Kategorie-Archiv: Literatur

1972

Lesart: Karl Mickel wird zur sächsischen Dichterschule gerechnet, er wurde 1935 in Dresden geboren und verstarb 2000. Karl Mickel studierte Wirtschaftsgeschichte und war zwei Jahre als Wirtschaftsredakteur und zwei Jahre als Kunstredakteur tätig. Helene Weigel engagierte ihn für das Berliner …

integrität

unser kollege investiert sehr viel: aufmerksamkeit sorgfalt kooperation in den letzten jahren auch 5 bis 10 verdächtige bewegungen das wurde schnell aufgespürt *** SPAM-POETRY Destillate aus Junk/Spam-Mails von Joanna Lisiak, 2018, ISBN 978-3-74609-986-6 Softcover Die Lyrikerin Joanna Lisiak hat aus……

Lektüre im August

Schon wieder ein Monat (und damit auch dieser seltsame Sommer — zumindest in meteorologischer Hinsicht) vorbei und anders als im Juli, als meine Lektüren in den beiden Monatshälften thematisch jeweils recht gut zusammengepasst haben, war der August eher eine bunte …

Meine Woche

Gesehen: Miss Sloane (2016) von John Madden mit Jessica Chastain. Eine ehrgeizige Lobbyistist tritt gegen die mächtige Waffenlobby an, um eine Waffenkontrollgesetzgebung durchzusetzen. Wieso Jessica Chastain für diese Performance keinen Oscar bekommen hat ist mir ein Rätsel….

Werbung für einen wilden Duft

Kritik: Es ist erstaunlich, wie viel Qualität noch selbst im obskursten Nachlass Roberto Bolaños steckt. Drei völlig fern gespeicherte Erzählungen, die unter ihrem Namen Cowboygräber nun bei Hanser erschienen sind, stricken das Universum des chilenischen Ausnahmeautors um einige Maßstäbe weiter. …

Superheld im Wachkoma

Kritik: Westlake Soul – könnte der Name eines Superhelden sein, oder? Und in gewisser Weise stimmt das auch. Aber erstmal hat der Protagonist von Rio Youers‘ gleichnamigem Roman seinen Namen seinen etwas exzentrischen Eltern zu verdanken, und Westlakes Schwester Niki …

stiche

bleiben nur fliegen oder mücken  in der hand stechen sie nicht mehr bei schwülem wetter folgen sie keinem vieh belästigen sie niemanden nimmt sie kein mensch als dünger sind die gewässer vergiftet vermehrt sich selbst die eintagsfliege das uferaas kaum……

SCHREIBEN 2020

Von 10. bis 12. September 2014 veranstaltete die Kunststiftung NRW in Kooperation mit dem Literarischen Colloquium Berlin eine Klausurtagung mit deutschsprachigen Autorinnen und Autoren in deren Rahmen über die Zukunft literarischen Schreibens diskutiert wurde….

Thesenartiges zur Agenda 2020

Die Literatur der Zukunft wird wohl genau wie zuvor versuchen, der jeweiligen Gegenwart einen Kunstentwurf entgegenzustellen, der diese Gegenwart in sich aufhebt, nämlich auf irgendeine Weise darstellt, ob nun episch, exzessiv oder in nuce, und etwas Charakteristisches dieser Gegenwart aufscheinen …