Kategorie-Archiv: Literatur

Lektüre im Juli (1)

In seinem mit allerlei Preisen (darunter so renommierte wie der Pulitzer Preis und der National Book Award) ausgezeichneten  und mit Lob überhäuften Roman „Underground Railroad“ (übersetzt von Nikolaus Stingl) macht Colson Whitehead aus dem titelgebenden informellen Netzwerk, das in …

Treibhaus unterm Himmel

 Zum 160 Geburtstag betachtet Ulrich Bergmann die kritische Regionalistin Clara Viebig Die Erzählung „Maria und Josef“, 1899 entstanden, ist ein eindringliches Stück Literatur, eine dramatische Kurznovelle mit einer unerhörten Begebenheit: Josef erschlägt seine ältere Schwester Maria, weil sie seiner Verheiratung……

Dominik Barta: Vom Land

In einem idyllischen Dorf in Oberösterreich trifft sich die große Welt im Kleinen. Dominik Barta nimmt die heile Welt in seinem Debütroman Vom Land (Zsolnay) maßgerecht auseinander, und zwar mit einer guten Portion Wut und Liebe….

Seelischer Rückstau

„Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“ ist Benjamin Maacks bewegendes Protokoll eines DepressionsschubsRezension von Pascal Mathéus zuBenjamin Maack: Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm seinSuhrkamp Verlag, Berlin 2020