PROSANOVA 2020: How To Prosanova von Paul Brodowsky
In Times Of Pandemic
In Times Of Pandemic
Die SZ liest bewegt Nuruddin Farahs Roman über eine somalische Familie, die in Oslo ein neues Leben beginnt. Außerdem empfiehlt sie zwei Bücher des Wissenschaftspoeten Jürgen Dahl, der schon früh vor Umweltzerstörung warnte. Die FAZ bespricht Kinderbücher und empfiehlt …
Das Bachmannlesen begann mit einer Eröffnungsrede vom Typus pastoralöde Predigt an die Gemeinde, abgehalten von Sharon Dodua Otoo. Ein Gerede, das an die evangelikale Rhetorik der Erbauung zur Wende vom Jahr 1899 auf 1900 erinnerte, als seinerzeit weiße Pastoren im …
Das Bachmannlesen begann mit einer Eröffnungsrede vom Typus pastoralöde Predigt an die Gemeinde, abgehalten von Sharon Dodua Otoo. Ein Gerede, das an die evangelikale Rhetorik der Erbauung zur Wende vom Jahr 1899 auf 1900 erinnerte, als seinerzeit weiße Pastoren im …
Ein nach Seuchen stark entvölkertes Land und eine durch strikten Gesundheitsschutz gesteuerte Gesellschaft: Deutschlands Zukunft im neuen Roman der Autorin Zoë Beck. Dass es tatsächlich in einer Pandemiesituation erscheint, habe sie erschreckt, so Beck.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …
Der erste Tierfilm, den Geschichtenbewahrerin Michaela je gesehen hat, war „Serengeti darf nicht sterben“ von Bernhard Grzimek. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Direktor des Frankfurter Zoos bereiste Bernhard Grzimek Anfang der 1950er Jahre Afrika. Dabei wurde er auf die Bedrohung …
Wenn Künstlerinnen um die 50 mit Haut und Haaren amerikanischen Doktoranden verfallen – kann das gutgehen? Aber ja! Kunstvoll und ebenso ernsthaft wie humorvoll spielt Iris Hanika in „Echos Kammern“ mit den Topoi von Großstadt- und Liebesroman….
Sehr zur Zufriedenheit der Kritiker ist der in diesem Jahr als reines Online-Zeltlager konzipierte Bachmann-Wettbewerb mit einer Auszeichnung für die 80-jährige Schriftstellerin Helga Schubert zu Ende gegangen (hier ihre Geschichte „Vom Aufstehen“ als PDF). Gar nicht zufrieden zeigt sich Ekkehard …
Dass die Ressourcen der Erde endlich sich, die Menschheit zugleich aber stark wächst, wird seit Jahrzehnten als Problem gesehen – und politisch entsprechend kontrovers diskutiert. Der Historiker Roman Birke hat sich die Debatten seit 1940 angeschaut.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter …
Von Tobias Gralke Zwei Wochen ist es her, dass #Bristol in den Twitter-Trends stand….
Eine Generation Homosexueller wurde in den 1980ern fast ausgelöscht. Rebecca Makkai erzählt in ihrem Roman „Die Optimisten“ von Liebe und Freundschaft in Zeiten von Aids.
Pere Gimferrer (* 22. Juni 1945 in Barcelona)…
Die äthiopisch-amerikanische Schriftstellerin Maaza Mengiste lebt seit einem halben Jahr in Zürich – nicht nur ganz freiwillig.
Die Generation des syrischen Autors Khaled Khalifa hat ihr ganzes Leben im Schatten des autoritären Asad-Regimes zugebracht. Er verschränkt die Geschichte einer zerrütteten Familie mit derjenigen seiner einst kultivierten und lebensfrohen Heimatstadt.
Kritik: Die Gedichte in diesem Band verstehe ich eben-falls als flach oder oberflächlich. Sie sind Wörter auf Papier. Wörter wählen ist wie Farben aussuchen für ein Gemälde….
Lesart: Peter Rühmkorf wird 1929 in Dortmund geboren. Seine Mutter ist Lehrerin, sein Vater reisender Puppenspieler. Er wächst in Warstade-Hemmoor bei Stade in Niedersachsen auf, wo er Volksschule und Gymnasium besucht….
drängende Erde fällst in die Spalten der Zeit sich verschwenden *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2020 Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach,……
Annette Beaumanoir war im Zweiten Weltkrieg in der Resistance, im Algerienkrieg stand sie auf gegen ihr eigenes Land. Die Schriftstellerin Anne Weber traf sie zufällig, war von ihr gebannt und hat ein Heldinnenepos aus Beaumanoirs Leben destilliert.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
G&GN-PRESSEMELDUNG 21.6.2020 @ POESIEPREIS….
Mit einem Text über ein Mutter-Tochter-Verhältnis hat Helga Schubert den 44. Bachmann-Preis gewonnen. Die Geschichte verbinde sie mit ihrer Generation, sagt die Schriftstellerin….
„Wo kommst Du her?“ Viele Menschen mit sogenanntem Migrationshintergrund empfinden diese Frage als ausgrenzend, da sie mangelnde Zugehörigkeit markiert. Mit solchen Erfahrungen befasst sich die Migrationsforscherin Naika Foroutan….
Autor: Aguigah, René Sendung: Literatur Hören bis: 19.01.2038 04:14
„Wo kommst Du her?“ Viele Menschen mit sogenanntem Migrationshintergrund empfinden diese Frage als ausgrenzend, da sie mangelnde Zugehörigkeit markiert. Mit solchen Erfahrungen befasst sich die Migrationsforscherin Naika Foroutan….