Verlosung in der Todesstadt: „Good Girl. Entführt“
Wir verlosen im Rahmen unseres Todesstadt-Specials ein Hörbuch-Exemplar des Thrillers „Good Girl. Entführt“ von Mary Kubica, das mit namhaften Stimmen wie Dietmar Wunder und Elisabeth Günther vertont wurde….
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Jasmin Tanks „Feuer auf der Zunge“ Persische Gedichte…
Andrea Gutgsell – Tod im Val Fex (Buch)
Andrea Gutgsell – Tod im Val Fex (Buch) Jahrzehntealte Leiche im Gletscher Alessandro Gubler, 55 Jahre alt, ledig,… Der Beitrag Andrea Gutgsell – Tod im Val Fex (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Aus der Weißkohlmatrix
Kenah Cusanit (geboren 1979 in Blankenburg (Harz)) Weißkohl Man braucht ein Messer, will man was über seinen Charakter erfahren….
Himmelhoch
Am Schreibtisch hör ich Musik im Glühen der Lampe vor meiner Stirn. Ich zieh mich aus der Finsternis des Raums ins Licht. Leicht gebeugt über Bücher, Hefte, Schreibpapier wohne ich im Gehäuse….
Helga Flatland – „Zuunterst immer Wolle“
„Aufsässigkeit ist einfacher als Entschuldigung, harte, kalte Distanz einfacher als Scham und Angst.“ Ein einziger Anruf hebt das Leben von Sigrid aus den Angeln. Ihre Mutter Anne erzählt ihr, dass sie an Krebs erkrankt ist….
Halloween: Fitchers Vogel – Ein Märchen der Gebrüder Grimm, gelesen von Wolfgang Tischer
Zu Halloween liest Wolfgang Tischer ein gruseliges kleines Werk aus den Kinder- und Haus-Märchen der Gebrüder Grimm: »Fitchers Vogel«. Drei Mädchen werden entführt und nehmen blutige Rache….
Podcast: Zu Gast bei den Zwei von der Talkstelle
Wolfgang Tischer war zu Gast bei Tamara Leonhard und Vera Nentwich im Podcast »Die Zwei von der Talkstelle«. Es geht in Folge 141 u….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Irrwitzig und unerbittlich poetisch
Die FAZ begegnet einer überraschend zahmen Greta Thunberg in deren „Klimabuch“. Die NZZ lernt von Irina Rastorgueva, was der Kreml alles vortäuschen muss, um ein „Russlandsimulakrum“ zu erschaffen. Die SZ schaut mit Christopher Peters auf die „erregte …
101 Texte. 101 Tage. Ein Leseprojekt.
Es gibt einen Buchmessetermin, auf den ich mich jedes Mal sehr freue: Beim Bloggertreffen mit Manesse-Verleger Horst Lauinger gibt es stets besondere Bücher zu entdecken. Denn die Titel aus dem Manesse Verlag sind nicht nur bibliophile Schmuckstücke, nicht einfach nur Klassiker …
Spökenkiekereien
Mit ihrer Leidenschaft für Geschichte, klassische Literatur und einem Familienzweig, der von der nordfriesischen Küste stammt, ist Geschichtenbewahrerin Michaela die perfekte Leserin für „Am Kamin“. Der Beitrag Spökenkiekereien erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
[wortmeldungen] Förderpreis-Shortlist: Sophia Merwald, Irina Nekrasov, Sophia Strasser, Jonë Zhitia
Und noch einmal zur Shortlist des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreis für kritische Kurztexte. Wir stellen euch heute die verbleibenden vier Finalist*innen und ihre Texte vor: Sophia Merwald, Irina Nekrasov, Sophia Strasser und Jonë Zhitia….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 29.10.2022 – Literatur
Der Standard spricht mit der ukrainischen Schriftstellerin Natalka Sniadanko, die Mitte November die Europäischen Literaturtage in Krems mit einem Vortrag eröffnen wird. Unter anderem geht es in dem Gespräch um den Galgenhumor, mit dem die Ukrainer die Lage zu bewältigen …
Roland Freisitzer – FREY (Buch)
Roland Freisitzer – FREY (Buch) Action meets Lovestory meets Mystery Eine Trennung, ein heftiger Streit, ein spontaner Aufbruch,… Der Beitrag Roland Freisitzer – FREY (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Reim (Engl)
Konstantin Ames Reim (Engl) GOd today is too lazy so an I choose to climb a Schutthügel all the way like an I planned to do such a thing like other people perhaps plan to murder s.o….
Schreiben in der Erregungsröhre
Julia Schoch: Wir sind keine Diskursgefäße. Foto: Ullrich Burkhardt (CC BY-SA 4.0) Es gab Zeiten, da wurde den Schreibenden, ja KünstlerInnen ganz allgemein eingeflüstert, sie würden gebraucht, zum Beispiel zur Erneuerung des Denkens oder gar für den „Aufbau einer …
Sitzplätze und Stehplätze
Ausreichend belegt ist die Bahn, wenn 67 Sitzplätze und 122 Stehplätze eingenommen worden sind. Welchen Platz man in der Bahn einnimmt, hängt von den übrigen Fahrgästen ab, die ihre Plätze bereits eingenommen haben. Vorteile liegen bei der Wahl eines……
Die verloren gegangene Adele
Ingrid Puganigg. Foto: Hans-Joachim Metzger Im Sommer verbrennt mein Herz, wenn ich meine Armut unter dem Mantel verstecke….
Der Popstar als Sisyphus
Die Musikerin Judith Holofernes hat mit „Die Träume anderer Leute“ ein faszinierendes Buch über das Leben nach dem Popstarruhm geschriebenRezension von Sascha Seiler zuJudith Holofernes: Die Träume anderer LeuteVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
Ein von Alexandra Hildebrandt und Claudia Silber herausgegebener „Rad-Geber“ zu nachhaltiger Mikromobilität
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuAlexandra Hildebrandt; Claudia Silber (Hg.): Zukunft Mikromobilität….
Der Corona-Leugner-Leugner
Mit „Schwermutmacher“ verordnet uns Ulrich Horstmann eine heilsame COVID-ZivilisationskritikRezension von Frank Müller zuUlrich Horstmann: Schwermutmacher. Gedichte und AphorismenPalmArtPress, Berlin 2021
Neues von literaturkritik.de 2022-10-28 19:12:47
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuOskar Ansull: Nebensätzliches. Gedankenspäne & WortfindungenWehrhahn Verlag, Hannover 2022
Christoph Peters‘ Roman über die Berliner Politik: Leer drehende Machtmaschine
Vom Bonner Treibhaus in den Berliner Sandkasten: Christoph Peters erzählt aus dem Innenleben einer kriselnden Funktionselite.
Musa Okwonga: Bitte vorwärts tanzen
Nichts ist hier krass, grell oder druff – wie schön. Der Brite Musa Okwonga hat einen sympathischen kleinen Berlin-Roman geschrieben.