Kategorie-Archiv: Literatur
Trost und Musik – Geschwister im Geiste
Die Musik schaffe es, „die Zeit stillstehen zu lassen“. Scheinbar sind die beiden – die Musik und der Trost – Geschwister im Geiste. Sollte, wer Trost finden will, ihn bei der Musik suchen?…
Zum Umgang mit Aufsteigerliteratur: Lob der Larmoyanz
Was haben Marcel Reich-Ranicki, Volker Weidermann und Denis Scheck gemeinsam? Alles namhafte Kritiker – klar. Darüber hinaus …?…
Parag Khanna: „Wo haben wir Platz auf der Welt?“
Der indisch-amerikanische Politikwissenschaftler Parag Khanna prophezeit in seinem Buch „Move“ ein Jahrhundert der globalen Migration – und findet das gar nicht schlimm.
Geschwister im Geiste
Die Musik schaffe es, „die Zeit stillstehen zu lassen“. Scheinbar sind die beiden – die Musik und der Trost – Geschwister im Geiste. Sollte, wer Trost finden will, ihn bei der Musik suchen?…
Nossis vielsprachig
Mein Freund Hansen (Dirk Uwe) schickt mir einen Reader, darin „alle Gedichte von Nossis aus der Anthologie, übersetzt von „Gerlach, Hansen, Kugelmeier, Savvidis, Teichmann, von Moellendorff“. Darin dieses, dasselbe, das Kling nach Rexroth übersetzt hat (siehe gestern). Aber von wem …
Krimibestenliste April – „Die Experten“ bleibt an der Spitze
S.A. Cosby mit „Blacktop Wasteland“ steigt weit oben in der Krimibestenliste ein – aber die Nummer eins überholt er nicht….
Korrekt korrupt in Kiew
In seinem zweiten Buch „Eine Formalie in Kiew“ berichtet Dmitrij Kapitelman, wie schwer es noch nach einem Vierteljahrhundert ist dazuzugehörenRezension von Dietmar Jacobsen zuDmitrij Kapitelman: Eine Formalie in KiewHanser Berlin, Berlin 2021
Immer unterwegs – nirgends zu Hause?
„Das achte Kind“ in Alem Grabovacs gleichnamigen Roman hat drei Väter und wenig übrig für die mentalen Prozesse der eigenen SelbstfindungRezension von Frank Riedel zuAlem Grabovac: Das achte Kindhanserblau, Berlin 2021
Großräumige Bewegungen
Márta Fata füllt mit „Mobilität und Migration in der Frühen Neuzeit“ eine Lücke unter den LehrwerkenRezension von Hartmut Hombrecher zuMárta Fata: Mobilität und Migration in der Frühen NeuzeitUTB für Wissenschaft, Stuttgart 2020
Vorschau ins Posthume?
Ulrich Horstmanns Aphorismenband „Blasser Schimmer“ ist ein brillantes VersteckspielRezension von Frank Müller zuUlrich Horstmann: Blasser Schimmer. Hirnbilder 2017 – 2020, restlichtverstärktKönigshausen & Neumann, Würzburg 2020
„Klasse und Kampf“: Es gibt kein Entrinnen
In einem neuen Sammelband berichten 14 Autorinnen von der Armut und wie sie einen niemals loslässt. Gemeinsam zeichnen sie das glaubhafte Bild eines ungerechten Landes.
Kehlmann oder Computer: Wer dichtet besser?
Daniel Kehlmann hat im Silicon Valley im Wechselspiel mit einem Algorithmus Texte geschrieben. Was hat er dabei gelernt?
Quer durch die „Menschliche Komödie“. Balzac-Lektüre 2: Ein romantischer Früh-ling und ein Traktat.
Zu Teil 1 Der Titel, der meinen Band eröffnet, heißt Das Chagrin-Leder, und ist überhaupt nicht, was ich von Balzac… Weiterlesen Quer durch die „Menschliche Komödie“. Balzac-Lektüre 2: Ein romantischer Früh-ling und ein Traktat.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wohltuende Erdung
Die SZ lässt sich von Hedwig Richter über die Ambivalenzen im Kaiserreich aufklären. Im Dlf-Kultur erkennt Jürgen Zimmerer die postkoloniale Welt von heute wieder in Dan Diners Beschreibungen des Zweiten Weltkriegs. Die FR verliebt sich in die jungen argentinischen Nerds …
Julia Rothenburg: Mond über Beton
Was wäre Kreuzberg, was wäre Berlin ohne das Kottbusser Tor, den Kotti? Julia Rothenburg schreibt in Mond über Beton (FVA) eine empathische Geschichte des Platzes und seines prägenden Gebäudes in Angesicht von Gentrifizierung und sozialer Entfremdung. …
Stella Sinatras URknall
Auf dem Dach 1 bild / 100 worte Der Blick nach oben, Vollmond. Mitten am Nachmittag, möglicherweise der Beleg für ein planetarisches Schleudertrauma. Ça existe!…
Gender und Race in der aktuellen Literatur – Nur eine Etappe in einer emanzipatorischen Bewegung
Romane, die von Migration oder Identitätspolitik erzählen, sind im Trend. Gestritten wird dabei, wer wie über diese Literatur sprechen oder sie kritisieren darf. Der Literaturkritik fehle dabei das richtige Problembewusstsein, findet Samuel Hamen….
Lockdown-Lyrik 2.0 / 133: »arm« von Hanne F. Juritz
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Bücher fürs Denken ohne Geländer: Online-Präsentation der KrönerEditionKlöpfer
»Mehr Literatur: Bücher fürs Denken ohne Geländer« – unter diesem Motto laden dasSchriftstellerhaus Stuttgart, das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof und der KrönerVerlag zur Online – Vorstellung der Edition Hubert Klöpfer im Kröner Verlag ein.Die Veranstaltung findet statt am 15. April …
James Swallow – 24 Deadline (Buch)
James Swallow – 24: Deadline Im spannenden Finale der achten Staffel von 24 wird Bundesagent Jack Bauer zum… Der Beitrag James Swallow – 24 Deadline (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 01.04.2021 – Literatur
Für Intellectures vergleicht Thomas Hummitzsch die zahlreichen Orwell-Neuübersetzungen, die jetzt auf den Markt gekommen sind, da George Orwells Werke gemeinfrei wurden. Edo Reents wirft für die FAZ einen schwermütigen Blick in Bücher von Gottfried Benn und Goethe, die über das …
Vitomil Zupan: „Menuett für Gitarre (zu 25 Schuss)“ – Der Soldat muss nichts vom Krieg begreifen
Vitomil Zupans „Menuett für Gitarre (zu 25 Schuss)“ ist ein furioser, verzweifelt-abenteuerlicher Kriegsroman, der an Céline, Svevo oder Joyce denken lässt. Jetzt ist das Buch des slowenischen Autors in einer hervorragenden Übersetzung zu entdecken – endlich.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter …
CrimeMag: Editorial Ausgabe April 2021
Herzlich willkommen! Wenn Sie keine Ausgabe von uns mehr verpassen wollen, abonnieren Sie doch gerne unseren Newsletter – einfach hier anmelden.Ab sofort finden Sie bei uns jeden Monat die Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur….
Thomas Adcock: Maniacs & Traitors
By Thomas Adcock Copyright © 2021 – Thomas Adcock NORTH CHATHAM, New York — U.S.A….