Durch schmale Gassen und ins Schneegestöber
Sydney Smith erzählt mit „Unsichtbar in der großen Stadt“ eine berührende WintergeschichteRezension von Georg Patzer zuSydney Smith: Unsichtbar in der großen StadtAladin Verlag GmbH, Hamburg 2020
Sydney Smith erzählt mit „Unsichtbar in der großen Stadt“ eine berührende WintergeschichteRezension von Georg Patzer zuSydney Smith: Unsichtbar in der großen StadtAladin Verlag GmbH, Hamburg 2020
Mit guten Wünschen …
Die FR verfolgt gefesselt, wie Polly Clark nach Sibirien aufbricht, um dort ihre Abneigung gegen Tiger zu bändigen. Der DlfKultur feiert Hubert Mingarellis vor atmosphärischer Dichte berstenden Roman „Ein Wintermahl“. Die NZZ lernt die „99 besten Schweizer Bücher“ kennen….
Das Buch »Der taumelnde Kontinent« von Philipp Blom beschreibt ein Europa im Wandel. Sich verändernde gesellschaftliche Strukturen, ein atemberaubender technischer Fortschritt, der ungeahnte Möglichkeiten am Horizont erkennen lässt, die brutalen Folgen kolonialistischer Eroberungszüge und ein Alltag, in dem die Gewissheiten …
Ein neues Kapitel der Selbsterforschung von John Burnside: Diesmal über das Sterben, die Kunst und die Frage, wie lange man einem Menschen ins Gesicht schauen darf.
In Laurent Binets Roman „Eroberung“ kolonisieren die Inka Europa. Kritiker sprechen von invertiertem Eurozentrismus.
Als gebürtiger Bielefelder und Anhänger der DSC Arminia hatte man jahrelang im sportlichen Bereich leider nicht allzu viel Anlass zur Freude oder gar zum Stolz auf seine Heimatstadt. Wie schön, dass es wenigstens der ebenfalls in der Stadt am Teutoburger …
Ein 70-jähriger Serienmörder verliert sein Gedächtnis – davon erzählt der Koreaner Kim Young-ha in „Aufzeichnungen eines Serienmörders“. Der Schauspieler Martin Feifel hat den Krimi nun souverän als Hörbuch eingesprochen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Unter den besten Krimis des Jahres 2020 ist Gary Dishers „Hope Hill Drive“ nach Meinung unserer Jury der allerbeste. Die Top drei spielen in Australien, Korea und Schottland. Aber auch Wiesbaden und Gera sind unter den Schauplätzen….
Anfang der 1960er. »In jenen Jahren«, schreibt Rossana Rossanda, »ging in Rom unter Intellektuellen ein Liedchen um: ›I hate barocco, I hate scirocco, I hate Rome!…
Die DLF-Reihe Essay und Diskurs spricht ausführlich mit Swetlana Alexijewitsch über ihr literarisches Schaffen und die Lage in Belarus: Den Verletzten der Proteste „wird die Behandlung im Krankenhaus verweigert, man will ihre Verletzungen nicht dokumentieren, ihre Berichte nicht anhören. Auf …
Alfred Wolfenstein (* 28. Dezember 1883 in Halle; † 22….
Fünf begeisterte Leserinnen und Leser haben ihre persönlichen Vorlieben zum Massstab gemacht und präsentieren ihren Kanon der Schweizer Literatur. Darüber darf man jetzt streiten.
Die Popularität des Themas Abnehmen ist auf dem Höhepunkt. Das bedeutet, dass viele Menschen immer noch mit dieser Art von Problem zu kämpfen haben und nach einer effektiven Lösung suchen, die ihnen im Prozess des Abnehmens von Übergewicht deutlich helfen …
Kritik: Hat man von technischen Belangen wenig Ahnung, kann man über den Titel von Jürgen Brôcans neuestem Buch rätseln, die Worte „Ritzel“ und „Wellen“ sowie ihre möglichen Bedeutungen vergrübeln und in sie allerhand hineingeheimnissen. Fragt man hingegen einen Techniker oder …
Reise durch die Deutsche Inflation XII. Wie alle Dinge in einem unaufhaltsamen Prozeß der Vermischung und Verunreinigung um ihren Wesensausdruck kommen und sich Zweideutiges an die Stelle des Eigentlichen setzt, so auch die Stadt. Große Städte, deren unvergleichlich beruhigende……
Vor 25 Jahren starb Heiner Müller. Seine traumatischen Erfahrungen im Nationalsozialismus brachten ihn dazu, sich für die DDR zu engagieren. Doch „die Erweiterung des Möglichen“ durch Vergessenes und Tote verstand man als Bedrohung….
Liebe Bücherstädter:innen und Stadtbesucher:innen, die bücherstädtische Lese-Challenge geht in die dritte Runde! 2021 geht es beispielsweise darum, ein Buch mit genau 175 Seiten zu lesen, ein Buch mit einem gelben Cover, ein Buch mit einer Jahreszahl im Titel und ein …
Beitragsfoto von mir Für ihr Romandebüt „Elmet“ wurde die Britin Fiona Mozley mit Lob überschüttet und mit Preisen überhäuft — unter anderem schaffte es das 2017 erschienene und nun auch auf Deutsch vorliegende Buch auf die Shortlist des Man Booker …
Gesehen: Carol (2015) von Todd Haynes mit Cate Blanchett und Rooney Mara. Auch zum trillionsten Mal einfach der perfekte Weihnachtsfilm. …
Ein wirklich bemerkenswertes Jahr lassen wir hinter uns – und das sicherlich nicht ungern. Es wird Zeit zurückzublicken und zu schauen, wie zwischen all dem weltlichen und privaten Trubel das bücherstädtische Lesejahr lief. Wie viele Punkte konnten die Redaktionsmitglieder von …
Der Herr Rudi vermisst seine Livi, und das schon seit vierzig Jahren. Hinzu kommt eine Krebsdiagnose kurz vor der Pensionierung. Die österreichische Autorin Anna Herzig schreibt in ihrem Roman Herr Rudi (Voland & Quist) auf verknappt-kunstvolle Weise über die ganz …
Der Gefangenentransporter Awtosak ist zu einem Symbol für Belarus geworden. In seinem Computer fand Viktor Martinowitsch eine 13 Jahre alte Kurzgeschichte darüber, die nicht erst im August 2020 zu neuer Aktualität gelang. Von Viktor Martinowitsch….
Der Gefangenentransporter Awtosak ist zu einem Symbol für Belarus geworden. In seinem Computer fand Viktor Martinowitsch eine 13 Jahre alte Kurzgeschichte darüber, die nicht erst im August 2020 zu neuer Aktualität gelang. www….