Kategorie-Archiv: Literatur
Maren Kroymann: «Pippi Langstrumpf fand ich nicht so toll»
Die deutsche Schauspielerin liest seit ihrer Kindheit – später entwickelte sie eine Sucht nach einem Kriminalkommissar.
Mit seinen grossrussischen Ideen gilt Dostojewski in der Ukraine als geistiger Brandstifter und Wegbereiter Putins
Auf Twitter kocht die Debatte hoch, dass man Dostojewski nicht mehr einfach bewundern kann. Während der Dichter im Westen von vielen als Monument der russischen Literatur verklärt wird, herrscht in der Ukraine eine gewaltige Aversion.
Die Sprache der Fragilen
Schwerpunkt Christa Wolf Im Jahr 2021 erschien im Suhrkamp Verlag die dreibändige Sammlung Sämtliche Essays und Reden von Christa Wolf. Wir fragten damals bei tell in die Runde, was Christa Wolf für uns heute bedeutet, und wir stellten fest, dass …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 06.07.2023 – Literatur
In der NZZ setzt Sergei Gerasimow sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Agnese Franceschini holt für Tell erneut Christa Wolfs Essay „Einiges über meine Arbeit als Schriftsteller“ aus dem Jahr 1965 aus dem Regal und stößt darin auf „das Manifest einer …
Kiersten White – Amazement Park (Buch)
In „Amazement Park“ von Kiersten White werden Menschen in einer Gameshow mit inneren und echten Monstern konfrontiert Der Beitrag Kiersten White – Amazement Park (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Taktisches Spiel beim Bachmannpreis: Stimmte Insa Wilke bewusst nicht für den besten Text?
Der ORF hat jetzt das detaillierte Abstimmungsergebnis beim Bachmannpreis 2023 veröffentlicht. Bereits am Sonntag war klar, dass nur ein einziger Punkt den Sieg ausmachte….
Kafka
Jenny Schon Birdless summer Für Franz Kafka zum 140. Geburtstag (3….
Freiheit ist keine Freiheit, solange sie nur meine Freiheit ist: Eva von Redecker seziert ein Wort, das alle zu verstehen glauben
Frei sein bedeutet, frei zu sein von Zwang. Aber was bedeutet das? Und stimmt es wirklich?…
Das unsichtbare Monster: wie man ein Tabu in Bilder übersetzt
In der Graphic Novel «Aaron» setzt sich Ben Gijsemans mit einem heiklen Thema auseinander: dem Erwachen pädophiler Neigungen in einem jungen Mann. Seine Bildsprache ist so sensibel wie diskret.
Ein Land, das sich vom westlichen Liberalismus verlassen fühlt – wie man Ungarn verstehen kann
Der deutsche Politikwissenschafter Werner J. Patzelt möchte das Land aus seiner Geschichte erklären und mit Stereotypen aufräumen. Klar wird auch, weshalb Ungarn heute unter Viktor Orban nachdrücklich auf seine nationale Souveränität pocht….
Blind Dates
Essayistische Alltagsbetrachtungen Sie geht ins Eiscafé und testet die Welt. Sie will wissen, wie sie wirkt. Sie setzt sich an einen Tisch in der Mitte des Raums und schaut durch die Sonnenbrille….
Streit um Abilektüre: Alternative zu Koeppen
Ab 2025 steht es Lehrkräften in Baden-Württemberg frei, statt Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“ Anna Seghers‘ „Transit“ zu unterrichten.
„Geschichte der Zärtlichkeit“: Du willst es auch, oder?
Johannes Kleinbeck hat eine Geschichte des einvernehmlichen Sex geschrieben. Darüber, was Rousseau und Napoleon damit zu tun hatten, und über ihr zwiespältiges Erbe
„Hier ist immer Gewalt. Hier ist immer Kampf.“
L&Poe Journal #03 Gastkommentar von Elke Engelhardt zur Klagenfurter Rede zur Literatur 2023 von Tanja Maljartschuk Das Spektakel um das Bachmann-Wettlesen habe ich dieses Jahr so wenig verfolgt, dass selbst das Adjektiv „sporadisch“ sich wie eine Übertreibung anhört….
Der Juli bei BüchnerFindetStatt – mit dem kompletten Programm des BüchnerLandFestival!
Hier Detailinformationen zu den Veranstaltungen des Festival: 23_Festival_Presseinfo_230705 Der Beitrag Der Juli bei BüchnerFindetStatt – mit dem kompletten Programm des BüchnerLandFestival! erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland….
Literatur: Buchbranche kämpft gegen Krisen – Aufwind bei Audio
T. C. Boyle: „Am besten sagt man gar nicht, dass es ums Klima geht“
Kann man mit Romanen die Welt grüner machen? Im Interview erklärt der Autor T. C….
Viktoria Amelina: Ihre Suche nach Gerechtigkeit
Die ukrainische Schriftstellerin Viktoria Amelina ist nach einem russischen Raketenangriff gestorben. Zuletzt hat sie russische Kriegsverbrechen festgehalten.
Was hätte wohl Denis Scheck dazu gesagt?
Ulrich Gaier legt sein Buch „Ton.Dichtung – Literatur und Musik von der Antike bis Doktor Faustus“ vor.Rezension von Karl Bellenberg zuUlrich Gaier: Ton….
Im babylonischen Süden der Lyrik – FOLGE 90: »JUAN MANUEL ROCA: ›LA POESÍA ES UNA RESISTENCIA ESPIRITUAL – DIE POESIE IST EIN GEISTIGER WIDERSTAND‹«
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Esther Kinskys Roman „Weiter Sehen“: Rettet das Kino
Ein Lebenstraum: In einer gottverlassenen Gegend einen verfallenen Filmpalast zu neuem Leben erwecken. Esther Kinsky verwirklicht ihn mit ihren schwerelosen Sätzen.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: zwischen tür und / engel
Der Dlf verfällt den Liebesgedichten Doris Runges. Dlf Kultur durchwandert angeregt das Sonnensystem mit der Illustratorin Aina Bestard. Die SZ lernt in Hugo Lindenbergs Roman „Eines Tages wird es leer sein“ mit einem Zehnjährigen, wie man als Familie nach …
Die „Tage der deutschsprachigen Literatur“ 2023 in Klagenfurt
Ein Rückblick auf den diesjährigen BachmannwettbewerbVon Bozena Badura
Ausbruch und Umbruch
Felix Stephans autofiktionaler Roman „Die frühen Jahre“ thematisiert den Übergang von DDR zu BRDRezension von Peter Mohr zuFelix Stephan: Die frühen JahreAufbau Verlag, Berlin 2023