Qu’il vive. Es lebe!
René Char (geboren 14. Juni 1907 in L’Isle-sur-la-Sorgue, Département Vaucluse; gestorben 19….
René Char (geboren 14. Juni 1907 in L’Isle-sur-la-Sorgue, Département Vaucluse; gestorben 19….
Der grosse französische Romancier brachte den Realismus zur Vollendung. Hinter der Oberfläche machte er den Abgrund sichtbar.
Wie entsteht Erkenntnis? Wohin führt jugendliche Neugier? Vom Umbruch der Zeiten und von der Revolution des Wissens handelt Olli Jalonens bestechender historischer Roman «Die Himmelskugel»….
Señora Nada ist ein lyrisches Monodram über das Überwinden von Trauma und Schmerz durch Erkenntnis dank des Eindringens in die unoffenbarte Zwischenwelt. Die Welt zwischen Haben und Sein, zwischen Bestimmung und Freiheit, zwischen Jetzt und Immer.Ioona Rauschan, Regisseurin des …
Literaturkritik gibt es im Feuilleton und im Netz. Grün sind sich ihre Exponenten nicht immer. „Elektronisches Stammtischgeschnatter“ nannte Sigrid Löffler die Konkurrenz, die sich als moderner und aufgeschlossener begreift….
Ernaux seziert das bedrückende Gefühl der Scham an sich selbst. Sie erinnert sich an eine verstörende Episode ihrer Kindheit und an eine Vergangenheit, die nicht vergehen will. Ein soziologisch eindringliches Hörspiel nach Annie Ernaux….
Optimisten gelten oft als realitätsfern. Zu Unrecht.
Julius Fischer – Ich hasse Menschen. Eine Art Liebesgeschichte (Buch) Julius Fischer hasst Menschen. Noch immer….
In ihrem Roman Unerhörte Stimmen erzählt Elif Shafak von geteilten Schicksalen, von Frauenfreundschaften und davon, wie es ist, am Rande einer tief gespaltenen Gesellschaft zu leben. von Juliane Korneli Die Geschichte beginnt mit dem Tod Der 2019 erschienene Roman von …
Vor einiger Zeit habe ich, nach nochmaligen Anspielen, aber größtenteils auf Basis der Erinnerung meines ersten Durchspielens vor gut und… Weiterlesen Ultima IX – Viel besser als sein Ruf
Gesehen: The Visit (2015) von M. Night Shyamalan. Amerikanischer low budget „found-footage“-Horror vom The Six Sense Regisseur um einen Besuch bei der Großeltern der so ganz anders abläuft, als die Geschwister Jamison sich das erhoffen….
Wir verlosen ein Exemplar des Hörbuchs von „Amari und die Nachtbrüder“ von B. B. Alson….
Mit den Gedichten von Björg Björnsdóttir, die erst im vergangenen Jahr in Island in erschienen sind, haben Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer, zwei unermüdliche Botschafter für die isländische Literatur, deutschsprachigen Leserinnen und Lesern ein besonderes Geschenk gemacht. Weiterlesen →
Ob Klimakrise oder Globalisierung: Die Corona-Pandemie hat gleich mehrere Problemfelder offenbart. Kleinere Reformen reichen nicht aus, um sie zu bewältigen. Neue, zukunftsträchtige Modelle müssen her….
Ob Klimakrise oder Globalisierung: Die Corona-Pandemie hat gleich mehrere Problemfelder offenbart. Kleinere Reformen reichen nicht aus, um sie zu bewältigen. Neue, zukunftsträchtige Modelle müssen her….
Literaturkritik gibt es im Feuilleton und im Netz. Grün sind sich ihre Exponenten nicht immer. „Elektronisches Stammtischgeschnatter“ nannte Sigrid Löffler die Konkurrenz, die sich als moderner und aufgeschlossener begreift….
Gianfranco Carofiglio – Zeit der Schuld Anspruchsvolle Krimikost aus Italien Seit gut zwei Jahren sitzt Iacopo Cardace im… Der Beitrag Gianfranco Carofiglio – Zeit der Schuld (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Fakt und Fiktion, Schein oder Sein: In den labyrinthischen Erzählungen von Jorge Luis Borges gibt es keine sichere Erkenntnis. Der Romanist Gerhard Poppenberg versteht ihn gerade in Zeiten von Fake News als Vordenker einer neuen Aufklärung.Deutschlandfunk Kultur, Sein und …
Ob Klimakrise oder Globalisierung: Die Corona-Pandemie hat gleich mehrere Problemfelder offenbart. Kleinere Reformen reichen nicht aus, um sie zu bewältigen. Neue, zukunftsträchtige Modelle müssen her….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Vor lauter Begeisterung über die türkischen Kurzgedichte habe ich gestern nicht auf den Plan geschaut und so verpasst, dass ich was zum 100. Geburtstag des österreichischen Dichters H.C….
Rhetorische Decodierung des lyrischen Ichs In der Studioarbeit geht es Tom Täger und A.J. Weigoni um ein Stimmenhörenschreiben….
„Ich pfeife auf den Text, ich bin imstande, das Antlitz der heutigen Welt mir aus dem hinteren Annoncenteil zusammenzustellen.“ (Karl Kraus, Die Katastrophe der Phrasen) So dachte es sich Kraus beim Betrachten von Zeitungen. Und das ist wahr, wie …