An Gladys
Ernst Blass (* 17. Oktober 1890 in Berlin; † 23….
Ernst Blass (* 17. Oktober 1890 in Berlin; † 23….
Wer Ian McEwans Romane liest, der weiss, dass er die Entwicklungen in Technologie und Forschung mit Leidenschaft verfolgt. In seinen Essays vertieft er die Reflexion über nur scheinbar gegensätzliche Kulturen.
Viel heiße Luft und nur mäßige Spannung Juli 1941. Berlin. Der S-Bahn-Mörder, intern “Werwolf” genannt, macht der Kriminalpolizei zu schaffen….
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die jeweils andere Sprache in der Absicht, Ähnlichkeiten und Unterschiede sowie aktuelle Themen und Tendenzen in …
Es scheint ein Phänomen zu sein, dass diejenigen, die sich überhaupt mit Georg Büchner beschäftigen, von ihm so in den Bann gezogen werden, dass bei der Rezeption die eigenen weltanschaulichen Standpunkte sowohl in den Vordergrund drängen als auch überaus empfindlich……
Als Fernsehmoderator hatte Tobias Schlegl so gut wie alles erreicht: Mit 40 Jahren sattelte er um und wurde Notfallsanitäter. Seine teilweise traumatischen Erfahrungen hat er nun in dem Roman „Schockraum“ verarbeitet.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Kanada ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2021. Einige der ins Deutsche übersetzten Bücher haben indigene Autorinnen und Autoren verfasst. Sie verleihen den „Premières Nations“ oder „First Nations“ eine Stimme….
Klaus Theweleits zweibändiges Werk „Männerphantasien“ hat vor 43 Jahren eine Diskussion über Faschismus, Gewalt- und Männerforschung initiiert. In Zeiten von Machthabern wie Donald Trump oder Jair Bolsonaro scheint es wieder erstaunlich aktuell.Deutschlandfunk Kultur, Aus der jüdischen WeltDirekter Link …
Dank der Digitalisierung kommt die Branche gut durch die Pandemie. Ohne die reale Welt aber verliert das Buch seine Rolle als Leitmedium der Gesellschaft.
«Tintenherz» und «Wilde Hühner» sind nur zwei unter ihren vielen Jugendbuchreihen. Insgesamt erreichte ihr Werk eine Auflage von 31 Millionen Büchern.
Das Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre, treibhaus, würdigt Wolfdietrich Schnurre zum 100. Geburtstag, herausgegeben von Günter Häntzschel, Sven Hanuschek und Ulrike LeuschnerRezension von Günter Rinke zuGünter Häntzschel; Sven Hanuschek; Ulrike Leuschner (Hg.): Wolfdietrich Schnurre….
Deniz Ohdes überzeugender Debütroman „Streulicht“ handelt von feinen Unterschieden und AufbruchRezension von Anton Philipp Knittel zuDeniz Ohde: StreulichtSuhrkamp Verlag, Berlin 2020
Christoph Höhtker reizt in „Schlachthof und Ordnung“ das Spektrum zwischen Ordnung und chaotischen Zuständen gnadenlos aus – und setzt seinen ambitionierten Ton auf eine paralysierte Gegenwart anRezension von Simon Scharf zuChristoph Höhtker: Schlachthof und Ordnung. RomanWeissbooks, Frankfurt …
Der österreichische Bestsellerautor Daniel Glattauer wirft in „Die Liebe Geld“ einen satirischen Blick auf die Bank der ZukunftRezension von Rainer Rönsch zuDaniel Glattauer: Die Liebe Geld. Eine KomödiePaul Zsolnay Verlag, Wien 2020
In der ZEIT-ONLINE-Reihe „Die blaue Hand“ spricht Leif Randt über seinen aktuellen Roman „Allegro Pastell“ und die Idee der Gegenwart. Sehen Sie hier das Livevideo.
Jan Kjærstad. Foto: © Cato Lein CAFÉ AGORA Wir hätten unseren Bericht selbstverständlich auch hier beginnen können, da das Folgende, oder die Ereignisse, die als Ursache des nun Folgenden betrachtet werden können, in so vielen unseren Quellen zugrundeliegenden Erzählungen oder …
„Die alte und die neue Arbeit. Von der geistigen Elite zum Putzen.“…
Der 17. Oktober 1813 ist einer der Tage, „die die Welt erschütterten“. Napoleons Truppen unterliegen in der „Schlacht bei Leipzig“, wie die „Völkerschlacht“ zunächst beschrieben wird, den vereinigten Truppen von Russen, Preußen, Österreich und Schweden….
Lektor*innen, die: sechs Personen, deren Job es ist, Bücher zu »machen«. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Verlagen und Literaturagenturen, sie kommen aus Berlin, Wien, Köln oder Göttingen, und arbeiten seit Jahren mit Autor*innen an deren Manuskripten, begleiten sie auf dem Weg …
Eine Beziehung zerbricht, Donald Trump wird gewählt. Diese Ereignisse verknüpft James Sturm zu einer Graphic Novel.
So bewegend wie lehrreich findet die FAZ Iris Därmanns Geschichte der Gewalt. Bei Alexander Demandt lernt sie den Sinn von Grenzen kennen. Günter Grass hätte die bei Steidl erschienene neue Werkausgabe gefallen, ist sich die FR sicher….