Die Tragetaschentheorie der Computerspiele
von Christian Huberts In 130 Stunden kann ein*e durchschnittliche Leser*in zwischen 6.240 und 9….
von Christian Huberts In 130 Stunden kann ein*e durchschnittliche Leser*in zwischen 6.240 und 9….
Ishigaki Rin (jap. 石垣りん; * 21. Februar 1920 in Tokio; † 26….
Ab 1977 war Silke Maier-Witt Mitglied der RAF. Zwei Jahre später stieg sie aus und tauchte unter. Jetzt zieht sie Bilanz….
Dlf Kultur begeistert sich für die expressiven wie ambivalenten Gedichte Andreas Unterwegers. Die Zeit staunt, wie Joseph Vogl es schafft, Kapitalismuskritik selbst in einer Poetologie des Schwebens unterzubringen. Sehr lesenswert findet sie auch Franzobels Roman“Hundert Wörter für Schnee“, der …
„Gleißendes Glück“ von A. L. Kennedy hat einen Klappentext, der ausnahmsweise im Großen und Ganzen einmal stimmt: „Mrs….
Endlich wieder – Berlinale. Es ist die Fünfundsiebzigste. Unsere Filmkritiker Katrin Doerksen und Thomas Groh sind live vor Ort und berichten hier in ihren Journalen unregelmäßig vom Festivalgeschehen….
Endlich wieder – Berlinale. Es ist die Fünfundsiebzigste. Unsere Filmkritiker Katrin Doerksen und Thomas Groh sind live vor Ort und berichten hier in ihren Journalen unregelmäßig vom Festivalgeschehen….
Im eigenwilligen, aber auch anstrengenden Roman „Beteigeuze“ lässt Barbara Zeman die Lesenden am Leben einer Wienerin teilhaben, die obsessiv davon träumt, ins All zu entschwebenRezension von Monika Grosche zuBarbara Zeman: Beteigeuze. Romandtv Verlag, München 2024
Mieko Kanai registriert bei ihren Beobachtungen japanischer Lebensverhältnisse in den 1990ern einen „leichten Schwindel“Rezension von Lisette Gebhardt zuMieko Kanai: Leichter SchwindelSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
Schon als Kind macht Helene Bracht Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt. Jahrzehnte später ergründet die Psychologin im Buch „Das Lieben danach“, wie das lange Verdrängte ihr Beziehungsleben geprägt hat. Sexualität habe ihr immer Angst gemacht….
Und dieses Szenario kann man nur mit einem Satz von Boris Bondarew* ergänzen, der heute in der FAZ in dem Artikel „Putins Maximalziele. Hurra, hurra, Europa brennt“ von Friedrich Schmidt stand: „Die Ukraine hätte für euch den Krieg gewonnen, wenn …
Nach einigen Wochen des Ausharrens veröffentlicht das französische Unterstützerkomitee für Boualem Sansal einen sehr dezidierten Appell an Emmanuel Macron und fordert ihn zu deutlichen Sanktionen gegen Algerien auf. Auf stille Diplomatie hofft man in dem Komitee nicht: „Wenn einige Verantwortliche …
Weiter in der Familiengeschichte: Édouard Louis nimmt in seinem neuen Roman Monique bricht aus die zweite Trennung seiner Mutter in den Fokus. Ein beliebtes Sprichwort lautet: Vom Regen in die Traufe….
Schauspieler, Freiheitskämpfer und Nationalheld in “Linges Mission” Dezember 1991. Im Norske Teatret in Oslo wird ein Stück über… Der Beitrag Øystein Wiik – Linges Mission (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
„Es ist sehr schwer, davon Abstand zu nehmen, zu leben. Mittlerweile verstehe ich nicht, dass es manchen wirklich gelingt“ Bereits der Roman „Vivian“ über die Fotografin Vivian Meyer der dänischen Autorin Christina Hesselholdt hat mir sehr gut gefallen und nun …
2025 jährt sich der Geburtstag von Thomas Mann zum 150. Mal….
Thomas Brasch (* 19. Februar 1945 in Westow, North Yorkshire; † 3….
Der Bestseller «Deutschland schafft sich ab» von Thilo Sarrazin warf 2010 zentrale Fragen zur Migrationspolitik auf. Sie sind bis heute nicht gelöst. Die damalige Debatte um das jetzt neu aufgelegte Buch zeugt von einem Tiefpunkt politischer Kultur in Deutschland….
Die Berner Autorin erzählt in ihrem Roman «Im Meer waren wir nie» von Dingen, die zu Ende gehen. Dabei kommt ihr die eigene Biografie zu Hilfe.
Babys kuschelweiches Kontrastbuch Originaltitel: »Baby’s first cloth book: Cuddly Ladybird« illustriert von Ingela Arrhenius COPPENRATH Verlag 2024 www.coppenrath.de 8 Seiten Format: 16 x 16 cm 15,00 € (D), 15,50 € (A) ISBN 978-3-649-64908-3 Stoffbilderbuch ab 0 Monaten A …
Im Wettbewerb der Berlinale spielen Mütter und ihre Nerven eine große Rolle. Mary Bronstein und Johanna Moder zeigen in ihren Filmen, wie schrecklich, überfordernd, bedrängend und beängstigend Mutterschaft sein kann. Iván Fund und Frédéric Hambalek lassen mit übersinnlichen Kräften unterhaltsamere …
Joseph Vogl ist momentan wohl der einflussreichste Literaturwissenschaftler hierzulande. In seinem neuen Sachbuch „Meteor“ erzählt er vom Schweben und vom Schwerelosen.
Zweieinhalb Tage bei Winterkälte und Sonnenschein (gerade Letzteres gab es schon länger nicht mehr) in der Großstadt: Kaum aktuelle Nachrichten mitbekommen (aber beim Nachlesen auf der Zugfahrt nach Hause festgestellt, dass alles noch so schlimm ist wie zuvor), den Alltag …
Navid Kermani bereist Ostafrika – und trifft dort immer wieder auf den WestenRezension von Günter Helmes zuNavid Kermani: In die andere Richtung jetzt. Eine Reise durch OstafrikaVerlag C.H….
Das sind so Sätze, die vergißt man nicht mehr: „Als ich jetzt an die Mauer dachte, war sie für mich das Ende, und für Robert war sie nicht das Ende und darum war sie für ihn das Ende.“ Damals …