Kategorie-Archiv: Literatur

„Dichtung der Naturvölker!“

Zum Welttag der kulturellen Vielfalt zwei Gedichte aus einer Sammlung, die im Sprachgebrauch der Zeit „Dichtungen der Naturvölker“ hieß. Terminologisch und begrifflich sozusagen nicht auf der „Höhe“ unserer Zeit, aber wieviel Material! Was für ein Entdecker- und Sammlergeist….

Hafez, der größte aller Dichter

Kritik: Es gibt ein Buch, das man in mehr persischen Haushalten findet als den Koran, und das ist der Diwan von Muhammad Shams ad-Din Hafeze Shirazi, kurz Hafez. Und zwar völlig unabhängig vom Bildungsstand. Hafez ist immer dabei, jeder kennt …

Das Licht ging an

Das Licht ging an sie sagten dir: ungeachtet von Geschlecht Religion Nationalität oder einer anderen Art von Zugehörigkeit und versuche hier nicht das Opfer zu spielen fügte lächelnd einer mit Kaftan und langem Obergewand hinzu die Ausrottung des Bösen das……

Fünf Bücher

Thorsten Nagelschmidt hat für uns aufgeschrieben, welche fünf Bücher ihn beim Schreiben seines Romans »Arbeit«  beeinflusst haben: Von »Manhattan Transfer« über »Das Leben des Vernon Subutex« bis »Bullshit Jobs«. John Dos Passos: Manhattan TransferDos Passos´ Klassiker von 1925 bildet …