Fährfrau
Gabriele Stötzer (* 14. April 1953 in Emleben)…
Gabriele Stötzer (* 14. April 1953 in Emleben)…
Im Sommer 2022 ist Monika Neun in Basel an Krebs gestorben. Jetzt erscheint postum ihr Romandebüt. Es ist ein nachdenklicher, schnörkelloser Roman über die Brüchigkeit und die Strahlkraft des Gedächtnisses….
Der winterlich kalte Septemberwind blättert die Empfindlichkeit der Umgebung auf und legt Spuren, die er schon bald wieder verwischen wird. Er, der Mitwisser, küßt flüchtig verführerische Passagen der Gegend mit Schneeflocken; danach wird niemals mehr irgendetwas nachvollziehbar sein. Die……
Im vergangenen Jahr feierte der AvivA Verlag sein 25jähriges Bestehen. Ich hatte die Verlegerin Britta Jürgens nach den fünf Longsellern des Verlags gefragt. Im Rahmen des Jubiläums erschien zudem ein ganz besonderes Buch: Iris Schürmann-Mock „Ich finde es unanständig zu …
Der Literaturpodcast „Autorinnen im Porträt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, in jeder Episode eine Schriftstellerin in den Fokus zu… Der Beitrag Autorinnen im Porträt: Sayaka Murata und die Abgründe der japanischen Gesellschaft erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & …
Der Schriftsteller John Irving ist 81 Jahre alt und hat gerade einen neuen, tausendseitigen Roman geschrieben. Eine Begegnung mit einem der letzten großen Erzähler.
„In seinem Inneren machte sich eine Stille breit, ein tiefer, dunkler Raum.“ Paradies im Pazifik, tropische Perle. Hawaii ist Sehnsuchtsort und Traumziel….
Der US-Schriftsteller John Irving hat sein bisher längstes Buch verfasst. Im Interview spricht er über Tätowierungen, unkonventionelle Familienverhältnisse und die Ähnlichkeit des Romaneschreibens mit dem Zusammenkoppeln von Eisenbahnzügen.
Wie unterhaltsam ist der Klimawandel? In „Celsius“ von Marc Elsberg wird Geoengineering zum Polit-Krimi: Wer das Klima beherrscht, regiert die Welt.
„Maud Martha“: Der einzige Roman der amerikanischen Lyrikerin Gwendolyn Brooks ist eine beeindruckende Wiederentdeckung. Auf beinahe verhaltene Weise zeigt der Text die Folgen von Diskriminierung und Ausgrenzung auf. Die melancholische Ballade eines Frauenlebens….
Mariusz Hoffmann gewann 2017 mit seinem Text »Dorfköter« einen der Preise beim 25. open mike. Vor Kurzem erschien sein Debütroman Polnischer Abgang beim Berlin Verlag….
Der zweite Teil von „Consuelo“, bzw. wenn man nach Sinn-Einheiten geht, der dritte, ist wieder ein komplett anderer Roman. Gegen Ende des ersten Bandes war die Protagonistin aus der Grafschaft Rudolstadt geflohen, um den Grafen Albert nicht heiraten zu müssen….
Die FAZ lernt im 100. Schreibheft, dass die Literaturgeschichte, wie wir sie kennen, reiner Zufall ist. Die SZ blättert mit Christophe Boltanski in einem Fotoalbum aus den Siebzigern, das 369 Passfotos eines gewissen Jacob B’chiri enthält….
Kenneth Fearings Noir-Thriller „Die große Uhr“ von 1946 ist aus der englischsprachigen Literaturgeschichte nicht wegzudenken. Jetzt erscheint er endlich auch auf Deutsch.
Silke Kettelhake führt uns in „Renée Sintenis. Berlin, Bohème und Ringelnatz“ durch die Biographie der außergewöhnlichen Berliner BildhauerinRezension von Klaus Hammer zuSilke Kettelhake: Renée Sintenis. Berlin, Bohème und Ringelnatzebersbach & simon, Berlin 2023
Die Bände der „Edition Paulskirche“ gewähren nachhaltige Einblicke in demokratische Programme und Texte der Deutschen RevolutionRezension von Ulrich Klappstein zuTheodor Fontane; Friedrich Hecker; Emma Herwegh; Robert Blum: 1848. Frühe demokratische Programme und Texte zur Revolution von Theodor Fontane, …
Adriana Altaras jüdisch-deutsch-italienisches Erinnerungsbuch „Besser allein als in schlechter Gesellschaft. Meine eigensinnige Tante“ „Immer wieder fängt Adriana davon an, ich solle nach Deutschland kommen. Dass es mir in einem deutschen Altersheim schmecken würde, wage ich zu bezweifeln….
Christian Spiller hat für die Zeit ausführlich mit Salman Rushdie gesprochen. Natürlich geht es auch um den Anschlag auf sein Leben vor sieben Monaten, den der Autor derzeit in einem Text zu verarbeiten versucht. Im allergrößten Teil des Gesprächs geht …
von Lukas Doil Piratin auf Zeit, Aushilfs-Vorstandsvorsitzende eines Großkonzerns, Hausgeist auf Abruf – Die namenlose Protagonistin von Hilary Leichters Debütroman ist eine Zeitarbeiterin. Als Angestellte einer Temporary Work Agency wird sie von Job zu Job verliehen….
Rebus vor Gericht. Sein letzter Fall? Morris Gerald „Big Ger“ Cafferty bittet John Rebus um einen Gefallen….
Cornelia Lotter träumte den Traum, den viele haben: vom Schreiben leben können. Mittlerweile verdient sie mit ihren Büchern monatlich tatsächlich mehrere Tausend Euro….
Karl-Heinz Schreiber dass all das bin habe ich denn eine chance wie kann ich denn beweisen dass ich ein guter kunde bin dass ich ein guter spieler bin dass ich ein guter säufer bin dass ich ein guter lover bin …
„Regretting Motherhood“ als Roman: Verena Keßlers „Eva“ stellt die Frage, ob Kinderkriegen überhaupt noch in Ordnung ist.
„Mit sprachlicher Bravour sperrt Hana Lehečková ihre Leserinnen und Leser in den Kopf eines geistig beeinträchtigten jungen Mannes ein.“ Der Auszug aus dem Werbetext auf der Rückseite des Hardcover Bandes mit dem seltsam anmutenden Titel erregt insofern besondere …
Katharina Gerhardt ist freiberufliche Lektorin, Co-Autorin, Moderatorin und Hochschuldozentin. In einem Gespräch erzählt sie von der Selbstständigkeit, der Arbeit in der Literaturbranche und vor allem: Sichtbarkeit. Ein Thema, für das sie sich engagiert….