Kategorie-Archiv: Literatur

Europa im Geschwindigkeitsrausch

Das Buch »Der taumelnde Kontinent« von Philipp Blom beschreibt ein Europa im Wandel. Sich verändernde gesellschaftliche Strukturen, ein atemberaubender technischer Fortschritt, der ungeahnte Möglichkeiten am Horizont erkennen lässt, die brutalen Folgen kolonialistischer Eroberungszüge und ein Alltag, in dem die Gewissheiten …

Krimi. Schwarz. Ohne Zucker!

Als gebürtiger Bielefelder und Anhänger der DSC Arminia hatte man jahrelang im sportlichen Bereich leider nicht allzu viel Anlass zur Freude oder gar zum Stolz auf seine Heimatstadt. Wie schön, dass es wenigstens der ebenfalls in der Stadt am Teutoburger …

Im grünen Adieu-Licht

Kritik: Hat man von technischen Belangen wenig Ahnung, kann man über den Titel von Jürgen Brôcans neuestem Buch rätseln, die Worte „Ritzel“ und „Wellen“ sowie ihre möglichen Bedeutungen vergrübeln und in sie allerhand hineingeheimnissen. Fragt man hingegen einen Techniker oder …

KAISERPANORAMA

Reise durch die Deutsche Inflation   XII. Wie alle Dinge in einem unaufhaltsamen Prozeß der Vermischung und Verunreinigung um ihren Wesensausdruck kommen und sich Zweideutiges an die Stelle des Eigentlichen setzt, so auch die Stadt. Große Städte, deren unvergleichlich beruhigende……

Fiona Mozley: Elmet

Beitragsfoto von mir Für ihr Romandebüt „Elmet“ wurde die Britin Fiona Mozley mit Lob überschüttet und mit Preisen überhäuft — unter anderem schaffte es das 2017 erschienene und nun auch auf Deutsch vorliegende Buch auf die Shortlist des Man Booker …

Unser Lesejahr 2020

Ein wirklich bemerkenswertes Jahr lassen wir hinter uns – und das sicherlich nicht ungern. Es wird Zeit zurückzublicken und zu schauen, wie zwischen all dem weltlichen und privaten Trubel das bücherstädtische Lesejahr lief. Wie viele Punkte konnten die Redaktionsmitglieder von …

Anna Herzig: Herr Rudi

Der Herr Rudi vermisst seine Livi, und das schon seit vierzig Jahren. Hinzu kommt eine Krebsdiagnose kurz vor der Pensionierung. Die österreichische Autorin Anna Herzig schreibt in ihrem Roman Herr Rudi (Voland & Quist) auf verknappt-kunstvolle Weise über die ganz …