Dita Zipfel

In Kooperation mit dem Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim werden in Seminaren verschiedene Arten der Literaturvermittlung an Kinder und Jugendliche erprobt. Die Studierenden des Literaturinstitus Hildesheims werden von etablierten Autor*innen unterrichtet, um ihre Erfahrungen dann an …

Dita Zipfel

In Kooperation mit dem Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim werden in Seminaren verschiedene Arten der Literaturvermittlung an Kinder und Jugendliche erprobt. Die Studierenden des Literaturinstitus Hildesheims werden von etablierten Autor*innen unterrichtet, um ihre Erfahrungen dann an …

Im babylonischen Süden der Lyrik – FOLGE 70: »DER ZWEISPRACHIGE CHILENISCHE MAPUCHE-DICHTER ELICURA CHIHUAILAF SCHREIBT IN DER INDIGENEN MUTTERSPRACHE MAPUDUNGUN UND AUF SPANISCH«

Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der Lyrik« werden Sprachgemarkungen überschritten und aktuelle Räume der poetischen Peripherien, die innovative Mittelpunkte bilden, vorgestellt….

Wir können alles sein

Anfang 2014 wurde Julia Engelmann durch die virale Verbreitung ihres Auftritts beim Bielefelder Hörsaal-Slam in den sozialen Medien bekannt. Auch Büchertänzerin Michelle-Denise war damals beeindruckt von dem Beitrag der Slammerin und schwelgte nun, 7 Jahre später, mit dem Hörbuch „Die …

Das war wohl nichts

Rezension – Abgebrochen Aus den letzten Wochen habe ich euch hier ein paar Titel zusammengestellt, die ich teilweise abgebrochen habe oder aber die mich nicht überzeugen konnten. Hitze – Raven Leilani Dieses Buch wurde in den letzten Wochen sehr gehyped. …

Subversive Schatten an der Wand

In dem Sammelband „Gegen die Wand“ beleuchten Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen am Beispiel des Motivs der Wand subversive Positionierungen von KunstschaffendenRezension von Rolf Löchel zuJulia Freytag; Alexandra Tacke; Astrid Hackel: Gegen die Wand. Subversive Positionierungen von Autorinnen und Künstlerinnen…