Kategorie-Archiv: Literatur

Kein Klagenfurt. Lang lebe Klagenfurt!

Klagenfurt ist nicht nur die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten, sondern auch die des außergewöhnlichsten Literaturpreisevents im deutschsprachigen Raum. „Klagenfurt“ ist ein Synonym für „Bachmannwettbewerb“ und „Tage der deutschsprachigen Literatur“ (TddL). …

1945/46

Lesart:   Paul Celan stammt aus dem damals rumänischen, europäisch geprägten Czernowitz in der Bukowina mit einem einvernehmlichen deutsch–jüdischen Leben, er wurde am 23.11.1920 als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern geboren und wählte im April 1970 den Freitod …

Pandemisches Sonet

Es ist, als hört man leises Flügelschlagen,Und watteweich schwingt sich das Leben auf:Die Bäume wollen alles überragenUnd nehmen selbst den frühen Frost in Kauf. In Büschen herrschen Rascheln, Zwitschern, BauenUnd in den Ästen dafür lauter Streit.Der Kater geht nach …

Iris Hanika: Echos Kammern

Aus Gründen der Chronologie fangen wir in Manhattan an, und um die Erzählung nicht sinnlos zu zerfleddern, sondern der Bahn der Ereignisse vielmehr pfeilgerade zu folgen, geht es erst einmal nur um Sophonisbe. Ja, sie trägt einen ungewöhnlichen Namen, aber …

Überleben auf Haiti

James Noël beschreibt in seinem beeindruckenden Kurzroman „Was für ein Wunder“ die Widerstandskraft der Haitianer trotz dreier Katastrophen innerhalb weniger JahreRezension von Michi Strausfeld zuJames Noël: Was für ein WunderLitradukt, Trier 2020

Ein Wurf, ein Dokument zugleich

Kritik: Es sind da Dinge, die vergisst man nicht, und man begreift vielleicht erst spät, was sie einerseits bedeuten, andererseits, welche Auswirkungen und schlicht Lebensveränderungen sie mit sich bringen. In diesem, dem unseren, an Brüchen und nunmehr Apokalypsen so reichen …

Keine Ehre unter Dieben

„Aufhören, wenn es am schönsten ist“, so sagt der Volksmund. Und gerade im Bezug auf die Kriminalliteratur ist an diesem Sprichwort durchaus etwas dran, gibt es doch genügend Beispiele in der langen Geschichte dieses Genres, welche von Autoren künden, die …

Ein Blind Date mit der Natur

So viele Filme gibt es, in denen Umwelt, Natur und Tierwelt eine Rolle spielen, dass die Wahl schwerfällt. Kurzerhand haben sich Fabelforscher Christian, Bücherstädterin Julia, Wortspieler Nico, Satzhüterin Pia, Wortklauberin Erika, Worteweberin Annika und Zeilenschwimmerin Ronja auf ein Blind Date …