Kategorie-Archiv: Literatur
Deutsches Theater Berlin: Mit ganz viel Schweiß
Armin Petras dampft David Grossmans „Eine Frau flieht vor einer Nachricht“ auf drei Stunden Theater ein. Aber das ist nicht das kleinste Problem dieser Inszenierung.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sissi-Film auf Drogen
Es war nicht die Politik des Westens, die Putin zu Putin gemacht hat: seine Geisteshaltung war schon immer dieselbe, lernt die SZ in dem von Stéphane Courtois herausgebrachten „Schwarzbuch Putin“. Die FR stimmt in den Chor der erfreuten Stimmen …
NoViolet Bulawayos Roman „Glory“: Die Eselin trägt Gucci
Der neue Roman der gefeierten simbabwischen Autorin NoViolet Bulawayo ist eine wütend-satirische Parabel auf die blutrünstigen Diktaturen des afrikanischen Kontinents.
„Enjoy Schatz“ von Jovana Reisinger: Nein, das ist einfach nur geil
Ein Buch voll Unruhegeist! Jovana Reisinger wirft sich in „Enjoy Schatz“ in einen mitreißenden Gedankenstrom zu Sex, Scham und Körperidealen.
„Unser Nationalsozialismus“ von Götz Aly: Der Sprengsatz in den Archiven
Die Verbrecher waren normale Deutsche: Das neue Buch „Unser Nationalsozialismus“ von Götz Aly versammelt funkelnde Essays und Reden des Historikers.
Efeu – Die Kulturrundschau vom 20.02.2023 – Literatur
In der FAS schreibt die ukrainische Schriftstellerin und Regisseurin Iryna Tsilyk über das Muttersein angesichts der Maidan-Proteste, der Annexion der Krim und des Angriffs Russlands aufs Land. Im Oktober ist sie in Berlin, während Bomben auf Kiew fallen, wo ihr …
Die Angst haben
Mit dem Krieg in der Ukraine geht auch eine Militarisierung der Welt einher. Der Italiener Giacomo Abbruzzese und der Mexikaner David Zonana gehen in ihren Filmen dieser befremdlichen Entwicklung nach und zeigen, was die Erfahrung von Gewalt mit Menschen macht.
Literatur – Burg (bei Magdeburg): Burg ehrt Schriftstellerin Brigitte Reimann mit Kulturjahr
Hüte dich, bleib‘ wach und munter!
Joseph von Eichendorff (* 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26….
Wie ein «Sissi»-Film auf Drogen: Raphaela Edelbauer schreibt einen Roman über den Tag, an dem der Erste Weltkrieg begann
Die österreichische Schriftstellerin polarisiert.
Von Handtellertierchen
Menschen sind unterwegs. Zwischen zahllosen Orten der Welt unterwegs. Mit gerichteten Blicken auf handtellergroße Geräte, wechselnd bebilderte und filmbewegte Fensterchen, die sie mit ihren verkrümmten Daumen streicheln….
Poesie und Fotografie – Die Gefährtin der Lyriker
Annette Droste-Hülshoff und Walt Whitman ließen sich gerne ablichten. In ihrem Werk spielte das neue Medium aber keine Rolle. Erst später kamen sich die Künste näher….
Theater – Hamburg: Harry Potter zaubert wieder: Stück feiert Hamburg-Premiere
Meine Woche
Gesehen: The Shrine (2010) von Jon Knautz mit Cindy Sampson, Meghan Heffern und Aaron Ashmore. Kanadischer Folk-Horror um einen Kult in Polen und eine ziemlich fiese Wolke. War ok, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen….
Tierisch faszinierende Sinneswelten
Der wuchtige Titel „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“ von Ed Yong beinhaltet ein Feuerwerk an Wahrnehmungen. Satzhüterin Pia ist mit Begeisterung abgetaucht und hat Erstaunliches über die Vielfalt unserer Welt gelernt….
Ist das noch Leben oder schon Fügung?
Ein Regiedebüt im Wettbewerb hat man auch nicht alle Tage. Das Drama »Past Lives« der koreanisch-amerikanischen Theaterautorin Celine Song geht Schicksalsfragen auf den Grund und erinnert zuweilen an Woody Allen.
Rom antwortet nicht
Übermorgen wird die große deutsche Regisseurin Margarethe von Trotta 81 Jahre alt. Im Wettbewerb der 73. Berlinale ist vorher ihr Spielfilm »Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste« zu sehen, der die Beziehung von Max Frisch und Ingeborg Bachmann in …
Eric Mayer
Eric Mayer kommt mit seiner Multi-Media-Show zum Buch Eric erforscht…die Eroberung des Weltalls(Carlsen) nach Göttingen! Für Groß und Klein ist er ein Superstar der Wissenschaftskommunikation und zeigt in diversen Formaten (u.a….
Die wirre Vergangenheit von DSA: „Tie-Shianna“ und das Ende der Hochelfen.
„Tie-Shianna“ erzählt aus einem für DSA-Romane ungewöhnlichen Zeitraum. Während die meisten Texte irgendwann rund um das Jahr 1000 Spielen, also grob zu der Zeit, zu der auch die Nordland Trilogie spielt, oder sich irgendwie um die Dämonenschlachten drehen, ist „Tie-Shianna“ …
Katrin Doerksen: Berlinale-Tagebuch #1
Sie ist eine der besten Filmkritikerinnen der Republik und wir freuen uns, dass Katrin Doerksen für uns wieder die Berlinale beobachtet und in lockerer Folge davon berichten wird. – Schauen Sie gerne wieder vorbei. Ihr Vorbericht für 2023 hier….
Russlands Krieg gegen die ukrainische Kultur: Was nicht sein darf
Russland zerstört systematisch die Artefakte der ukrainischen Kultur. Der Grund liegt in der großrussischen Mythologie: Würde sie die Existenz der Ukraine anerkennen, fiele sie in sich zusammen.
Ein Wolkenbruch von einem Buch, ein Jahrhundertwerk: Die Insel des zweiten Gesichts von Albert Vigoleis Thelen
„Die Insel des zweiten Gesichts“ von Albert Vigoleis Thelen: Wenn ich vor die Wahl gestellt würde, welches Buch ich auf einen Inselaufenthalt mitnehmen dürfte, dann wäre es ohne Zweifel dieses. Weiterlesen →
Von einer Literatur für die Zukunft und einer Welt in Flammen
Die Literatur hat heute mehr denn je den Anspruch, die gesellschaftliche Wirklichkeit abzubilden. Dass sie diesem Anspruch schon längst nicht mehr gerecht wird, ist fatal. Umso dringender ist jetzt ein Schreiben, das es mit den Herausforderungen unserer Zeit aufnimmt….
„Wladolf Putler“? – Was Putins Regime mit Faschismus und Stalinismus gemein hat
Die Frage nach dem Charakter Wladimir Putins und die häufige Gleichsetzung mit Adolf Hitler lenkt von der Frage ab, welche Parallelen sein Regime mit dem Faschismus oder Stalinismus aufweist. Und welche Hypotheken das für die Zeit nach Putin birgt.Von …