Das eigene Leben als Arbeitsfeld

In seiner Autobiographie „Ein Leben in Deutschland“ schildert Silvio Vietta seine Erfolge als Wissenschaftler und als Mann, ohne Niederlagen zu verschweigenRezension von Günter Rinke zuSilvio Vietta: Ein Leben in Deutschland. AutobiographieKönigshausen & Neumann, Würzburg 2025

Die Geometrie der Liebe

In Fabian Sauls Roman »Die Trauer der Tangente« stirbt ein Freund, Wirklichkeit und Erinnerungen beginnen zu verschwimmen. Mit seinem psalmodierenden Textgebäude verbeugt sich der Berlin lebende Autor vor Walter Benjamins »Passagenwerk« und vermisst die verborgenen Winkel der Erinnerung.