Kategorie-Archiv: Literatur

Es war einmal Amerika

John Dos Passos beschreibt in einer epischen Roman-Trilogie, wie Amerika zu dem Land wurde, das wir heute kennen. Mit der Neuübersetzung von Dirk van Gunsteren und Nicolaus Stingl liegt ein Gründungsdokument der modernen amerikanischen Kultur nun in neuem Glanz vor.

Eine pulsierende Geschichte des Begehrens

Wie macht man eine problematische Geschichte, die vom Einzelnen nur lückenhaft zusammengehalten kann, nachvollziehbar und spürbar? Die Lyrikerin Rosmarie Waldrop hat in ihrem Roman »Pippins Tochter Taschentuch« Wege gefunden und eine eigene Poetik des Erinnerns entworfen, die in Ann Cottens …

Höflichkeitsform

  Agnes machte Catherine ein aufrichtiges, ehrliches und von Herzen kommendes Kompliment. Als sich schon bald eine Gelegenheit ergab, dass Catherine Agnes ebenfalls ein Kompliment machen konnte, schwieg erstere beharrlich.     *** Blempek ist ein Trick, der sich bewährt,……

Petronella Apfelmus, Band 8

Zaubertricks und Maulwurfshügel von Sabine Städing mit Illustrationen von Sabine Büchner Boje Verlag, September 2020   www.boje-verlag.de gebunden mit LESEBÄNDCHEN 208 Seiten 14,00 € (D) ISBN 978-3-414-82579-7 Kinderbuch ab 8 Jahren zum Selberlesen ab 5 Jahren zum Vorlesen U …

Im Reich der Finsternis?

Mineke Schipper über den „Mythos Geschlecht“ mit Geschichten der Gewalt von Männern an FrauenRezension von Walter Delabar zuMineke Schipper: Mythos Geschlecht. Warum unsere Körper männlich und weiblich sindKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020

Poesie und Politik

Anhand sechs Porträts tschechischer Schriftsteller präsentiert Reiner Kunze die unmittelbare Bedrohung poetischer Aufrichtigkeit durch ein totalitäres RegimeRezension von Volker Strebel zuReiner Kunze: Vor unserer Schwelle. Tschechische Dichterschicksale nach der kommunistischen Machtübernahme 1948Edition Toni Pongratz, Hauzenberg 2020

Empire im Untergang

In Simon Ravens Militärsatire „Blast nun zum Rückzug“ endet die britische Kolonialherrschaft über Indien mit skurrilen Abenteuern von OffiziersschülernRezension von Steffen Krautzig zuSimon Raven: Blast nun zum RückzugElfenbein Verlag, Berlin 2021

Ein harter Brocken

Mit seinem Debüt „In der Ferne“ legt Hernan Diaz ein wider-spenstiges Stück Literatur voller Einsamkeit, Fremdheit und Gewalt vorRezension von Karsten Herrmann zuHernán Díaz: In der FerneCarl Hanser Verlag, München 2021

Das Neue – Folge 03 – Das Neue

Das Lesen an sich ist eine natürlicherweise einsame Angelegenheit. Dennoch haben Bücher die grosse Kraft, nicht nur ihre Leserinnen zu wandeln, sondern – in ganz besonderen Fällen – mit der Zeit sogar die Welt, in der sie entstanden sind. Wodurch …