Wie man Atem holt
Renate Rasp (* 3. Januar 1935 in Berlin; † 21….
Renate Rasp (* 3. Januar 1935 in Berlin; † 21….
Es sind die mittleren Lebensjahre, die 50er, in denen der eine oder die andere plötzlich mit einer Krankheit konfrontiert wird, die doch eher in den späteren Lebensjahren verortet wird, mit denen nicht rechnet, wer so mitten im Leben steht, mitten …
By this art you may contemplate the variation of the 23 letters… The Anatomy of Melancholy, part 2, sect. II, mem. IV….
Notiz: Vielen Dank für Ihren Besuch. Fixpoetry hat den Betrieb zum 31.12….
„Bei all dem feuilletonistischen Brimborium, das zu runden Geburts- und Todestagen, Werkausgaben und aktuell wieder um Fauser gemacht wird, zeigt… Weiterlesen Fausers Rohstoff und die Sehnsucht nach der realen Vorlage von „Stanboul Blues“
Die FAZ erntet mit der Lyrikerin Kathrin Schmidt schon „Sommerschaum“ und demontiert mit Marcel Beyer und diebischer Freude die Kunstszene. Die FR erfährt bei Lois Hechenblaikner in Ischgl, was passiert, wenn man Tourismus mit dem Penis denkt. Die taz …
Ich lasse es an dieser Stelle, eine Bemerkung über diese Shitshow eines Jahres zu machen – wissen wir alle, haben wir jetzt genug drüber gehört und gelesen. Ich hege tiefe Bewunderung, für all die Menschen die es schaffen, so viele …
Auch in puncto Bildung wird oft neidisch in den Norden geschaut. Lena Rachel Andersen und Tomas Björkman erläutern in „Das skandinavische Geheimnis“, welche Bildungssysteme selbstbewusste und demokratisch denkende Menschen hervorbringen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Sie verhandeln nächtelang und bringen unterschiedlichste Interessen unter einen Hut: die Diplomaten. Doch wie funktioniert das diplomatische Parkett eigentlich? Der Soziologe Ramy Youssef analysiert es in der Monografie „Die Anerkennung von Grenzen“….
Die Menschen seien dieses Jahr mit Coronaberichten regelrecht „bombardiert“ worden – mit Folgen für die Politik, kritisiert der Medienforscher Stephan Ruß-Mohl. Medien müssten sich deshalb fragen, ob sie nicht auch etwas falschgemacht haben.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Als avantgardistisches Medium hat die Neunte Kunst schon immer ein enges Verhältnis zur Sexualität. Waren die Werke von Robert Crumb, Milo Manara und Guido Crepax lange Zeit stilbildend, hat sich das Genre der erotischen Comics längst von seinen Ikonen emanzipiert. …
Dass der italienische Schriftsteller Cesare Pavese in seinen Tagebuchnotizen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs Krieg und Faschismus schwelgerisch verherrlicht, ist zum einen keine neue Erkenntnis, schreibt Thomas Schmid in der Literarischen Welt – schon in den frühen 90ern war …
Politische Abrechnung vom großen Spionagemeister Am 12. Dezember 2020 starb der 89-jährige Ex-Spion David Cornwell, der unter dem Namen John le Carré als Schriftsteller weltberühmt wurde. Sein großes Meisterwerk „Der Spion, der aus der Kälte kam“ mit der Serienfigur George …
Blaga Dimitrowa (bulgarisch Блага Димитрова; * 2. Januar 1922 in Bjala Slatina, Oblast Wraza; † 2….
Was macht ein Wort aus? Sein Klang, seine Bedeutung, sein Kontext, die individuelle Tradition seiner Verwendung, seine Befragbarkeit und natürlich die Inspirationskraft. Spannend seine Etymologie, die Herkunft wie Entwicklung….
Schweigen ist wie schlafen: Jeder tut es, überall, irgendwie. Aber während der Schlaf seit Langem systematisch erforscht wird, ist es um das Schweigen sonderbar still. Viel weiß man nicht von dieser grundlegenden Kommunikationsform….
Im vergangenen Jahr wurde J. K. Rowling Transphobie vorgeworfen….
Blickt man auf das Jahr zurück, erinnert man sich an Menschen und Ereignisse. Was aber Bestand hat, sind Ideen. Unsere Auswahl ist kein Kanon für die Ewigkeit….
Der traurigste Akkord der Welt, ein Bildband aus Südafrika, Material gegen Verschwörungstheorien, Fressgedichte und ein verschollen geglaubtes Violinkonzert.
Allen, die es verdienen, alles Gute zum neuen Jahr. Und Neujahr ist Musiktag. Was für eine geile Musik ist und bleibt das, ums neue Jahr zu starten: Depeche Mode!…
Alex Ross‘ eindrucksvolles Buch über den Einfluss des Komponisten Richard Wagner auf Kunst und Leben des 20. Jahrhunderts – und die Frage, ob man als Verehrer der Musik Wagners auch den ideologischen Ballast auf sich nimmt, der sie umgibt.
Schweigen ist wie schlafen: Jeder tut es, überall, irgendwie. Aber während der Schlaf seit Langem systematisch erforscht wird, ist es um das Schweigen sonderbar still. Viel weiß man nicht von der Kommunikationsform….
Schon wieder ein Jahr rum, schon wieder sagen wir »Tschüssi!«. Diesmal aber etwas anders als sonst, denn irgendwie können wir es gar nicht abwarten, dass sich 2020 vom Acker macht….