Kategorie-Archiv: Literatur

Reise der „Erweckung“

Kritik: „Ich werde high, allein schon von dem strahlenden Glanz, lebendig zu sein“, schreibt Eileen Myles in ihren elf Sätzen über Lesen und Schreiben für die Neue Rundschau. Chelsea Girls demonstriert ausführlich, dass das nicht immer so gewesen ist. Die …

TRÖDELMARKT IN TOKIO

Neben dem Forum Das gläserne Schiff Öffnet die Fenster Mit Proviant im Gepäck Koriander Lavendel Zitronenkraut Im Wind schaukeln Messingwaagen Torkeln abgewetzte Koffer Voller Verschwiegenheit Gevatter mit Maske und Bart Der abgetragene Anzug Hätte meinem Vater gesessen Neben dem spitzen……

Gegen den patriarchalen Imperativ

Die kinderfreie Autorin Verena Brunschweiger erklärt in ihrem Buch „Die Childfree-Rebellion“, warum es „gerade radikal genug“ ist ‚zu radikal‘ zu seinRezension von Rolf Löchel zuVerena Brunschweiger: Die Childfree-Rebellion. Warum »zu radikal« gerade radikal genug istBüchner-Verlag, Marburg 2020

Heimat, deine Sterne?

Susanne Scharnowski will Missverständnisse um die Heimat aus dem Weg räumen, endet aber auf der eigenen Scholle: „Heimat. Geschichte eines Missverständnisses“ Rezension von Walter Delabar zuSusanne Scharnowski: Heimat. Geschichte eines Missverständnisseswbg – Wissen….