Kategorie-Archiv: Literatur

Lesen als ein Akt des Widerstands

Die Straßen hatten sich geleert von den Passanten, die wohl zu Hause waren, um die non-stop Nachrichten zu hören […]“ – das ist nur einer von vielen Sätzen in Cécile Wajsbrots neuem Roman Zerstörung, die angesichts der Coronavirus-Pandemie beklemmend …

Wir

Die Dadaisten lachten über die Expressionisten – aber sie waren früher selber welche. 1916: Richard Huelsenbeck gehört zu den Mitbegründern von Dada in Zürich. Zwei Jahre früher veröffentlichte er expressionistische Gedichte wie dieses:…

Postkästen

Notiz: 3 Ich kehre zurück von meinem Besuch auf den leeren Straßen. Gerade noch konnte ich ein Päckchen aufgeben, als der Postabholer mit seinen gelben Kisten hereinkam, um die Ladung für heute abzuholen. Ich halte ihm die Türe auf und …

GRÜNFLÄCHE, Berlin Hauptbahnhof

Notiz: Für Albrecht Haushofer, ermordet am 23.4.1945 1 Nichts mehr übrig von den Springbrunnen, den Wasserbassins, den üppigen Blumenbeeten nur die alte Freitreppe könnte verwunschen sein wenn hier nicht Berge von Toten 2 Aber der Mensch schreitet ja …

Flickenteppich ∙ Blicke auf Brinkmann :

Weiter und weiter machen in einer gu­ten Gegen­wart Die Musik kann im selben Maße wie die Literatur erschüttern, eine gefühlsmäßige Umkehr, Traurigkeit oder ab­so­lute Ekstase bewirken; die Malerei kann im selben Maße wie die Literatur verzücken, einen neuen Blick auf……

Was Literatur ist / Was Literatur nicht ist

Ernst-Wilhelm Händler: In der Summe ist die Literatur stur, sie produziert weiter Individuen. Foto: Thomas Dashuber / Agentur Focus Die zahlreichen Möglichkeiten, sich der Frage: Was Literatur ist / Was Literatur nicht ist, zu nähern, lassen sich in fünf Hauptdenklinien einteilen. Erstens: …

(Selbst-)Reflexivität im Film

Lisa Gotto und Sebastian Lederle haben kluge Beiträge zu „Hollywood im Zeitalter des Post Cinema“ in einem Sammelband zusammengetragenRezension von Michael Braun zuSebastian Lederle; Lisa Gotto (Hg.): Hollywood im Zeitalter des Post Cinema. Eine kritische BestandsaufnahmeTranscript …

Mit Adele Brand bei den Füchsen

Bereits als Kind entdeckte Adele Brand ihre Leidenschaft für Füchse und hielt ihre Beobachtungen in einem Tagebuch fest. Später leitete die britische Ökologin Forschungsprojekte in verschieden Ländern, zog verwaiste Fuchswelpen groß und kümmerte sich um verletzte Exemplare….