Kategorie-Archiv: Literatur

Ränke, Ranküne und Royals

Kritik: Zwei öffentliche Enthauptungen bilden den Anfang und das Ende des Romans, die Anne Boleyns im ersten Kapitel und – als Spiegelbild – die des Protagonisten Thomas Cromwell im letzten. Wie gelingt es einen Stoff in einen Thriller zu verwandeln, …

Gewinn

Deine warme Haut voll Blut goss sich in meine denkende Hand tanzte sie müd Ich schmolz in die Schenkel bis Blut mit Blut sprach Tanz mit Tanz spielte Haut mit Haut lachte Ich habe den Verstand verloren *** Weiterführend →……

Büchner findet statt!

Das Museum in Georg Büchners Geburtshaus im Riedstädter Stadtteil Goddelau muss vorläufig geschlossen bleiben – die Enge in den Ausstellungsräumen des historischen Fachwerkhauses lässt Besuche unter den vorgegebenen Sicherheitsabständen einfach nicht zu.   Museumsleiter Peter Brunner hat sich daher vorgenommen, …

Nicht mehr Mensch sein

„Die Zertrennung. Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos“ von Salmen Gradowski liegen erstmalig komplett in deutscher Übersetzung vorRezension von Fabian Kettner zuSalmen Gradowski: Die Zertrennung. Aufzeichnungen eines Mitglieds des SonderkommandosJüdischer Verlag, Frankfurt a….

Leif Randt: Allegro Pastell

Lässt sich Liebe in einer Beziehung ausleben, ohne die eigene Identität anzurühren? Leif Randt erzählt in Allegro Pastell (KiWi) die Geschichte von Tanja und Jerome, ganz nah am Heute, und doch mit großer Distanz, inhaltlich wie formal….

BÜCHERBRIEF: Frauen am Abgrund

Tea Obreht peppt den alten Western erfrischend aus migrantischer und feministischer Perspektive auf, Nicole Flattery zündet surreale Feuerwerke mit kaputten Frauen, Shariar Mandanipur schickt einen alternden Playboy durch die Islamische Revolution und Paolo Giordano wagt einen ersten Versuch, die Coronakrise …