Kategorie-Archiv: Literatur
100 Jahre Loriot: Durchdrehen mit Haltung
Eine Ausstellung in Frankfurt würdigt ausführlich das Lebenswerk des großen deutschen Humoristen Loriot. Doch bleiben noch viele Fragen.
Christopher Clark: „Frühling der Revolution – Europa 1848/49“: Angst ist der Schlüssel
Christopher Clarks meisterhaftes Buch über Europa 1848/49 als Epoche des Umbruchs und der Unsicherheit: Die Menschen von damals würden sich in uns heute wohl wiedererkennen.
Toni Morrison: „Menschenkind“
Dem Monströsen literarisch die Stirn geboten … Nobelpreis für Literatur 1993 Die Menschheitsgeschichte wartet mit vielen Abgründen auf. Die Sklaverei gehört dazu. Ihren Horror zu beschreiben, die Erinnerungen an die Verbrechen aufrechtzuerhalten, fordert das geschichtsträchtige Schreiben heraus….
Ironischen Brechungen als kulturelle Übersetzungsarbeit – „Jane the Virgin“ ist eine der besten Shows der letzten Jahre.
„Jane the Virgin“ hat sich zu meiner Überraschung zu einer der besseren Shows entwickelt, die ich in der letzten Zeit gesehen habe. Zu meiner Überraschung vor allem, weil die erste Staffel doch noch etwas langsam startet und weil die grotesk …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Einsiedlerkrebse, die in Glühbirnenfassungen leben
Mit Spannung liest die FAZ Simon Parkins Darstellung des Schicksals der im Ersten Weltkrieg im britischen Lager Hutchinson internierten Künstler. Die SZ würde Milo Rau gern vor seinem eigenen Radikalismus-Pathos in Schutz nehmen. Der Dlf staunt, wie die südkoreanische Dichterin …
Gedichte mit Tradition, Folge 262: »Mein Mops ist an der Liebeslust erstickt« von Gabriele Trinckler
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Lesetipp: Das Sonett »Mein Mops ist an […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 262: »Mein Mops ist an der Liebeslust …
Botschaften aus dem Jenseits
Sommer 1991: Mischa ist vom Tod umgeben – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Der Freitod des spielsüchtigen Vaters hat nicht nur eine menschliche Lücke in die Familie gerissen, sondern auch eine finanzielle, weshalb der 13-Jährige nun zusammen mit seiner …
Die besten Bücher im Oktober
Auf dem Scheiterhaufen, hinter der Hecke, am Sterbebett. Unsere Jury prämiert die Literatur-Highlights im Oktober.
Böses Erwachen
Raphaela Edelbauers »Die Inkommensurablen« ist ein Vorkriegs- und Post-Corona-Roman in einem. Das lässt an die Ukraine denken, führt aber ins KuK-Österreich 1914.
Die besten Bücher im Oktober
Auf dem Scheiterhaufen, hinter der Hecke, am Sterbebett. Unsere Jury prämiert die Literatur-Highlights im Oktober.
Efeu – Die Kulturrundschau vom 29.09.2023 – Literatur
In der FAZ berichtet Luca Vazgec von einer Lesung mit Navid Kermani, Péter Nádas und Barbara Nüsse im Thalia Theater in Hamburg („Die Diskussion wirkt bisweilen esoterisch; einig aber sind sich Nádas und Kermani über die Unzulänglichkeit von Sprache, wenn …
Roman von Millie Bobby Brown: Bestseller mit Beistand
Schauspielerin Millie Bobby Brown, Superstar aus „Stranger Things“, hat einen Roman geschrieben – mit einer Ghostwriterin. Ihre Fans sind empört. Zurecht?…
Fynn Haskin – Der Mondmann – Rote Spur (Buch)
Der qivittoq verlangt seine Opfer Kopenhagen. Kommissar Jens Lerby hat einmal mehr Stress mit seinem Vorgesetzten Birger Sorensen,… Der Beitrag Fynn Haskin – Der Mondmann – Rote Spur (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Wer schreibt die DDR? – Zu einer literaturpolitischen Debatte
von Peter Hintz Im gegenwärtigen Diskurs um die Erinnerung der DDR-Vergangenheit und die Bedeutung ihrer Nachgeschichte spielen die kulturellen Möglichkeiten literarischer Repräsentation, aber auch politische Ansprüche auf das kulturelle Feld, eine wichtige Rolle. So versuchen etwa ostdeutsche Autor*innen wie Hendrik …
Yishai Sarid: Schwachstellen Kein & Aber Verlag
Am Wochenende in einem Zug durchgelesen: Yishai Sarids neuer Roman handelt wie die anderen (eine weitere Besprechung siehe unten), die in deutscher Übersetzung vorliegen von brandaktuellen Themen gespickt mit Gesellschaftskritik und sie sind sehr spannend geschrieben. Der israelische Autor beleuchtet …
Du warst albern wie wir
Heute vor 50 Jahren starb der Dichter W. H. Auden….
DasErste, 20.15 Uhr: „Einspruch, Schatz! Unter Vätern“
Da mir der erste Film der neuen Serie „Einspruch Schatz!“ in der vergangenen Woche gut gefallen hat, freue ich mich darüber, dass er heute um 20.15 Uhr mit der zweiten Episode „Unter Vätern“ fortgesetzt wird….
Ein Gespenst
Es war ein Abend meines siebenten oder achten Jahres vor unserer babelsberger Sommerwohnung. Eins unserer Mädchen steht noch eine Weile am Gittertor, das auf, ich weiß nicht welche, Allee herausführt. Der große Garten, in dessen verwilderten Randgebieten ich mich……
Auf die Monster, fertig, los!
Was ist noch gruseliger als Monster? Klar, Kinder! Das jedenfalls behauptet augenzwinkernd das Bilderbuch „Bist du ein Monster?…
Der Mann am Klavier
Rainer Moritz porträtiert Udo JürgensRezension von Lutz Hagestedt zuRainer Moritz: Udo Jürgens. 100 SeitenReclam Verlag, Ditzingen 2023
Ballade für Sophie von Melo & Cavia
Ich bin verliebt in den perfekten Unperfektionismus des Künstlers Juan Cavia. Und tief berührt von der dichten Atmosphäre, die Filipe Melo in seinem Szenario zeichnet.Warum Ballade für Sophie zum Dahinschmelzen gut ist, habe ich kürzlich für Der COMICtalk in …
Keine Kopulation ohne Revolution
Jörg Magenau schreibt mit „Liebe und Revolution“ einen Westberliner BildungsromanRezension von Thomas Schwarz zuJörg Magenau: Liebe und RevolutionKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2023
Die Vorjury des 31. open mike | Teil II: Miryam Schellbach, Sebastian Guggolz, Laura Weber
Der open mike lädt jedes Jahr eine Reihe von Lektor:innen, Literaturagent:innen sowie Verleger:innen dazu ein, die Vorjury zu sein: Nach Einsendeschluss im Sommer werden die bis zu 600 anonymisierten Manuskripte an sie weitergereicht. Die Vorjury liest und wählt ihre Kandidat:innen …
54books – Geghostete Ghostwriter?
Die Schauspielerin Millie Bobby Brown hat einen Roman geschrieben – mit Hilfe einer Ghostwriterin. Die Aufregung um die auf dem Titel nicht genannte Autorin im Hintergrund war groß, aber warum eigentlich? Sollen Ghostwriter sichtbarer sein?…