Kategorie-Archiv: Literatur

Um die Wirklichkeit gedrückt?

Kritik: Dichterisch oder besser noch poetisch zu denken – das klingt gut: Wer wäre nicht gern frecher Dichter und kluger Denker in Personalunion?  Hannah Arendt attestierte diese Fähigkeit Walter Benjamin, der Wahrheit in seinen Schriften zur Darstellung brachte, ohne dabei …

Portbou

Schwerer ist es, das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten. Dem Gedächtnis der Namenlosen ist die historische Konstruktion geweiht. Walter Benjamin Der Gedenkort „Passagen“ ist ein 1994 eröffnetes Denkmal für den Philosophen Walter Benjamin an der Costa……

Zwischen den Zeiten

In „Das Gartenzimmer“ konstruiert Andreas Schäfer kunstvoll Geschichte „Bei der Vorstellung, dass Elsa Rosen den Brief in seinem späteren Zimmer geschrieben hatte, schauderte ihm, als klebte etwas von den damaligen Ereignissen an ihm, weil er jahrelang in den gleichen Räumen …

Literatur im Wald

Es gibt immer wieder literarische Trends. Bestimmte Häufungen von Themen, Topen oder stilistischer Ausprägung, die einem in einem literarischen Jahr besonders auffallen. Es mag ein Zufall sein, dass ich die folgenden drei Titel gelesen habe zwischen all den hunderten Neuerscheinungen, …

Sei wie in meiner Vorstellung

Kritik: In einem sehenswerten Fernsehgespräch aus dem Jahre 1983 diskutieren die intellektuellen Schriftsteller John Berger und Susan Sontag über das Erzählen von Geschichten, fragen sich,  was das überhaupt meinen könnte: Während Berger sich sichtlich abmüht, in seinem Kopf unter Krämpfen …