Klimawandel: Wer das Verhängnis nicht leugnet, wird handlungsfähig
Ein kleines Endspiel: Der Aktivist Rupert Read und der Ökonom Samuel Alexander philosophieren über die Klimakatastrophe. Sie wollen einen Blick in den Abgrund wagen.
Ein kleines Endspiel: Der Aktivist Rupert Read und der Ökonom Samuel Alexander philosophieren über die Klimakatastrophe. Sie wollen einen Blick in den Abgrund wagen.
Seit Mai 2020 ist auf Netflix eine Dokumentation über Amerikas ehemalige »First Lady« Michelle Obama zu sehen. Anlass ist die Lesereise zu ihrer Autobiografie durch 34 US-amerikanische Städte. Die Doku heißt wie das Buch: »Becoming«….
Am 12. März 1918 wird der Dichter Frank Wedekind (* 24. Juli 1864 in Hannover; † 9….
Wenn Stockholm und Budapest einander näher sind als Vater und Sohn: In seinem Roman «Der Schwede» begibt sich der Ungar Gabor Schein auf die Suche nach den Ursprüngen des Ich.
Der als Grossmaul verschriene Boxchampion Muhammad Ali und ein introvertierter weisser Junge in Pretoria – wie bringt man diese gegensätzlichen Charaktere zusammen? Der südafrikanische Autor Ivan Vladislavic wählt einen ungewöhnlichen Ansatz.
Sie sind einem vertraut, über Jahrzehnte, man weiss, wie sie sich anfühlen, sie sind Teil der eigenen Geschichte: die Dinge, die sich im elterlichen Haus angesammelt haben. Auf einmal muss man das Haus räumen, und sie schauen einen fremd an.
Auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean spielt der Roman «Alma». Darin begibt sich der französische Schriftsteller auf eine delikate Spurensuche.
Der 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege – und der Geburtstag von Florence Nightingale. Vor 200 Jahren ist die berühmte britische Krankenschwester zur Welt gekommen….
Kritik: Zwei öffentliche Enthauptungen bilden den Anfang und das Ende des Romans, die Anne Boleyns im ersten Kapitel und – als Spiegelbild – die des Protagonisten Thomas Cromwell im letzten. Wie gelingt es einen Stoff in einen Thriller zu verwandeln, …
Notiz: Halle, 13. Mai 1944 Meine lieben Eltern! Ich habe einen herrlichen Geburtstag erlebt….
Kurzweilige Reise ins Wien des 19. Jahrhunderts Wien, 1876. Hieronymus Holstein erwacht mit dickem Kopf in einem ihn unbekannten Raum….
Deine warme Haut voll Blut goss sich in meine denkende Hand tanzte sie müd Ich schmolz in die Schenkel bis Blut mit Blut sprach Tanz mit Tanz spielte Haut mit Haut lachte Ich habe den Verstand verloren *** Weiterführend →……
Mit Erinnerungen an sein Kanon-ProjektHinweis von Thomas Anz zuMarcel Reich-Ranicki (Hg.): Die besten deutschen Geschichten und Gedichte. Ausgewählt von Marcel Reich-RanickiInsel Verlag, Berlin 2020
Über die Autobiographie meines Vater (2000)Von Andrew Ranicki
Mächtige Menschen kontrollieren in Kenia den Zugriff auf Beatmungsgeräte, Corona fordert Leben. Aber es gibt sie noch, die großzügigen Gesten, die den Schmerz lindern.
Fix Zone: Der Podcast für den irren Plot, der gerade unsere Realität ist – was bisher geschah und Ausblick auf das große Staffelfinale. … Weiterlesen
Lisa Taddeos erzählendes Sachbuch über „Drei Frauen“Rezension von Charlotte Lamping zuLisa Taddeo: Three Women – Drei FrauenPiper Verlag, München 2020
Das Museum in Georg Büchners Geburtshaus im Riedstädter Stadtteil Goddelau muss vorläufig geschlossen bleiben – die Enge in den Ausstellungsräumen des historischen Fachwerkhauses lässt Besuche unter den vorgegebenen Sicherheitsabständen einfach nicht zu. Museumsleiter Peter Brunner hat sich daher vorgenommen, …
Tina Breckwoldt erzählt neben seiner Lebensgeschichte auch von anderen LügengeschichtenRezension von Manfred Orlick zuTina Breckwoldt: Die ganze Wahrheit über Münchhausen & Co. Über 300 Jahre LügengeschichtenBenevento, Elsbethen 2020
„Die Zertrennung. Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos“ von Salmen Gradowski liegen erstmalig komplett in deutscher Übersetzung vorRezension von Fabian Kettner zuSalmen Gradowski: Die Zertrennung. Aufzeichnungen eines Mitglieds des SonderkommandosJüdischer Verlag, Frankfurt a….
Damiano Femferts Romandebüt „Rivenports Freund“Rezension von Anton Philipp Knittel zuDamiano Femfert: Rivenports Freund. RomanSchöffling Verlag, Frankfurt a. M….
Die nächste Runde in der Reihe der Montagsfragen, gestellt von Antonia von Lauter & Leise, steht an. Frage #81 lautet: Wie steht ihr zu Kurzgeschichten? Zur Beantwortung der Frage habe ich das Titelbild eines Blogbeitrags herausgefischt, den ich vor gut …
Mal atemlos spannend, mal plump und selbstgefällig: Der Amerikaner Dave Eggers hat zwei literarisch völlig unterschiedliche Bücher geschrieben.
Lässt sich Liebe in einer Beziehung ausleben, ohne die eigene Identität anzurühren? Leif Randt erzählt in Allegro Pastell (KiWi) die Geschichte von Tanja und Jerome, ganz nah am Heute, und doch mit großer Distanz, inhaltlich wie formal….
Tea Obreht peppt den alten Western erfrischend aus migrantischer und feministischer Perspektive auf, Nicole Flattery zündet surreale Feuerwerke mit kaputten Frauen, Shariar Mandanipur schickt einen alternden Playboy durch die Islamische Revolution und Paolo Giordano wagt einen ersten Versuch, die Coronakrise …