Deutsche Dichtkunst: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla scheitert bei der Frage nach einem Lieblingsgedicht. Die Grünen können nicht singen. Deutschland hat ein Problem mit seiner Tradition….
Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla scheitert bei der Frage nach einem Lieblingsgedicht. Die Grünen können nicht singen. Deutschland hat ein Problem mit seiner Tradition….
In Stephen Kings «Billy Summers» entdeckt ein Mörder die Macht der Sprache – und verschiebt die Grenzen der Moral.
Die FAZ lernt von der Soziologin Elizabeth Currid-Halkett, wie der faire Konsum zur Prestigefrage der gebildeten Stände wurde. Die FR übersteht mit Alix Shulman die „Erfahrungen eines schönen Mädchens“ in den siebziger Jahren. Die SZ entwickelt Verständnis für Andreas Voßkuhles …
Auf der Longlist zum diesjährigen Booker Prize: Morgen entscheidet sich, ob es Mary Lawsons berührendes Kleinstadt-Familiendrama „Im letzten Licht des Herbstes“ auch in die Endauswahl des renommierten Literaturpreises schafft. Im Herbst 1972 steht die knapp achtjährige Clara am Fenster …
Auf der Longlist zum diesjährigen Booker Prize: Morgen entscheidet sich, ob es Mary Lawsons berührendes Kleinstadt-Familiendrama „Im letzten Licht des Herbstes“ auch in die Endauswahl des renommierten Literaturpreises schafft. Im Herbst 1972 steht die knapp achtjährige Clara am Fenster …
Frankfurt bekommt ein Romantik-Museum. Den radikalen Ideen der Literaturepoche verleiht es eine sinnliche Form und zeigt die ästhetische Willensanstrengung dahinter.
Felicitas Hoppe will in „Die Nibelungen“ die Sage nochmal ganz neu und kitschfrei aufrollen. Geht das überhaupt?
Ein ganz Großer in der US-amerikanischen Lyrik hat schamlos abgeschrieben, bei Marcia Nardi. Ihr verhilft die Zeitschrift „Schreibheft“ nun zu jener Aufmerksamkeit, die der Dichterin gebührt, und erweitert damit einen patriarchalisch geprägten Kanon.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
Vor siebzig Jahren wurde die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet. Ihr Kernversprechen besteht im Gebot der Nichtzurückweisung aller Menschen, denen im Heimatland politische Verfolgung droht. Doch an die illegalen Pushbacks durch die lybische und griechische Küstenwache scheint sich die europäische Bevölkerung inzwischen …
Glück für Suhrkamp: Annie Ernauxs autobiografisches Abtreibungsdrama „Das Ereignis“ erschien im Original vor 21 Jahren, jüngst wurde der Roman auch auf Deutsch veröffentlicht (eine Besprechung gibt es im Standard) und prompt gewinnt die Verfilmung den Goldenen Löwen in Venedig (siehe …
Der letzten Monat verstorbene Karl Heinz Bohrer war eine prägende Figur in der intellektuellen Landschaft der letzten Jahrzehnte. Der nun posthum erscheinende neueste Aufsatzband zeigt ihn nochmals in ganzer Stärke. Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
von Till Raether Haben Kriminalroman-Autor*innen eigentlich irgendeine Art von Verantwortung? Vor ein paar Jahren hätte ich auf diese Frage vermutlich glatt und schriftstellerig geantwortet: Ja, nicht zu langweilen….
Hat Stephen King den Roman »Billy Summers« geschrieben, um zu sehen, welchen Unsinn Fans akzeptieren und Feuilletons bejubeln, wenn simple Erwartungen bedient werden? Warum sonst hätte King eine so haarsträubende Handlung zusammenstückeln sollen? Jedoch die Figuren überzeugen….
Zum 700. Todestag Dantes morgen mehr – er starb in der Nacht vom 13. zum 14….
Beim 21. Internationalen Literaturfestival in Berlin stellte der bosnisch-amerikanische Autor Aleksandar Hemon am Sonntagabend sein literarisches Doppelalbum »Meine Eltern / Alles nicht dein Eigen« vor.
Eine redaktionelle Rückblende: Wir befinden uns im Jahre 1996 n. Chr. Das ganze Internet ist bereits besetzt….
Die Kinder russischer Migranten verstehen oft die Welt ihrer Eltern nicht. So ging es auch Sasha Marianna Salzmann. Es musste erst gelernt werden, die richtigen Fragen zu stellen….
Von hinten durch die Brust ins Auge, aber direkt und treffsicher – so zielte Schriftsteller Arno Schmidt auf Adenauermief und Frömmelei. Durch die Literatur des 18. Jahrhundert gelangte der Einzelgänger in den 1950er Jahren in seine eigene Moderne….
Von hinten durch die Brust ins Auge, aber direkt und treffsicher – so zielte Schriftsteller Arno Schmidt auf Adenauermief und Frömmelei. Durch die Literatur des 18. Jahrhundert gelangte der Einzelgänger in den 1950er Jahren in seine eigene Moderne….
Gesehen: Apostle (2018) von Gareth Evans mit Dan Stevens und Lucy Boynton. Okkult-Horror der auf einer abgelegenen Insel vor Wales spielt. Hat mir gut gefallen….
„Cleanen Sie den künftigen Minister“ München, 1952. Nach sieben Jahren in Deutschland sitzt Major Robert Bennett vom Counter… Der Beitrag Martin Conrath – Das Archiv des Teufels (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Niemand hat Präzision und Einbildungskraft so virtuos verbunden wie Stanisław Lem. Das Genre der Wissenschaftsfiktion, das er pflegte, greift barocke Traditionen auf.
Das neue Deutsche Romantik-Museum, entworfen von dem Büro Mäckler Architekten, fügt sich wunderbar in Frankfurts Altstadt.
In Frankfurt eröffnet das Deutsche Romantikmuseum. Höchste Zeit, einige lieb gewonnene Vorteile über die Epoche zu verabschieden.
„Ich. Sie. Die Frau“ von Niña Weijers umreißt durch eben diese drei Perspektiven eine Protagonistin mehrerer Distanzierungsgrade, die sich absolut frei in Raum und Zeit fortbewegen kann und in eine Vielzahl an möglichen Leben schlüpft, als würde sie ein paar…