Schmerzgedächtnis
Volker Braun SCHMERZGEDÄCHTNIS Es war eine erste Berührung, ich scheute zurück Wie ein Füllen. Von ihrem Hals, oder war es Die Wange, ich weiß es nicht …
Volker Braun SCHMERZGEDÄCHTNIS Es war eine erste Berührung, ich scheute zurück Wie ein Füllen. Von ihrem Hals, oder war es Die Wange, ich weiß es nicht …
Roman, diesmal kein warnhinweis Kommt einer daher eine Kölsche jung auf Bergfrequenz hat er geklaaft de ganze endemik nach ihrer faszung die mergelorgel alaaft Im LUZ fällt die sarkastik flück auf die komparserie zurück……
Nach einer Klimakatastrophe stürzt England in ein autoritäres System ab, das die Menschen unterdrückt. Eine Frau flieht – denn einen Ort soll es geben, an dem Frauen sich der Unterdrückung entziehen….
Mit dem Schiff von Havanna nach Frankreich und dann per TGV nach Paris – bequemer und perfekter geht es gar nicht. Draußen zischt die Welt vorbei und drinnen sind wir in unserer Lese-Bubble und tauchen ein in meinen Bücherkoffer. Ganz …
Warum weniger Menschen studieren sollten und Lehrberufe viel mehr Anerkennung bekommen müssen: David Goodharts Buch „Kopf, Hand, Herz“.
Literarisch verdichten, ohne zu dichten, ergibt Prosaminiaturen. …
Die Geschichte wiederholt sich zweimal, das eine Mal als Komödie, das andere Mal als Porno: Das fabelhaft souveräne Alterswerk „Trio“ des britischen Romanciers William Boyd.
Kae Tempest steht zum ersten Mal wieder in Barcelona auf der Bühne – nach einem Outing und einem Essay über die Kraft der Kunst.
Eine Hymne an das Butterbrot, Jean-Paul Sartre über das „Schwindelgefühl“ und Bologna zwischen Bildungsreform und Songtext. All das und noch viel mehr vereint Nina Kunz in ihrem Buch Ich denk, ich denk zu viel. Auf 180 Seiten lädt uns die Kolumnistin…
Schon die Literatur des 19. Jahrhunderts hat sich mit dem Thema Erschöpfung befasst, beispielsweise Thomas Mann in seinem Roman „Buddenbrooks“. Diesen könne man nach den Gesetzen der Thermodynamik interpretieren, sagt Autor Kevin Vennemann….
zärtlichkeit 1,2,3 dreiteilige serie über das berühren – diskurs & reflexion die dinge, die wir berühren, berühren uns zurück – an stellen, an denen wir taub für sie sind. die reihe «zärtlichkeit 1,2,3» will von dieser sprachlosigkeit erzählen, um den …
Es wird wieder kurz angerissen, diesmal mit Die Romantischen von Pankaj Mishra, Die kleine Hoffmann von Sophia Hoffmann und Madonna von Lady Bitch Ray aus der KiWi-Musikbibliothek. Pankaj Mishra: Die Romantischen…
Mit ihrem Projekt „Tropic ice“ will die Fotografin Barbara Dombrowski vor dem Klimawandel warnen. Dafür flog sie klimaschädlich kreuz und quer durch die Welt. „Das ist desaströs, aber ich habe das bewusst gemacht“, sagte sie im Dlf….
Mit ihrem Projekt „Tropic ice“ will die Fotografin Barbara Dombrowski vor dem Klimawandel warnen. Dafür flog sie klimaschädlich kreuz und quer durch die Welt. „Das ist desaströs, aber ich habe das bewusst gemacht“, sagte sie im Dlf….
von Gerrit Wustmann Im Juni erscheint Quentin Tarantinos Debütroman Once Upon A Time In Hollywood….
Paul Ernst (* 7. März 1866 in Elbingerode (Harz); † 13….
Wo die Frage nach dem Guten gestellt wird, kommt man immer wieder auf Aristoteles zurück. Seine «Nikomachische Ethik» liest man heute noch mit Gewinn. Sie ist aktuell und überraschend praktisch….
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, der weder Zeile noch Satz ist und in der Ambivalenz seiner Möglichkeiten höchsten Scharfsinn oder …
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, der weder Zeile noch Satz ist und in der Ambivalenz seiner Möglichkeiten höchsten Scharfsinn oder …
Sie müssen schon den Deckel aufs Glas legen, sonst geht’s weiter bis zur Besinnungslosigkeit. Mit dem Köbes darüber zu reden, dass Schluss sei, ist riskant. *** Was sich seit Heinrich Heines Das Buch Le Grand und……
Gisela Steineckert hat, ohne es zu wollen, eine Wendehymne geschrieben: „Als ich fortging“ ist eigentlich ein Liebeslied. Neben Tausenden von Songtexten hat sie über 40 Bücher verfasst – heute wird die Berliner Schriftstellerin 90 Jahre alt.Deutschlandfunk Kultur, FazitDirekter …
Ein Jugendbuch wird von der Jury zum Gewinner eines katholischen Preises gekürt. Dann legt die Bischofskonferenz ihr Veto ein. Warum?…
Martin Mosebach brilliert in seinem Roman „Krass“ mit Liebe zum Detail Rezension von Frank Riedel zuMartin Mosebach: KrassRowohlt Verlag, Hamburg 2021
Ulrike Kolb schreibt mit „Erinnerungen so nah“ ein sehr persönliches Buch über ihr an Erfahrung und Erlebnissen reiches Leben und ihren Blick auf die deutsche Geschichte – der literarische Anspruch wird indes auf der Strecke gelassenRezension von Anna-Zoe Mauel …
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuDennis Borghardt; Sarah Maaß; Alexandra Pontzen (Hg.): Literaturpreise. Geschichte, Theorie und PraxisKönigshausen & Neumann, Würzburg 2021