Thomas Meinecke als Mystikerin
Über experimentelles Schreiben, öffentliches Sprechen, Wiederholungen, den magischen Charakter der Sprache, Bündnisse, nicht-männliches Schreiben, fanatisches Lesen, unsere Popsozialisationen, Hingabe, die Lust und Qualen des Nichtverstehens, Theorietraining mit Jean-Luc Nancy und seine Schule der Zärtlichkeit, Mediävistik.
Unendlicher Spaß – die letzte, die UNENDLICHE FOLGE
5 Stunden live: Wir wollen mit euch Bücher lesen, die sich alleine nur schwer bezwingen lassen. Staffel 1 widmet sich: „Unendlicher Spaß“ von D. F….
Lesen und Lernen am Fjord – Zu Besuch in der Deichman-Bibliothek in Oslo
Das erste Ziel einer Reise ist meistens ein besonderes. Nach der Ankunft und dem Check-in im Hotel führen mich meine Wege in Oslo zum Ann-Cath. Vestlys plass….
„Own Voices“ als Bücher-Blind-Date
Vier Rezensentinnen, vier (kurze) Romane: Im Rahmen des Jahresthemas „Own Voices“ haben Zeichensetzerin Alexa, Worteweberin Annika, Seitentänzern Michelle-Denise und Satzhüterin Pia per Zufallsprinzip Titel aus einer zuvor erstellten Bücherliste gelesen – und hatten Glück: Jedes dieser Bücher ist lesenswert. Der …
Die Frauen aus der Lerchenstraße
Bettina Wilpert erzählt in »Herumtreiberinnen« von drei Frauen, die sich ihrer Gegenwart nicht beugen und dafür teuer bezahlen müssen. Sie alle kommen zu unterschiedlichen Zeiten in ein Haus in der Leipziger Lerchenstraße. Der Roman zollt ihnen Tribut, indem er ihnen …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 16.12.2022 – Literatur
In der SZ ist Willi Winkler schon jetzt auf die Erkenntnisse gespannt, die Thomas Pynchons eben der Huntington Library in San Marino überreichter Vorlass in Aussicht stellt, wenn denn die Forschung in ein paar Jahren Zugriff auf die „dann katalogisierten …
New Readings | Katrin Pitz: auch solche tage waren immer schon da
Katrin Pitz trat 2019 mit ihrem Prosatext »Antworten zu geben« beim 27. open mike an. In diesem Jahr erschien ihr Debüt, der Gedichtband auch solche tage waren immer schon da, im Elif Verlag….
Helmut Frangenberg – Hans Süper. Mein Leben mit der Flitsch. (Buch)
Zum Tod eines überragenden Karnevalisten Am 3. Dezember 2022 starb im Alter von 86 Jahren der weit über… Der Beitrag Helmut Frangenberg – Hans Süper….
Hinter dem Raum-Zeit-Kontinuum
Ein ambitioniertes Comicprojekt widmet sich den futuristischen Welten von SciFi-Star Cixin Liu. Die beiden Auftaktbände lassen sich sehen und geben einen Eindruck davon, was es für zukünftige Generationen heißt, wenn das Klima kippt.
Auszog das Lieben zu lernen
Aldona Gustas (* 2. März 1932 in Karceviškiai, Rajongemeinde Šilutė, Litauen; † 8….
Als Franz Kafka als Unternehmer gross hinaus wollte: 1911 wurde der Schriftsteller Mitbesitzer einer Asbestfabrik
Der Prager Schriftsteller hat immer nur nebenher geschrieben. Kafka war die längste Zeit als Jurist Mitarbeiter einer Versicherungsgesellschaft. Was kaum bekannt ist: Er besass mit seinem Schwager während sieben Jahren eine Fabrik….
Die Welt zum Schweigen bringen. In ihrem letzten Buch nahm Schriftstellerin Etel Adnan das Sterben sprachlich vorweg
Der Band «Die Stille verschieben» erschien im Original 2020, ein Jahr vor dem Tod der Autorin und Malerin Etel Adnan. Die Aufzeichnungen und Erinnerungen lesen sich wie ein Abschied von der Welt.
Fritz Lehner: Schöne Tage
Still: Fritz Lehner – „Schöne Tage“ 1981, ein Jahr vor meiner Geburt, erschien ein Meisterwerk des österreichischen Films, das in meiner Familie eine höchst eigenartige Rolle spielte. Es ist die eindrucksvolle und düstere Verfilmung von Franz Innerhofers Roman Schöne Tage …
Krim – Erkundungen
Der Zeitraum der Entstehung der vorliegenden Publikation (2014 bis 2021) über die Krim als „einzigartigen multikulturellen Ort am Rand Europas“, und die angestrebte Teilnahme der Autorin an einem geopoetischen Bosporusforum bilden den Rahmen einer Erkundung, deren Umsetzung auf eine……
Annabelle Hirsch
Natürlich, es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Geschichte der Frauen zu erzählen. Dieses wunderbare Sachbuch tut es anhand von Objekten, von hundert Gegenständen des Alltags der Mode, der Medizin, der Kunst. Leise und laute Objekte, solche, die vom Freiheitsdrang und der …
Literatur – Hamburg: Autorin und Übersetzerin Sybil Gräfin Schönfeldt gestorben
Da was war. Rückblick auf eine Debatte (3)
L&Poe Journal #02-2022 Weiter im Text….
30. open mike: David Jokschat
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
30. open mike: Alexander Rudolfi
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Heidi Pitlor – Die Heldinnen der Geschichte (Buch)
Stell dir vor, du bist 2015 eine alleinerziehende Mutter in Amerika und verdienst dir mit Ghostwriting den Lebensunterhalt.Du… Der Beitrag Heidi Pitlor – Die Heldinnen der Geschichte (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Vorlass von Thomas Pynchon: Zwanzig Regalmeter
Der 85-jährige US-Schriftsteller Thomas Pynchon übergibt seinen Vorlass.
Neugelesen – Folge 46: »Der verpasste Moment« von Yordanka Beleva
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« [……
Kinderbuchklassiker von Roald Dahl: Kleine Wellen nagen am Pfirsich
„Hexen hexen“, „Matilda“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ sind neu übersetzt worden, unter anderem von Andreas Steinhöfel. Wie klingen Dahls kapriziöse Sprachspielereien jetzt?
Kai Sina: „Transatlantik“: Ein „New Yorker“ für Deutschland
Hans Magnus Enzensberger und Gaston Salvatore gründeten „Transatlantik“, eine Zeitschrift, in der Intellekt und Hedonismus zusammenkamen. Kai Sina erzählt davon in einem Buch.