Bücher über Georg Herwegh: Ein Heldenliedermacher
Heine, Marx, Wagner, Bakunin, er kannte sie alle. Der radikale Demokrat Georg Herwegh war der am besten vernetzte Dichter des Vormärz. Heute ist er uns leider fern….
Heine, Marx, Wagner, Bakunin, er kannte sie alle. Der radikale Demokrat Georg Herwegh war der am besten vernetzte Dichter des Vormärz. Heute ist er uns leider fern….
Einen Roman lesen, Zahnseide benutzen, schön und gut. Aber echte Strategien für den Shutdown? Die sagen viel über Privilegien aus….
Der im Kulturing als Stick-and-Mover brillierende Schriftsteller und Essayist Karl-Markus Gauß macht in „Die unaufhörliche Wanderung“ auch als In-and-Outer eine glänzende Figur.Rezension von Günter Helmes zuKarl-Markus Gauß: Die unaufhörliche Wanderung. ReportagenPaul Zsolnay Verlag, Wien 2020
von Gerrit Wustmann Das Literaturmagazin Fixpoetry….
Jean-Paul Dubois brillanter und zutiefst humaner Roman „Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise“ erzählt von der Frage nach dem glückseligen LebenRezension von Bernhard Walcher zuJean-Paul Dubois: Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise…
Pieter Waterdrinker zeigt in seinem Roman „Tschaikowskistraße 40“, wie Einzelschicksale und die Geschichte Europas mit der russischen Geschichte verwoben sindRezension von Christina Bickel zuPieter Waterdrinker: Tschaikowskistraße 40Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2020
Mary Warburg, geborene Hertz, war mehr als nur die bildhauende Frau und Familienmutter hinter dem großen Gelehrten Aby Warburg. Eine großangelegte Monografie betreibt jetzt ihre Rehabilitation als vielschichtige Künstlerin eigenen Rechts.
FAZ und SZ atmen erleichtert auf: Nichts anstößiges oder erregungswertes fanden sie in Michel Houellebecqs Essays und Monika Marons Erzählung über den Hund Bonnie Propeller. Die FAZ empfiehlt außerdem Gabriel Josipovicis mit viel Kompositionswitz verfassten Roman „Wohin gehst du, mein …
In der Vorweihnachtszeit hat man häufig wenig Zeit zum Lesen. Kurzgeschichten sind da sehr willkommen. Man kann eine Geschichte zu Ende lesen, ohne dass die Plätzchen im Ofen verbrennen….
Saukaltes Wetter. Bergeweise Schnee. Spiegelglatte Fahrbahnen….
Die wegen neurechter Positionen bei ihrem ehemaligen Verlag vor die Tür gesetzte Schriftstellerin Monika Maron hat nun bei Hoffmann und Campe eine Erzählung veröffentlicht: „Bonnie Propeller“ kann sehr verschieden gedeutet werden.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Der Lyriker Jan Wagner schenkt seiner Schwester ausgewählte Gedichte von Les Murray. Er schwärmt: Der australische Dichter, der im letzten Jahr verstarb, feiert die Welt und die Sprache zugleich.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Vier Menschen müssen sich in „Winter“ von Ali Smith ihrer Vergangenheit stellen. Bittere Erinnerungen und Geheimnisse kommen dabei ans Licht. Es entspinnt sich eine moderne Spukgeschichte, die auch Abrechnung mit der englischen Gesellschaft ist….
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Angela Schader, Literaturredakteurin der NZZ tritt frühzeitig ihre Pensionierung an, berichtet Nina Fargahi im Medienmagazin edito.ch. Sie hat mit Schader gesprochen, die auch über die Entwicklungen in der Literaturkriitk und bei den Zeitungen nachdenkt….
Davide Reviatis umwerfender Comic »Dreimal Spucken« erzählt von einer Kindheit in der italienischen Provinz der sechziger Jahre und dem verheerenden Echo der Verbrechen an den Sinti und Roma im Zweiten Weltkrieg.
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2020, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht in merkwürdigen Zeiten … aus Nelly …
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 18….
Vor zweieinhalbtausend Jahren hat Aischylos darüber nachgedacht, was Menschen zu Menschen macht. Und es gibt einen guten Grund, sein Prometheus-Drama jetzt zu lesen: die neue Übersetzung von Kurt Steinmann.
Kritik: Eine schwere Kassette mit vier fadengehefteten Bänden: Das Werk von Thomas Kling, zusammen, inklusive aller Anmerkungen und Nachweise der Herausgeber, exakt 2700 Seiten, wovon 1784 Seiten auf die Lyrik entfallen. Doch wie soll man sich ihm nähern? Eine weitere …
Die Technik der ‚Einbahnstraße‘ ist der des Spielers verwandt. Nicht zuletzt darin liegt das Schockierende des Buches. Theodor W….
Fix Zone: Eine neue Ausgabe der horen ist draußen, # 280: Eine Hommage an Janis Joplin und Jimi Hendrix, deren Todestage sich zum 50sten Mal jähren; Zusammengestellt von… Weiterlesen
Fix Zone: Lange angekündigt und im Dezember soll es jetzt sein, Neuerscheinung bei Wunderhorn: Hrsg: Myriam Louviot, Aurélie Maurin: Apollo 18. Gedichte, Texte und… Weiterlesen
Fix Zone: Neues aus der Parasitenpresse: Tobias Schulenburg: es sich schön machen. Gedichte & Zeichnungen (Lyrikheft Bd. 105)….