Kategorie-Archiv: Literatur

L&Poe Journal 3 (2023)

#03-2023 In dieser Ausgabe: EDITORIAL | NEUE TEXTE | ALTER TEXT | DOSSIER: (EXPERIMENTELLES) ÜBERSETZEN (Lange) | BETRACHTUNG UND KRITIK (Ames, Spyra) | TABU EDITORIAL Journal #03 ist eröffnet und wird etwa bis Juni in Einzelbeiträgen …

»Die Zukunft ist völlig ungewiss«

Irina Kilimniks Debütroman „Sommer in Odessa“ ist eine flirrende Liebeserklärung an die ukrainische Metropole am Schwarzen Meer und ihre Menschen. Politik spielt nur eine Nebenrolle. Ein Gespräch über Kindheitserinnerungen, knorrige Patriarchen, emanzipierte Frauen und die Odessiter Unbeschwertheit….

Müsli mit Apfelsaft

Er möchte die Milch aus der Apfelsaftflasche in sein Müsli, fliegt mit seinem besten Freund Jonte zum Mond und reitet auf der Schokoachterbahn: In „Bosco Rübe rast durchs Jahr“ von Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel begleiten Worteweberin Annika und ihr …

Karl Marx – Revisited

  Dreißig Jahre sind es her, daß der Mann seine Augen für immer geschlossen hat, dem die moderne Arbeiterklasse mehr verdankt all irgendeinem sterblichen. Das Werk, dem Marx sein Leben gewidmet hat, kann nur aus der geschichtlichen Perspektive richtig gewürdigt……

Alleinreisendes Kind sucht Liebe

In der Autobiografie „Friends, Lovers and the Big Terrible Thing“ erzählt der Schauspieler Matthew Perry seine Lebensgeschichte. Vom Kennenlernen seiner Eltern bis zum Erscheinen des Buches. Auf dem orangenen Sofa des Central Perk hat sich Seitentänzerin Michelle-Denise seine Geschichte angehört …

BÜCHERBRIEF: Freiheit im Kopf

Auch der dritte Bücherbrief des Jahres ist hochkarätig besetzt: Clemens J. Setz klärt uns nahezu zärtlich über die Hohlwelttheorie auf, Virginie Despentes zeichnet ein scharfes, aber versöhnliches Bild der französischen Gegenwart, Giuliano da Empoli schaut kenntnisreich und mit literarischer Eleganz …

Die neue Malerei

  Die denkwürdigsten Jahre der modernen Kunstentwicklung bleiben die 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, in denen der französische Impressionismus sich in seinem eigenen Feuer verzehrte, während aus seiner Asche sich phönixgleich ein Schwarm neuer Ideen erhob, Vögel mit bunten Federn……