«Hermann Hesse wird von Teenies oft kommentiert»
Von wegen Teenager lesen nicht: Auf der Plattform Wattpad geht es nur um Bücher. Auch Klassiker sind beliebt.
Von wegen Teenager lesen nicht: Auf der Plattform Wattpad geht es nur um Bücher. Auch Klassiker sind beliebt.
Was bleibt vom Bachmann-Preis 2020? Das Videoformat sei ein Freibrief für schlechtes Benehmen, findet die Literaturkritikerin Sigrid Löffler. Die virtuelle Ausgabe könne kaum davon überzeugen, „dass Literaturkritik heute noch von Relevanz ist“….
Helga Schuberts Geschichte mit dem Bachmann-Preis begann vor 40 Jahren. Der Schriftstellerverband der DDR verbot damals ihre Teilnahme. Einige Jahre später nahm sie in der Jury Platz….
Zum siebten Mal können Sie abstimmen: Wer ist 2020 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? Diesmal mit dem Sonderpreis: Beste Optik. Die Abstimmung ist am Samstag, 20….
Kaum erträglich findet Richard Kämmerlings in der Literarischen Welt den digitalen Bachmann-Wettbewerb, der ihm einen „Schaukampf literarischer Alphatiere“ mit Neu-Juror Philipp Tingler in der Rolle des „Holzhammer“-Reich-Ranickis bietet: „Die Debatte … wird nicht etwa konzentriert und versachlicht, sondern schaukelt sich …
Judith von Sternburg (FR) und Sandra Kegel (FAZ) berichten vom Auftakt des Frankfurter Festivals Literaturm. Und Nora Bossong bepflanzt ihren Balkon – wir wünschen gutes Gelingen. Besprochen werden unter anderem neue Kinderhörbücher (FR), Tom Carthys „Satin Island“ (FR) und Michelle …
Exzentrische Poesie des Alltäglichen: Alphonse Karr schrieb vor über 170 Jahren über seinen Garten – und ging durch ihn im Geiste auf Reisen. Seine Anekdoten, Meditationen und Eindrücke wirken in diesen Tagen überraschend aktuell.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur …
„Books4Life Wien“ ist ein sozialer Second-Hand Buchladen in der Skodagasse 17 im achten Bezirk, der sich für den Umweltschutz, die Bekämpfung von Armut und die Förderung von Bildung einsetzt. Gebrauchte Bücher werden zu niedrigen Preisen wieder verkauft und 90% dieser …
Kurt Schwitters (* 20. Juni 1887 in Hannover; † 8….
Die Mutter im Rampenlicht, die Tochter immer hinter den Kulissen: Das Drama scheint programmiert. Aber die Irin Anne Enright zeigt, dass es auch anders geht: Ihr Roman «Die Schauspielerin» ist eine stille, einfühlsame Beziehungsstudie.
Auszeichnungen, Institutionen, Konferenzen, Lesungen, Poesie im Feuilleton und Lyrik-Neuerscheinungen: Nicola Bardola kommentiert und präsentiert am 20. eines Monats Bemerkenswertes aus der Welt der Verse. Barbara Walder öffnet Perspektiven, bewegt sich rasch nach oben und nach unten und seitwärts, trennt …
Die drei Wochen bis zu meinem nächsten Besuch im Salon der schönen Polin wurden eine lange Eiszeit, deren Ende ich entgegenfieberte. Es war, als wollte mich die Zeit auf die Folter spannen. Täglich prüfte ich im Spiegel das Wachstum meiner……
Seit Mittwoch wird wieder gelesen, gestritten und diskutiert. Und doch ist alles anders: Die 44. Tage der deutschsprachigen Literatur finden nicht in Klagenfurt, sondern im virtuellen Raum statt….
Andrea Diener und Wolfgang Tischer sprechen über die Lesungen des zweiten Tages beim Bachmannpreis 2020. Viel Gutes war dabei. Außerdem ist in dieser Folge des Bachmannpreis-Podcasts ein Gespräch mit Juror Klaus Kastberger zu hören….
Fix Zone: Neuerscheinung bei Prestel: Horst A. Friedrichs, Stuart Husband: Buchhandlungen. Eine Liebeserklärung….
Fix Zone: Neuerscheinung in der Stadtlichter Presse: Olaf Velte: Schmales Licht: Gedichte. Klappentext… Weiterlesen
Fix Zone: Wieder aufgelegt bei Engeler und gerade frisch aus der Presse: Marianne Moore: Kein Schwan so schön. 25 Gedichte und ein Aufsatz… Weiterlesen
Fix Zone: Kleine Presseschau: Michael Braun bespricht in der Frankfurter Rundschau den gerade erschienenen… Weiterlesen
Fix Zone: Interessante Neuerscheinung (für mich, der Archive liebt, Biobliotheken und Listen) bei Kerber: Johannes Braun & Toby… Weiterlesen
Peter Handke nennt ihn einen „ganz anderen Geschichtshelden“. Wolfgang Welt war Suhrkamp-Autor, furioser Rockschreiber, Schallplattenverkäufer, Dauer-Bochumer, Nachtwächter, Buddy-Holly-Fan. Kurzum: der „größte Erzähler des Ruhrgebiets“….
Für Carlos Ruiz Zafón waren Bücher immer magisch, sagt Hans Jürgen Balmes vom S. Fischer Verlag. Der verstorbene Schriftsteller habe mit seinen Romanen ein neues Barcelona erschaffen – und vielleicht gebe es noch unveröffentlichte Geschichten im Nachlass….
Koleka Putuma: Geliebt werden, wie Mandela von weißen Leuten geliebt wird. Foto: Mawande Sobethwa Seit einigen Jahren übertreffen einander Kommentatoren mit Aussagen über Südafrika, wonach die ab 1994 in Post-Apartheid geborene „freie Generation“ offenbar Rückschritte mache. Diese junge Generation halte …
Das Wettlesen um den Bachmannpreis gibt es dieses Jahr wegen Corona nur digital. Zeit für ein paar Ausblicke in die Vergangenheit und Zukunft einer skurrilen Institution.
Frankreich von unten: Der Debütroman Fehlstart von Marion Messina (Hanser) erzählt so atem-, schonungs- und kompromisslos wie selten vom vergeblichen Kampf der französischen Unterschicht um sozialen Aufstieg. Aurélie kommt nicht aus den Slums von Grenoble, das wäre zu viel gesagt….
Gruppengucken