Stimme über Barbaropa
Albert Ehrenstein (* 23. Dezember 1886 in Ottakring, Österreich-Ungarn; † 8….
Albert Ehrenstein (* 23. Dezember 1886 in Ottakring, Österreich-Ungarn; † 8….
Seeräuber sind rebellische Aussenseiter, die gegen alle Formen der Ausbeutung kämpfen: Dieses romantisch verklärte Bild ist geläufig. Siegfried Kohlhammer zerlegt den Mythos in einem Buch – und blendet aus, dass es gute Gründe für ihn gibt.
Andreas Altmann am morgen es hat geschneit, die bäume sind voller regen.es ist kalt. die augen tränen im aufkommenden licht….
Vorbemerkung der Redaktion: Seit 2000 wird jedes Jahr der Welttag der Poesie gefeiert. Er soll an „die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern“. Die Redaktion empfiehlt daher das auf vier CDs erweiterte Hörbuch Gedichte, es……
Peter Schneider und Hans Christoph Buch gehören zum Urgestein bundesrepublikanischer Geschichte. Seit den 1960er-Jahren begleiten sie als Intellektuelle und Schriftsteller die Zeitläufte. Ein Gespräch über Erkenntnisse und Irrtümer….
Die Leipziger Buchmesse 2022 wurde abgesagt, aber Leipzig liest trotzdem. Zahlreiche Lesungen und eine Popup-Buchmesse unabhängiger Verlage finden vom 18. bis zum 20….
Von Lisa Felicitas Baumgartner Auch wenn Strömung das literarische Debüt von Jakob Augstein ist, handelt es sich bei ihm keinesfalls um einen Neuling im Literaturbetrieb: Als Verleger, Kolumnist, Journalist und Sachbuchautor hat er einen festen Platz innerhalb der deutschen Medienlandschaft. …
Eine Seitenzahl und eine Zeilenzahl, sie sind die Richter jedes Essays. Der Impuls für die zweite Folge: „den Preis hörte. Jetzt muss ich aber gehen….
Fühl mich besch…eiden. Nächste Woche geht es wieder weiter. Grüße aus dem Bett….
Der Schriftsteller Navid Kermani hat ein Jugendbuch über Religion geschrieben. Ein Gespräch über den Glauben als Beziehung und das Verhältnis des Menschen zum Weltall
Die dritte Erzählung im Arthur-Projekt steht online Das Projekt. Der Karrenritter Die staubige Straße nach dem grauen Dorf hin quält… Weiterlesen Das Arthur-Projekt 3: Der Karrenritter.
Ehemalige PEN-Präsidenten fordern Deniz Yücel nach seiner Meinungsäußerung zu einer Flugverbotszone über der Ukraine zum Rücktritt auf. Das ist ein bisschen komisch.
Der Schriftsteller Emmanuel Carrère suchte innere Ausgeglichenheit – und landete am seelischen Abgrund. Davon handelt sein grandioses Buch „Yoga“. Eine Begegnung in Paris
Mit „Marie kommt heim“ legt Bernadette Schoog ihren Debütroman vor. Ein Buch, das von einer Frauengeneration handelt, die oft übersehen wird. Weiterlesen →
Modernes Plädoyer für die Freiheit eines Volkes Der neue Roman von Joachim B. Schmidt ist Lesevergnügen pur. Mit……
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Yordanka Belevas „Der verpasste Moment“…
Wenn Sie von Hämorrhoiden betroffen waren oder sind, haben Sie jetzt eine diskrete und 100% wirksame Behandlungsmöglichkeit: das Gelarex-Gel. Es hat eine natürliche, gewebefreundliche Formel und ist frei von Nebenwirkungen. Außerdem können Sie es diskret zu Hause bestellen, so dass …
Fungostop + Creme kann juckende Füße lindern und gegen Fußpilz helfen. Fußpilz ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten. Fußpilz kann sogar einen großen Prozentsatz der Bevölkerung betreffen, und dennoch erkennen manche Menschen die Symptome nicht einmal….
Die Menschen sind sich zunehmend bewusst, wie wichtig es ist, gesund zu bleiben. Einer der Schlüsselfaktoren, um dies zu erreichen, ist die Aufrechterhaltung einer optimalen Gewichtskontrolle. Heute gibt es verschiedene Methoden, um dies zu erreichen, wie zum Beispiel die Keto-Diät….
Publius Ovidius Naso (Ovid) (* 20. März 43 v….
Man ist manchmal bei sich selber uneins über die Vorzüge verschiedener Menschen. Jeder hat seine Vortrefflichkeit und dabei seinen eigenen Mangel. Dieser gefällt uns durch die Einfachheit und Akkuratesse und Unbefangenheit, womit er in einer bestimmten Richtung fortgeht, der……
In Leipzig haben unabhängige Verlage eine Buchmesse improvisiert. Viel charmanter als das übliche Geschiebe in den Glaskuppelhallen. So gesehen: Es war doch schön….
Erwin Einzinger. Foto: Heinz Hehenberger 1 – Am Beginn betritt ein Mann mit Infanteriestiefeln den Warteraum, packt kurz danach ein Gurkensandwich aus und unterhält sich kauend mit der bisher stillen Patientin in der Ecke über Fettabsaugung, Alltagsstress und Weisheitszähne. Auffallend …
Rabhansl, Christian; Zeh, Miriam;Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…