Ronan Bennett – Zugzwang (Buch)
St. Petersburg vor dem Ersten Weltkrieg 1914. Seit dem 3….
St. Petersburg vor dem Ersten Weltkrieg 1914. Seit dem 3….
Heute vor hundert Jahren wurde Leonardo Sciascia geboren. Anders als viele andere italienische Intellektuelle verschloss er die Augen nicht vor der Mafia, würdigt der Anti-Mafia-Aktivist Nando Dalla Chiesa den Schriftsteller in der taz: „Gerade indem Sciascia die Mafia in den …
Wasser sichert unser Leben. Der Körper, aber auch die Seele braucht es: Meere, Seen und Flüsse beruhigen oder berauschen uns. Das Buch „Blue Mind“ erzählt von einem Stoff, der – so der Untertitel – „uns glücklicher macht“….
Drogeriemarkt-Milliardär Dirk Roßmann hievt sein Buch »Der neunte Arm des Oktopus« nicht zuletzt mit massivem Werbe- und Medieneinsatz auf die Bestsellerliste. Selbst Literaturkritiker nähern sich dem Autor und seinem Thriller behutsam. Was ist da los?…
Platz 1 auf der Krimibestenliste für den Monat Januar: Die australische Thrillerautorin Candice Fox wirft in „Dark“ einen bösen Blick auf Los Angeles, einen der Sehnsuchtsorte der modernen Kriminalliteratur.Deutschlandfunk Kultur, FrühkritikDirekter Link zur Audiodatei
Die Krimibestenliste hat einen neuen Spitzenreiter. „Dark“ von Candice Fox spielt in Los Angeles: Vier Frauen suchen eine Tochter. Auffällig beim Blick auf die gesamte Liste: Der Staat und seine Vertreter geben nicht immer die beste Figur ab….
Paul Verlaine (* 30. März 1844 in Metz; † 8….
Der sizilianische Schriftsteller war ein Kämpfer für den Humanismus. Sein Vorbild war ein Augustinermönch, der auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden war.
Das Morden bei der Teilung des Subkontinents ist bis heute Indiens vergiftetes Erbe. Annie Zaidis Roman zeigt ohne Effekthascherei, wie tief es die Psyche der Menschen durchdringt.
Wie der Schnee verweht,Wenn er kommt und geht,So ist anzuschaun,Wenn er klaunt, der Clown. Wie die Liebe wacht,Unter kurz und Nacht,So das Stelldichein,Wenn im Kämmerlein. *** An Anna Blume, von Kurt Schwitters, erscheinen 1919….
Ein einzigartiges Werk: Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Leonardo Sciascia erscheinen zwei neue Bände.
Gelegenheitstexte von Gerhard Wolf, der sechzig Jahre mit Christa Wolf verheiratet war. Rückblicke auf ein intellektuelles Umfeld.
Eine Neuausgabe von Nanni Balestrinis Roman „Der Verleger“ und die Brüche, die in Italien bis heute zu spüren sind.
Gerhard Bohdes niederdeutscher Beitrag zur Arbeitswelt in der küstennahen Nordsee-Frachtschifffahrt der 1930er JahreRezension von Wolfgang Bühling zuGerhard Bohde: Kaptein un een Lüüd. KlütenewergeschichtenPellworm Verlag, Pellworm 2020
365 Gedichte für jeden Tag mit Bildern von Frann Preston-Gannon Originaltitel:»I Am The Seed That Grew The Tree – A nature poem for every day of the year« Textauswahl für die deutsche Ausgabe: Maria Höck Verlag ars edition, März 2020 …
Aravind Adiga macht in seinem Roman „Amnestie“ einen illegal in Australien lebenden Tamilen zum Zeugen eines MordfallsRezension von Frank Riedel zuAravind Adiga: Amnestie. RomanVerlag C. H….
Jens Malte Fischer schreibt mit „Karl Kraus – Der Widersprecher“ eine monumentale BiografieRezension von Georg Patzer zuJens Malte Fischer: Karl Kraus. Der Widersprecher. BiografiePaul Zsolnay Verlag, Wien 2020
Katja Kippings legt in „Neue linke Mehrheiten“ ihre Vorstellungen einer progressiven Regierungspolitik darRezension von Maximilian Lippert zuKatja Kipping: Neue linke Mehrheiten. eine EinladungArgument Verlag, Hamburg 2020
Raketenpionier und Hitlerfreund: Eine neue Romanbiografie zeichnet das Bild eines zwiespältigen Wissenschaftlers.
Die SZ amüsiert sich mit Deborah Levys munter durch die Zeit springendem Roman „Der Mann, der alles sah“, in dem Abbey Road, die Stasi, der Brexit ihre Rolle spielen. Die Welt lernt ein nahezu unbekanntes Berlin kennen mit …
Aktuelles Webinar. Jetzt anmelden und 20 Euro Frühbucherrabatt erhalten!Die Zahl der Online-Lesungen und Live-Streams ist groß geworden….
Erdöl ist weit mehr als ein fossiler Brennstoff, der das Klima gefährdet – es steckt in vielen für die Moderne wichtigen Produkten, so beispielsweise im Plastik. Ein neues Buch bietet eine unterhaltsame Kulturgeschichte des schwarzen Goldes.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter …
Zum Jahresbeginn vielleicht eine kleine Kanzelrede vom Weltgebäude herab. Denn kürzlich las ich bzw. entdeckte ich im Internet ein Gedicht von Robert Gernhardt wieder, das den schönen Titel „Theke, Antitheke, Syntheke“ trägt….
Festhalten! „Apropos Casanova“ ist ein Sturzbach an Themen, Argumenten, Bildungsfrüchten, Zitaten. Die besten hat der ungeheuer eloquente Miklós Szentkuthy eigens erfunden….
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….