Biografie als Klassiker und Zeitgenossen. Eine zentrale Dimension des Werks bleibt leider völlig im Dunklen.
Dieter Borchmeyer zeigt Thomas Mann in einer neuen, riesenhaften Biografie als Klassiker und Zeitgenossen. Eine zentrale Dimension des Werks bleibt leider völlig im Dunklen.
Barack Obama ist ihr größter Fan: Nach dem Riesenerfolg von „Gilead“ setzt Marilynne Robinson ihre Romanreihe über den Mittleren Westen fort – mit einer Liebesgeschichte.
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Thomas Glatz Dichterlesung Dichter wankt aufs PodiumAuf ihn […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 243: »Dichterlesung« von Thomas Glatz first appeared …
Unter dem Titel »Death of the narrator?« berichtet der Guardian, dass Apple neuerdings mit einer Computerstimme vertonte Hörbücher verkauft….
Paul Jandl verzweifelt in der NZZ beim Blick auf die Jahresbestsellerlisten: Erbaulichkeiten aller Art und Krimi-Mainstream soweit das Auge reicht. Auch im etwas literarisch etwas verdienteren, von gesellschaftspolitischen Themen angereicherten Segment findet sich fast nichts als „populärer Realismus“, wie aktuell …
Krimi-Klassiker neu aufgelegt Sonntagmorgen. Ausschlafen. Stattdessen klingelt das Telefon….
Gerd Adloff Kleiner chronologischer Ablauf meiner Verwirrungen Die Welt Das Trockenwerden Schleife binden Bruchrechnung Turnübungen Die Pubertät Die höhere Mathematik Kommandos beim Militär Das Militär Bestimmte Übungen aus dem Kamasutra Bauanleitungen Steuererklärungen Rentenverläufe Das Älterwerden Die Welt Aus: Gerd Adloff: …
Wir sind allein. Jeder für sich. Alle irgendwie….
L&Poe Journal #02-2022 L&Poe Journal ist ein (relativ, naja) neues Format der Lyrikzeitung. Nach etwa 16 Jahren mit vorwiegend Zeitungsnachrichten und Links und einigen Jahren als digitaler Anthologie deutscher und internationaler Gedichte (inzwischen weit über tausend) startete ich 2021 mit …
Roland Barthes hat hinreißende Notizen über Marcel Proust hinterlassen. Nun versammelt ein grandioser Band die Texte des Philosophen über das Werk des Schriftstellers.
Besprechung von Gün Tanks Roman „Die Optimistinnen“ Lotta, Kay und Thore besprechen gemeinsam den Roman „Die Optimistinnen“ von Gün Tank. Eine Geschichte über Mütter, Töchter und Großväter. Über das Aufwachsen zwischen zwei Nationen und die Solidarität von Frauen in der …
Barack Obama und Bruce Springsteen suchen nach Wegen zur Überwindung der Spaltung ihres LandesRezension von Thorsten Schulte zuBruce Springsteen; Barack Obama: Renegades. Born in the USA – Träume ▪ Mythen ▪ MusikPenguin Verlag, München 2021
Angela Steideles Roman „Aufklärung“ entführt die Lesenden in die Stadt Leipzig zur Zeit des 18. Jahrhunderts Rezension von Rolf Löchel zuAngela Steidele: AufklärungInsel Verlag, Berlin 2022
Claudius Seidl legt eine Biografie Helmut Dietls vorRezension von Dirk Kaesler zuClaudius Seidl: Helmut Dietl – Der Mann im weißen Anzug. Die BiografieVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMax Ernst: Die SchriftenWalther König, Köln 2022
Dlf Kultur taucht mit Jose Ovejeros Roman „Aufstand“ tief ein in das von Wohnungsnot und Jugendarbeitslosigkeit geprägte Madrid von heute. Die Zeit lernt aus Sarah Crossans Jugendroman „Toffee“, wie man auch im falschen Leben glücklich sein kann. Die FR hört …
In der Zeit macht Valerie Schönian auf die Lage des russischen Dichters Artyom Kamardin aufmerksam, der in Russland seit knapp einem Vierteljahr inhaftiert ist – weil er bei einer Lesung „Ehre der Kiewer Rus! Neurussland – fick dich“ gerufen hat. …
Heute, zur Trauerfeier für Papst Bendikt XVI., werden viele Menschen Kerzen entzünden und eines einen herausragenden Theologen gedenken. Bendikt XVI….
„Jede Zeichnung ist ein Triumph über die Unruhe der Welt.“…
Vor kurzem durfte ich “Prision Healer” von Lynette Noni lesen – ein Young Adult Fantasy Roman, bei dem… Der Beitrag Lynette Noni – Prison Healer (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
von Franziska Reuter Natürlich sind deine Freund:innen blitzgescheit und unterhaltsam, keine Frage. Oder zumindest dachtest du das, bis sie diesen Newsletter über peruanische Nackthunde gelauncht haben, den du aus Solidarität abonniert hast….
Die britische Romanautorin, Dramatikerin und Drehbuchautorin Fay Weldon ist tot. Sie hinterlässt ein Werk von mehr als 30 Romanen.
Eine Würdigung des Hörspielkomponisten Tom Täger Der Hörspielkomponist Tom Täger braucht zur Darstellung seiner Klang-Farben- Vorstellungen die Vielfalt der Instrumentalpalette. Seine Kompositionen sind nicht bloße Begleitung, sondern strukturell und diskpositiv ebenso gewichtig wie die Sprecherstimmen. Der Mülheimer hat im Terrain……