Imbolo Mbues Roman „Wie schön wir waren“: Parabel eines ungleichen Kampfes
Imbolo Mbue erzählt von den Folgen amerikanischer Ölbohrungen in einem afrikanischen Dorf – differenziert, aber drastisch.
Imbolo Mbue erzählt von den Folgen amerikanischer Ölbohrungen in einem afrikanischen Dorf – differenziert, aber drastisch.
Die taz seziert mit Ruth Klüger frauenfeindliche Stereotype in der deutschen Nachkriegsliteratur. Der Dlf schöpft mit Golineh Atai Hoffnung für den Iran. Die FAZ folgt nur widerstrebend dem Mittelschichtszögling Gabriel Krauze auf Raubzug durch die armen Viertel von London….
Es ist der Roman, mit dem alles anfing, lange vergriffen, Stoff von Legenden: Jetzt hat der Verbrecher Verlag das Debüt von Dietmar Dath, mit dem 1995 die Verlagsgeschichte begann, wiederveröffentlicht. Cordula killt dich!…
Mit Bestsellern wie „Der Medicus“ erarbeitete er sich den Ruf eines geistreichen Kulturvermittlers. Nun ist Noah Gordon im Alter von 95 Jahren gestorben. Ein Nachruf
Eine Kritik gleich zu Beginn: Der Titel von Erik Marquardts Buch ist missraten. Die Anspielung Europa schafft sich ab ist zu viel Ehre für Thilo Sarrazins Machwerk, auf dessen Niveau es ohnehin nichts zu diskutieren gibt. Ansonsten ist das Buch …
Margarete Affenzeller stellt im Standard den AKI-Verlag der Schauspielerin Ann Kathrin Doerig vor, die Bücher von Frauen veröffentlicht – und zwar jährlich ein behutsam zusammengestelltes Quintett. Droerig will „der misogyn geprägten Welt Stimmen entgegensetzen, Blickweisen verschieben. Der neue Verlag steht …
Mit seinem Roman „Der Medicus“ wurde Noah Gordon weltberühmt, auch die zwei Folgeromane waren große Erfolge. Nun ist der Autor im Alter von 95 Jahren gestorben.
Mit dem „Medicus“ wurde er weltberühmt. Nun ist Noah Gordon im Alter von 95 Jahren gestorben.
Nicole Seifert: Frauen Literatur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt (Buch) In ihrem Literaturblog „Nacht und Tag“ bespricht die Verlagsbuchhändlerin und Literaturwissenschaftlerin… Der Beitrag Nicole Seifert: Frauen Literatur….
Welch ein starkes Debüt! Stark in jeder Hinsicht, denn das Buch zählt etwa 850 Seiten und die 1987 geborene Schwedin Lydia Sandgren arbeitete 10 Jahre lang an „Gesammelte Werke“….
Welch ein starkes Debüt! Stark in jeder Hinsicht, denn das Buch zählt etwa 850 Seiten und die 1987 geborene Schwedin Lydia Sandgren arbeitete 10 Jahre lang an „Gesammelte Werke“….
Richard Dove Lockdown III Nicht mehr erotisch Rainer Maria Rilke: Eros (1924) Masken! Masken!…
wenn das magische Mädchen auf dem Baum ist so wächst er zu den Plejaden empor oder *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2021 Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach,……
Amazon hat die fünfte Generation des Kindle Paperwhite im November 2021 auf den Markt gebracht – und das in gleich drei Varianten. Wie unterscheiden sich diese? Lohnt sich die teurere Signature Edition?…
Endlich, endlich, endlich! Die Weihnachtszeit hat begonnen. Zwar nicht so besinnlich und ganz sicher nicht so entspannt und glückselig, wie ich es mir erhofft habe….
Die erste große Liebe vergisst man nicht. So geht es auch der Protagonistin Maggie in Nicholas Sparks‘ Roman „Mein letzter Wunsch“. Büchertänzerin Michelle-Denise hat sie bei ihren Erzählungen begleitet und gespannt zugehört….
Instagramcasting, Diversität als Trend, Ali Smith, die autobiographische Faulheit von Journalisten und das Gegenteil von Fremdheit
Clemens Meyers drei Erzählungen in dem schmalen Band „Stäube“ führen in den UntergrundRezension von Dietmar Jacobsen zuClemens Meyer: Stäube. Drei Erzählungen und ein Nachsatz. Mit fotografischen Bildern von Bertram KoberFaber und Faber Verlag, Leipzig 2021
Aschatz von Müllers Diagnosen zur „Göttlichen Komödie“Rezension von Ulrich Klappstein zuAchatz von Müller: Dante. Imaginationen der ModerneWallstein Verlag, Göttingen 2021
Die Erde im Mittelpunkt, nicht der Mensch: Das Buch „Planetar denken“ will einen Denkstil für das Anthropozän und dessen Überwindung prägen.
In „Drei drollige Dramen“ arrangiert Margaret Atwood allerlei AlliterationenRezension von Anne Amend-Söchting zuMargaret Atwood: Drei drollige Dramen. KinderbuchDörlemann Verlag, Zürich 2021
Donatella Di Pietrantonio setzt ihre Geschichte über zwei Schwestern zwischen Tradition und sozialem Aufstieg fort. Ganz sicher scheint sie sich ihrer Sache nicht zu sein. Und vor dem deutschen Klappentext sei gewarnt….
Marieke Lucas Rijnevelds zweiter Roman „Mein kleines Prachttier“ schließt radikaler und poetischer an das Debüt anRezension von Thomas Merklinger zuMarieke Lucas Rijneveld: Mein kleines PrachttierSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
Wenn „Polar Vortex“ der bisher einfachste Roman aus der Feder Shani Mootoos war, so dürfte das direkt danach erschienene „Moving… Weiterlesen Endlich wieder Romane von Shani Mootoo – Transidentität in Trinidad – Mootos komplexestes Werk? „Moving forward sideways like a crab“.