«Tsitsi Dangarembga nimmt in Kauf, dass sie ins Gefängnis kommt»
Ein Gericht in Simbabwe hat die engagierte Schriftstellerin am Donnerstag verurteilt. Was bedeutet das Urteil für sie?
Ein Gericht in Simbabwe hat die engagierte Schriftstellerin am Donnerstag verurteilt. Was bedeutet das Urteil für sie?
Bücher für den Herbst: Das ist die Oktober-Bestenliste mit fünf literarischen Highlights unserer Jury im Countdown.
Mit der Beschimpfung des PEN Deutschland als „Bratwurstbude“ hat sich Deniz Yücel als Präsident und Mitglied der Literatenvereinigung verabschiedet und dann PEN Berlin mitgegründet. Beim neuen Verband geht es voran. An einer Stelle aber stockt es noch….
Vorsicht! „Schwierige Materie“ mit „provokanten Themen“ warnt die Warwick University Mladen Gladic spricht in der Welt ausführlich mit Thomas Meinecke, dessen von der Gendertheorie der Neunziger beeinflusster Roman „Tomboy“ an einer britischen Universität als heikle Ware eingestuft wird, weil einige …
In der NZZ setzt der Schriftsteller Sergei Gerasimow sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Der Soziologe Hans Joas erzählt in der SZ, was er derzeit liest – nämlich „Das gelobte Land“ von Henrik Pontoppidan. Besprochen werden unter anderem Irene Solàs „Singe …
Daniel Grob – Ein Polizist auf weiter Flur (Buch) Einfühlsames Psychogramm Das Mittelland ist eine der drei Berggebietsregionen… Der Beitrag Daniel Grob – Ein Polizist auf weiter Flur (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Wie aus alten DDR-Zeiten bekannt, sind bei dem „Referendum“ in den von Putin okkupierten (oder besser, von den Russen orkupierten) Gebieten, dem Territorium der Ukraine, Scheinwahlergebnisse von 99,94 % zustande gekommen . Nur daß nicht einmal in der DDR plötzlich … …
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul Als mein tapferer Medienkonsum die Schlacht […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 236: »Als mein tapferer Medienkonsum die Schlacht …
Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) Hatem Locken!…
Gewonnen hat das Sommerrätsel Christoph Ludolph aus Hannover. Glückwunsch zum Buchpreis!
ich besuche eine familienfeier. wir sitzen in einem restaurant im freien. etwa zehn bis zwölf verwandte sind gekommen….
Aufwach: 5:15 Uhr. Heute mal um den Tierpark Hagenbeck herum unterwegs, dann ins:…
Ein Gericht in Simbabwe hat die vielfach preisgekrönte Schriftstellerin zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt.
Michael Kumpfmüllers verspielter Roman „Mischa und der Meister“ über ein Duell zwischen Jesus und TeufelRezension von Peter Mohr zuMichael Kumpfmüller: Mischa und der Meister. RomanVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
Was bringt einen Menschen dazu, Verschwörungsmythen zu propagieren? Diese Frage dient der amerikanischen Literaturkritikerin Lauren Oyler als Köder für ihren hochreflexiven Debütroman „Fake Accounts“Rezension von Oliver Pfohlmann zuLauren Oyler: Fake AccountsBerlin Verlag, Berlin 2022
Seit der ersten Folge dieser losen Reihe habe ich „Die Selbstmord-Schwestern“ von Jeffrey Eugenides zu Ende gelesen. Ein teilweise etwas seltsamer und vor allem verstörender (unbedingt mit den Triggerwarnungen „Suizid“ und „Missbrauch“ zu versehender), aber auf jeden Fall empfehlenswerter Roman. …
Okay, anscheinend schreib Thomas Melle jetzt auch Houellebecq-Romane. Reicht es nicht, dass das der Beigbeder machen, und der Strunk, und… Weiterlesen Sex-Text, den man anderswo schon mehrfach gelesen hat, in schwächer. „Das leichte Leben“ von Thomas Melle….
Die NZZ empfängt wertvolle „Lektionen“ über das Erinnern aus Ian McEwans gleichnamigem Roman. Die taz amüsiert sich mit Annabelle Hirschs Geschichte der Frauen in 100 Objekten. Die Zeit lernt, wie wandelbar der Begriff des Tyrannen ist….
Der Habermas zugeschriebene Satz im Blick auf die Bundesrepublik „Lieber Langeweile als Faschismus“ scheint angesichts des Agierens von Rußland einiges an Aktualität zu erhalten. Rußlands neuer Imperialismus, jene Russki Mir zeigt uns an, daß wir eben nicht in jenen von …
Nach der jüngsten Aufwertung des Kindle-Basismodells, stellt Amazon den Kindle Scribe vor. Mit einem Stift können auf dem E-Reader handschriftliche Notizen und Zeichnungen erfasst werden….
Lisa Brück, Abdul Kader Chahin und Rebeccs Treger (Hrsg.) – Toxic (Buch) “Toxic” ist aus der Idee entstanden,… Der Beitrag Lisa Brück, Abdul Kader Chahin und Rebeccs Treger (Hrsg….
von Gerrit Wustmann Wo beginnt man einen Nachruf auf Peter Straub? Auf einen Autor, der zu den großen Schwergewichten der amerikanischen Literatur des 20….
Kurt Marti (* 31. Januar 1921 in Bern; † 11….
Der Saxofonist und Komponist Klaus Doldinger ist durch seine Stücke für den «Tatort» und den Film «Das Boot» berühmt geworden. Seine Karriere, die er nun in einer Autobiografie schildert, war geprägt durch Erfahrungen im Deutschland der Nachkriegszeit.
Der britische Schriftsteller erzählt in «Lektionen» eine Lebensgeschichte mit Elementen seiner eigenen Biografie, doch die zentrale Geschichte ist erfunden. Sie handelt von sexuellem Missbrauch eines Knaben.