Freiheit, Freundschaft und Familie
Das Auf und Ab vierer Freunde in Isabel Bogdans Roman „Wohnverwandtschaften“ Rezension von Chiara Braß zuIsabel Bogdan: Wohnverwandtschaften. RomanKiepenheuer & Witsch, Köln 2024
Das Auf und Ab vierer Freunde in Isabel Bogdans Roman „Wohnverwandtschaften“ Rezension von Chiara Braß zuIsabel Bogdan: Wohnverwandtschaften. RomanKiepenheuer & Witsch, Köln 2024
Der April kommt seinem Ruf nach und lässt das Wetter Kapriolen schlagen. Als ob das in der Welt nicht sonst schon genug passieren würde. Wir machen wie immer das Beste draus….
Im letzten Drittel der Schwangerschaft verlieren Yannic Han Biao Federer und seine Frau ihren Sohn. Das Erlebte hält er in „Für immer seh‘ ich dich wieder“ fest. Im Gespräch erzählt der Autor, wie ihm das Schreiben bei der Trauerarbeit geholfen …
Das algerische Regime greift zu neuen Repressionsmaßnahmen gegen Kamel Daoud. Wegen zweier angeblicher Delikte hat es zwei internationale Haftbefehle gegen den Schriftsteller erlassen, berichtet Farid Alilat in Le Point. Einerseits geht es um den Vorwurf, Daoud habe mit seinem Roman …
Unheimliche Mordserie in den Highlands Sozialarbeiter Michael Bach macht sich Sorgen um den 17-jährigen Nichol Morgan, der nach… Der Beitrag G. R….
Als ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wie ich die Vorstellung des Romans »Die Schwarzgeherin« von Regina Denk beginnen könnte, ist mir aufgefallen, dass hier im Blog inzwischen etliche Romane zusammengekommen sind, die weit oben in den Bergen spielen. Und …
Krieg und Frieden von Lew Tolstoi. Im ersten Teil meiner Besprechung von Lew Tolstois Krieg und Frieden habe ich die latente dynastische Struktur herausgearbeitet, dass unter Krieg insbesondere die Schwächsten und Ärmsten zu leiden haben und wie dies Tolstoi durch …
Jens Wawrczeck (Peter Shaw aus »Die drei ???«) hat »Psycho« eingelesen….
Yan Jun (*1973 Lanzhou, China, Dichter, Musiker, Kritiker und Betreiber des Independent-Labels KwanYin) 5….
Die isländische Autorin Ásta Sigurðardóttir war eine begnadete Beobachterin. Mehr als 50 Jahre nach ihrem Tod erscheinen ihre grandiosen Erzählungen erstmals auf Deutsch.
Die SZ feiert mit Amira Ben Saoud, Karla Caspari und Louise Meier den Eskapismus im Angesicht des Weltuntergangs. Die FAZ lässt sich von Virginia Mendoza erklären, dass die Geschichte der menschlichen Zivilisation mit der Suche nach Wasser begann. Aus …
Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats April 2025
Schon nach den ersten beiden Sätzen weiß man, wie der Roman „Halbe Leben“ enden wird: „Es ist ein… Der Beitrag Susanne Gregor – Halbe Leben (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Unsere Vorfreude steigt, denn die Nordpremiere der neuen DAS GEDICHT-Ausgabe steht nun langsam direkt bevor: Und deswegen weisen wir auch gerne nochmals drauf hin: An […] The post Die Nordpremiere rückt näher: DAS GEDICHT 32 »Menschlichkeit – die Poesie …
Bea Daviesʼ beeindruckende Graphic Novel „Super-GAU“ ist eine zeichnerische Erinnerung an den 11. März 2011Rezension von Walter Delabar zuBea Davies: Super-GAUCarlsen Verlag, Hamburg 2025
Vagrič Bachčanjan und seine SprachmimikryRezension von Georg Witte zuVagrič Bachčanjan: Eine Werkauswahl aus dem Russischen. Übertragen von Wolfram Eggeling mit einem Nachwort von Irene BachčanjanAspei, Bochum 2025
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Faun & Steinherz. elf Studien und Miszellen zu zwei Romanen von Arno SchmidtEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2025
Meral Kureyshi erzählt in ihrem dritten Roman „Im Meer waren wir nie“ von unterschiedlichsten Formen der ZusammengehörigkeitRezension von Liliane Studer zuMeral Kureyshi: Im Meer waren wir nieLimmat Verlag, Zürich 2025
Über-Horror: Für sein neues Buch »Kein zurück« musste sich Stephen King zum Plotten zwingen! Das ist fast schon eine literarische Sensation für den Meister des ungeplanten Schreibens….
Für Lizzie Doron war das Schreiben nach dem Überfall vom 7. Oktober wie ein Beruhigungsmittel. Nun hat die 70-Jährige israelische Autorin ihr Tagebuch über das Grauen, Hoffnung auf Frieden und innere Zerrissenheit veröffentlicht: „Wir spielen Alltag“….
Mit Carla Kasparis „Das Ende ist beruhigend“, Amira Ben Saouds „Schweben“ und Luise Meiers „Hyphen“ entwerfen drei zwischen 1985 und 1991 geborene Autorinnen in ihren neuen Romanen Zukunftsszenarien, schreibt Thore Rausch in der SZ, und stellen „- bei aller Unterschiedlichkeit …
Krieg und Frieden von Lew Tolstoi. Leipziger Buchpreis 2011: Übersetzung. Wenige Bücher besitzen so sehr den Nimbus eines Monumentalwerkes wie Lew Tolstois Krieg und Frieden….
Die soeben erschienene Ausgabe 3/2025 der Zeitschrift Sinn und Form bringt „Nachdichtungen hebräischer Gedichte“ von Jan Wagner (erst in den Anmerkungen am Schluss der Ausgabe erfährt man genauer, dass die Gedichte aus dem Englischen des zweisprachigen Penguin Book of Hebrew …
Von der finnischen Autorin Katja Kettu habe ich bereits einen Roman gelesen, der mir ziemlich gut gefallen hat (link unten). Diesmal lockte mich auch besonders das Buchcover. Die Katze aus dem Titel ist dann auch die allwissende Erzählerin in dieser …
Mit seinem neuen Roman beweist Martin Suter erneut sein Talent für zügige Handlungen und menschliche Abgründe. Und schafft es auf Platz eins aller deutschsprachigen Bestsellerlisten. Warum so viele diese Bücher wollen….