Lassen Sie das Kontinuum frei
129 Wörter, 1 Minute Lesezeit Jane Wels Bitte versuchen Sie,mich nicht in Begrifflichkeiten zu fassen….
129 Wörter, 1 Minute Lesezeit Jane Wels Bitte versuchen Sie,mich nicht in Begrifflichkeiten zu fassen….
Es ist bereits der vierte Roman, den ich von Tarjei Vesaas (1897-1970) lese. Ich bin großer Fan des norwegischen Autors. Nachdem mir „Der Keim“ etwas weniger gelungen vorkam, bin ich mit Frühlingsnacht wieder ganz und gar eingefangen….
Drei Frauen lassen sich nichts mehr gefallen: Kat Eryn Rubiks „Furye“ wäre beinahe ein umwerfender Roman geworden.
Die taz empfiehlt wärmstens Benny Morris‘ aktualisierten Klassiker über „Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems“. Die FR lernt von Richard Overys Buch über Hiroshima, was der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki konkret bedeutete. Der Dlf landet mit …
Die „Lesart“ empfiehlt vier Sachbücher: über den knausrigen deutschen Umgang mit den Angehörigen der Hitler-Attentäter, Robert Walser als „Hellseher im Kleinen“, Flüsse als Lebewesen mit eigenen Rechten – und über die Überwindung des Patriarchats.Rabhansl, Christian
Bestellen Sie bei eichendorff21!Isabella Caldart spricht in der FAS mit dem in den USA lebenden Schriftsteller Jiaming Tang über dessen Debütroman „Cinema Love“, der von schwulen chinesischen Männern in China und in New York handelt. Autobiografisch ist der Roman …
„Wenn die ganze Welt…“ von diesem Buch erfahren würde, dann würde es in jeder Jahreszeit einen berührenden Trostspender… Der Beitrag Joseph Coehlo – Wenn die ganze Welt … (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
382 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Ein Abschnitt aus einem Text von Ilse Kilic 3….
Wie erzählt man vom Astronaut*innenleben im Weltall, ohne selbst jemals Schwerelosigkeit erlebt und auf den blauen Planeten hinabgeblickt zu haben? Der Britin Samantha Harvey gelingt das im mit dem Booker Prize ausgezeichneten Roman „Umlaufbahnen“ auf beeindruckende Art. – Von Worteweberin …
Auf israelhassende Minderleister mit IG-Farbenhintergrund, die zu einer Instagram-Segelreise nach Gaza aufbrechen, haben wir eigentlich alle gewartet – spätestens seit Kröta Thunberg. Aus der Sendereihe „Abstoßende Personen des linken Antisemitismus“: diesmal Marlene Engelhorn. Der Brutalrevolutionär Lenin hatte für solche willigen …
Verspielt, bezaubernd und unberechenbar: Der Poesiefilm ist ein eigenwilliges Genre, das von Anfang an zum Kino gehört. Klassiker hatten oft die Länge einer Filmrolle, heute widmen sich mehrere Festivals den von Gedichten inspirierten Filmen. (Wdh….
Verspielt, bezaubernd und unberechenbar: Der Poesiefilm ist ein eigenwilliges Genre, das von Anfang an zum Kino gehört. Klassiker hatten oft die Länge einer Filmrolle, heute widmen sich mehrere Festivals den von Gedichten inspirierten Filmen. (Wdh….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Christian Dörr Hohes Lied Dass wir uns träfenSulamithauf […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 310: »Hohes Lied« von Christian Dörr first …
Der Dlf fühlt sich bestens unterhalten, wenn ihm Miku Sophie Kühmel die Liebesgeschichte zwischen Hannah Höch und der Autorin Til Brugman erzählt. Außerdem erfährt er alles, was sich über Tod und Leben sagen lässt, aus den Geschichten von Pawel Salzman. …
Ich habe in meinen anderen Artikeln zu Rilke regelmäßig auf die Duineser Elegien als dessen größtes Werk hingewiesen, eigentlich als das Werk, in dem die Dichtung des Autors überhaupt erst zu sich selbst kommt. Das lässt sich sowohl herleiten aus …
Assaf Gavron ordnet im Band „Everybody be cool“ den Nahen Osten gesellschaftlich und politisch neu Rezension von Beat Mazenauer zuAssaf Gavron: Everybody be cool. Zwei Erzählungen – „Eine vollkommen neue Generation in der israelischen Literatur.” Times Literary Supplement…
Ivy Pochodas „Sing mir vom Tod“ hat eine schöne Idee, aber macht nichts darausRezension von Walter Delabar zuIvy Pochoda: Sing mir vom Tod. ThrillerSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
Der österreichische Lyriker Ernst Jandl geniesst Respekt und Anerkennung. Dem war nicht immer so.
Charlottenburg meets Hollywood: Palo Santo erzählt in filmreifen Bildern von Hedi und Golo, von Liebe und Angst, Flucht und Verlust – und von der Macht der Träume, die hier im Mythos Los Angeles zusammentreffen. Die Geschichte von Hedi und Golo …
Als elfjähriger Schüler erlebte Kaleb Erdmann den schrecklichen Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium Erfurt. Mehr als 20 Jahre später verarbeitet der Schriftsteller das Ereignis im Roman „Die Ausweichschule“: Als eine Reise ins eigene Innere, erzählt er.Erdmann, Kaleb…
Ein WG-Porträt: Drei Menschen, die sich über eine Anzeige bei WG-Gesucht kennengelernt haben und nach wenigen Kennenlernstunden, die Entscheidung getroffen haben, zusammen zu ziehen. Was als Zweckgemeinschaft begann, ist heute ein enges, fast geschwisterliches Verhältnis. In dieser Podcast-Miniserie geht es …
Man muss die Gedichte von Ernst Jandl laut lesen, damit sie ihre Wirkung entfalten. Vom kotzenden Mops bis „lechts und rinks“. Seine Experimente sind witzig und wuchtig….
Die Welt hat Jan Küvelers Gespräch mit dem Schriftsteller Clemens J. Setz über Künstliche Intelligenz online nachgereicht. Er steht der ganzen Forschung mit äußerster Skepsis gegenüber, nicht nur, aber auch, was die Literatur betrifft: „Bald wird es Menschen geben, die …
Kaum einer hat experimentelle Lyrik so populär gemacht wie Ernst Jandl. Einige seiner Gedichte tauchen in Schulbüchern auf. Schon früh hatte er darauf hingewiesen, dass seine Gedichte laut gesprochen werden sollen….
Gerhard J. Rekel erzählt die Geschichte einer beeindruckenden Frau, die sich über die Konventionen ihrer Zeit hinwegsetzte und Großes bewirkte Der Beitrag Gerhard J….