Literatur: Kann man schneller als das Licht reisen?
Fremdlesen X: Weihnachten 2021 … von Logbuch Suhrkamp
Bücher für die Feiertage
Weihnachtstipps 2021
Gespräche mit Glühbirnen und Krähen Ein Weihnachtstipp von Tomas Bächli Von den 750 Seiten dieses autobiographischen Romans habe ich bis jetzt gut ein Fünftel geschafft. Ich empfehle das Buch, weil ich es unbedingt fertiglesen möchte….
Katie Hale – Mein Name ist Monster (Buch)
“Mein Name ist Monster” ist ein Roman von Katie Hale und wurde durch den Fischer Verlag 2019 in… Der Beitrag Katie Hale – Mein Name ist Monster (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
16. Türchen: Solaris – Stanislaw Lem
Ist das nicht die weltschönste Ausgabe dieses Klassikers? Da hat sich die Büchergilde wirklich ins Zeug gelegt. Der Sci-Fi Klassiker des berühmten polnischen Schriftstellers ist ein Buch, bei dem ich tatsächlich behaupten würde, da ist die Verfilmung (zumindest die aus …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 16.12.2021 – Literatur
Im Freitag ärgert sich die Schriftstellerin Zoë Beck über die Dominanz der Männer im Literaturbetrieb, die sich nicht nur im Ungleichgewicht darin zeigt, wessen Bücher zum Beispiel in welcher Zahl und mit welcher Gewichtung besprochen werden: „Zu 80 Prozent arbeiten …
Have Yourself a Merry Little Covid
von Matthias Warkus Das größte globale kulturelle Einzelereignis der Moderne, wenn nicht aller Zeiten, war die amerikanische Beteiligung am Zweiten Weltkrieg. Das größte regelmäßig wiederkehrende globale kulturelle Phänomen der Moderne ist Weihnachten in seiner aktuellen Fassung als säkularisierte, transnationale atmosphärische …
Elisabeth Steinkellner
Maias kleine Schwester bastelt ein Papierklavier, auf dem stumm Noten geklimpert werden. Die ältere Frau – eineArt Ersatz-Oma – auf deren Klavier die Geschwister spielen durften, ist verstorben, für Klavierunterricht reicht das Geld nicht. Elisabeth Steinkellner und Illustratorin Anna …
Dezember
Kurt Bartsch (* 10. Juli 1937 in Berlin; † 17….
Der Vater ein Wehrmachtssoldat, die Mutter eine Epileptikerin – und dazwischen ein Kind, das sein Leben zu verstehen versucht
Der Österreicher Alois Hotschnig erzählt in seinem grossartigen neuen Buch über eine wahre Begebenheit.
Im Alltag leben die Ethnien auf dem Balkan ganz leidlich zusammen
In der bosnischen Fussballnationalmannschaft spielen Bosniaken, Kroaten und Serben gemeinsam. Und auch in anderen Bereichen kommen sich die Bevölkerungsgruppen nahe. Doch der Weg zu einer wirklichen Versöhnung ist weit – das zeigt Cyrill Stieger in einem differenzierten Buch….
Man kann die Welt nicht ohne Auschwitz denken: Nach dem Grauen des Zweiten Weltkriegs hat Adorno das richtige Leben im falschen gesucht
Vor siebzig Jahren erschien ein Band mit kurzen philosophischen Prosastücken: Theodor W. Adornos «Minima Moralia». Die Betrachtungen aus dem beschädigten Dasein wurden zum Weltbestseller….
Die Feministin bell hooks ist tot: Die Liebe lehren und lernen
Sie schrieb über Rassismus und Feminismus und was das eine mit dem anderen zu tun hat: Die Autorin bell hooks ist mit 69 Jahren gestorben.
Hertzrasen
Periodisch schwingt in gebotener Taktfrequenz pro Sekunde regelmäßig wiederholendes Ereignis endlose Zyklen umfasst es kakophonischen Kammerton des Hertzrasens mit Lichtgeschwindigkeit flimmert Vorhof der Iris gebrochenes Weiß in den Tränen deiner Augen. *** Freilauf, Miniaturen von Stefan Oehm,……
US-Feministin: Bell Hooks ist tot
Die Literaturwissenschaftlerin gilt als eine der wichtigsten feministischen Intellektuellen. Sie starb im Alter von 69 Jahren.
Der Hunger frisst mich auf
Bananenangst. Der Titel von Patricia Modispachers Roman klingt im ersten Moment witzig, macht neugierig. Was mag sich hinter diesem Wortspiel verbergen?…
Sammler von Glücksmomenten
Fernando Aramburus verspielter Roman „Reise mit Clara durch Deutschland“Rezension von Peter Mohr zuFernando Aramburu: Reise mit Clara durch DeutschlandRowohlt Verlag, Hamburg 2021
Ein weiter Blick zurück
Rebecca Tschümperlin stellt „Erzählungen vom Anfang der Geschichte in illustrierten Handschriften der Weltchroniken Rudolfs von Ems, Jans’ von Wien und des sächsischen Anonymus“ vorRezension von Jörg Füllgrabe zuRebecca Tschümperlin: Weltentwürfe in Text und Bild. Erzählungen vom Anfang der …
Fratelli d’Italia : Befreit Atréju!
Rechtsnationale Populisten aus Italien berufen sich auf eine Figur aus Michael Endes Roman „Die unendliche Geschichte“. Warum machen sie das?
George Orwells „Reise durch Ruinen“: Rache ist eine Fantasie der Machtlosen
George Orwell reiste als Kriegsreporter 1945 durch das besiegte Deutschland. Seine Beobachtungen sind erstaunlich weitsichtig.
Matthew Sweeneys letzte Gedichte: Das dunkle Zentrum
Gedichte aus dem letzten Lebensjahr: Matthew Sweeneys Abschiedsbuch „Der Schatten der Eule“.
Literatur – Weißenfels: Musiker Schütz und Dichter Novalis werden besonders geehrt
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Weniger ist mehr, ganz wenig ist alles
Gleich drei Gedichtbände werden heute empfohlen: die SZ freut sich über die Leichtigkeit, mit der Dirk von Petersdorff in „Unsere Spiele enden nicht“ über die Schlurfigkeit seiner Teenager-Tochter schreibt oder einem Mohairpulli zu etwas Erhabenheit verhilft. Der Dlf lässt sich …
Der große Streik als fesselnder Gesellschaftsroman. „Germinal“ ist ein seltenes Beispiel gelungener politischer Kuns. Émile Zola-Reihe 13.
Wenn der Verwalter der Grube Voreux den hungernden, teils v e r – hungernden streikenden Arbeitern in Germinal, die auch… Weiterlesen Der große Streik als fesselnder Gesellschaftsroman. „Germinal“ ist ein seltenes Beispiel gelungener politischer Kuns. Émile Zola-Reihe 13….