Quark
Gustav Sack (* 28. Oktober 1885 in Schermbeck; † 5….
Gustav Sack (* 28. Oktober 1885 in Schermbeck; † 5….
Kritik: So viel vorab: Ich habe mich in ein Buch verliebt und darüber intelligent zu reden, fällt dem Schwärmer naturgemäß schwer. Auch, weil er an diesem Buch nur allzu gerne weiter röche, seinen Leineneinband streichelte und die Texte genauer erkundete. …
Als Herr Nipp die alte wiederentdeckte Jacke aus den achtziger Jahren angezogen hatte, stutzte er. In der linken Tasche fand sich ein Zettel, den er vor vielen Jahren geschrieben haben musste. “Ich ziehe dein benutztes T-Shirt an, streife mir deinen……
Vor zehn Jahren hatte der inzwischen verstorbene Astrophysiker Stephen Hawking einen weltweiten Aufruf gestartet: „How can the human race survive the next hundred years? Sechs Wissenschaftler begaben sich daraufhin nach Tuvalu, um ihre Pläne gegen den Klimawandel vorzustellen.Deutschlandfunk Kultur, …
Fix Zone: Pressemeldung: Leipzig, 03. März 2020 Leipziger Buchmesse 2020 findet nicht statt Stadt Leipzig und Leipziger Buchmesse beschließen Absage Die Leipziger Buchmesse, die Frühjahrsschau der deutschen Buchbranche, findet nicht wie geplant vom 12. bis 15….
Fix Zone: Interessante Neuerscheinung bei Passagen und zwar in der Reihe Passagen Thema, herausgegeben von Peter Engelmann: Timothy Snyder: Und wie elektrische Schafe… Weiterlesen
Fix Zone: »Ich schreibe. Nicht nur aber auch: gegen die Angst.« Sandra Gugić: Mutter Angst und Vater Horror Die neuen metamorphosen mit der n° 26 haben……
Fix Zone: Neues beim Verlag Der Gesunde Menschenversand: Semi Eschmamp vs. Boris Blaschko: Mein Vorbar ist auch mein Nachbar. Multikünstler Semi……
Die Leipziger Buchmesse hat es immer geschafft, Bücher in Literatur live zu verwandeln. Ihr Ausfall trifft die Branche, die 280 000 Besucher erwartet hatte, hart.
Die Leipziger Buchmesse 2020 ist aufgrund des Corona-Virus‘ abgesagt worden. Am 12. März 2020 wäre dort der Preis der Leipziger Buchmesse vergeben worden….
In einem Essayband beleuchtet Karl-Heinz Ott die Einflüsse auf Friedrich Hölderlins Denken und die Wirkung seines Werks lehrreich und vergnüglich zugleichRezension von Bernhard Judex zuKarl-Heinz Ott: Hölderlins GeisterCarl Hanser Verlag, München 2019
Mit „Das Gift der Biene“ setzt die US-amerikanische Autorin Isabel Fargo Cole die Geschichte einer DDR-Künstlerfamilie fort Rezension von Oliver Pfohlmann zuIsabel Fargo Cole: Das Gift der Biene. RomanEdition Nautilus, Hamburg 2019
Dominik Barta erzählt in „Vom Land“ von traurigen BegebenheitenRezension von Thorsten Paprotny zuDominik Barta: Vom Land. RomanPaul Zsolnay Verlag, Wien 2020
Andrej Platonows Romanfragment „Die glückliche Moskwa“ liegt in einer bearbeiteten Übersetzung vorRezension von Jörg Auberg zuAndrej Platonow: Die glückliche MoskwaSuhrkamp Verlag, Berlin 2019
Die Stadt Leipzig hat mit den Veranstaltern entschieden, die Buchmesse nicht stattfinden zu lassen. Es handele sich dabei um eine Präventionsmaßnahme.
Der DlfKultur sucht mit Ulrike Ackermann das Zivilisierende in der Gesellschaft. Die SZ lernt mit Daniel Hornuff, sich nicht von der harmlosen Ästhetik der Neuen Rechten täuschen zu lassen. Der Dlf spürt mit Karl Schlögel dem „Duft der Imperien“ …
Im Roman «Scham» schildert Inès Bayard die Folgen einer Vergewaltigung. Verstörend.
Wer den Namen Marc-Uwe Kling hört, verbindet damit wahrscheinlich zuerst „Die Känguru-Chroniken“. Dass Marc-Uwe Kling aber auch Kinderbücher schreibt, wissen die wenigsten. Sein neuestes Kinderbuch trägt den Titel „Das NEINhorn“ und richtet sich an die Drei- bis Sechsjährigen….
Das haben einer Sprecherin zufolge Messeleitung und Stadtspitze entschieden. Die Messe hätte planmäßig am kommenden Donnerstag beginnen sollen.