Nur mit Wein konnte sie abschalten
Die deutsche Autorin Christine Koschmieder war alleinerziehend, erfolgreich – und 30 Jahre lang alkoholabhängig.
Die deutsche Autorin Christine Koschmieder war alleinerziehend, erfolgreich – und 30 Jahre lang alkoholabhängig.
Auf der Jagd nach sich selbst Der einflussreiche Medienmogul Earl Janoth ist nach einer Veranstaltung auf dem Weg… Der Beitrag Kenneth Fearing – Die große Uhr (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Magnet“ von Lars Saabye Christensen…
Juri (Dirk Borchardt, l.) kommt mit seinem unorthodoxen Vater Willi (Ernst Stötzner, M.) überraschend zu Besuch….
Thomas Brasch (* 19. Februar 1945 in Westow, North Yorkshire; † 3….
Hamburg 1947. Die Stadt liegt noch großflächig in Trümmern, die Ernährungslage ist desaströs, Rückkehrer und Flüchtlinge durchströmen die… Der Beitrag Lea Stein – Altes Leid (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Georg Büchners Danton glaubt, eine Marionette innerhalb eines sich in der Geschichte manifestierenden mechanistischen Determinismus zu sein. Er befindet sich in einem doppelten Dilemma: Er durchschaut sein Determiniertsein und muss in seinem radikalen Skeptizismus scheitern, denn er kann nicht……
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Vom Nutzen und Nachteil individueller und kollektiver Sinnstiftungen in Friedens- und in KriegszeitenEssay von Bernd Nitzschke
Essay von Dieter Lamping
Der chinesische Film »Bai Ta Zhi Guang« des Regisseurs Zhang Lu ist eine Meditation über die Wunden der Vergangenheit und wie wir Heilung finden können.
FAZ und FAS begrüßen begeistert die Neuausgabe von Brigitte Reimanns Roman „Die Geschwister“ in unzensierter Fassung. Die SZ bewundert ein weiteres Mal die geradezu unheimliche Lebendigkeit von Karl Ove Knausgårds Erzählkunst in „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“. Die …
mit Ruth-Maria Thomas und Theresa Doß über „Hot Topic!
Sergei Gerasimow schreibt in der NZZ weiter Kriegstagebuch aus Charkiw. Im „Literarischen Leben“ der FAZ erinnert Tilmann Spreckelsen an Otfried Preußlers Reise in die Sowjetunion 1972. Besprochen werden unter anderem Salman Rushdies „Victory City“ (NZZ), Sunjeev Sahotas „Das Porzellanzimmer“ (FR), …
Das Schreiben jedes Blogbeitrags beginnt mit einem kleinen Ritual: Das Buch, um das es gehen soll, liegt auf dem Tisch vor mir und ich denke darüber nach, was genau mich daran beeindruckt, begeistert, was Spuren im Gedächtnis hinterlassen, was dieses …
Die Chemische Fabrik Rustikon nach dem Krieg Es passiert am 18. August 1945. Der Weltkrieg ist vorbei, da……
Der australische Filmemacher Rolf de Heer geht mit einem gleichermaßen avantgardistischen wie radikalen Film in den Wettbewerb. »The Survival of Kindness« ist eine nachdenkliche Allegorie auf die rassistischen Verhältnisse der Welt.
Zum 85. Geburtstag von Elke Erb ein Stück aktueller Lektüre Aus: Ich bin in Straßburg geborenNotizen zu Arp…
In dem Roman «Victory City» entsteht ein südindisches Königreich aus Samen und geflüsterten Träumen. Der Roman spielt im Mittelalter, die Vorgänge aber sind sehr gegenwärtig.
In seinem neuen Essayband wandert der Zürcher Germanist durch die Geschichte des Wissens und der Literatur. Und er zeigt, warum er zu den glänzendsten Erzählern gehört.
»Ich schmeiss den Job«, nuschelt Willbert Neumann undeutlich vor sich hin. Zuckt zusammen. Wacht von einem Alb durchgeschüttelt schweissgebadet neben Noëmi auf….
Gerhard Ruiss. Foto: Chris Haderer almleben bei regen stell dich nicht den shuttlebussen in den weg es kommen keine…