Jan Wiechert – Scheidung mit dem Beil (Buch)
Jan Wiechert – Scheidung mit dem Beil (Buch) Kriminalfall aus dem 18. Jahrhundert Am Donnerstag, dem 13. November……
Jan Wiechert – Scheidung mit dem Beil (Buch) Kriminalfall aus dem 18. Jahrhundert Am Donnerstag, dem 13. November……
40 Jahre lang schrieb Boris Lurie an einem Text, in dem er das Trauma und die Schuld, den Holocaust überlebt zu haben, verarbeiten wollte. Jahre nach seinem Tod liegt nun sein verstörender Roman »Haus von Anita« vor, in dem Holocaust …
Ein neues Heft der Reihe Versensporn bringt einen Querschnitt durch das lyrische Werk des Expressionisten Alfred Lichtenstein. Alfred Lichtenstein …
Der Autor möchte zwar unentwegt nach vorne schauen, sein Blick aber geht hartnäckig zurück. Grünbeins Gedichtband «Äquidistanz» ist ein langes Gedenken an die Verstorbenen.
Ich arbeitete sehr regelmässig, bevor ich Sibylle kannte. Ich stand um sieben Uhr auf, und wenn ich kein Kolleg zu hören hatte, ging ich um halb neun Uhr in die grosse Bibliothek. Am Morgen waren viele Plätze leer, ich……
Hinweise von Thomas Anz
Von der Erde bis ins All Text in Zusammenarbeit mit Juliette Einhorn Illustrationen und Scherenschnitte von Hélène Druvert Originaltitel: »Le Ciel« Aus dem Französischen von Ursula Bachhausen Gerstenberg Verlag, Juli 2021 www.gerstenberg-verlag.de gebunden Fadenheftung 40 Seiten, durchgehend farbig …
Nein, Österreicher wollte Kreisler nach „jenen Jahren“ nicht mehr sein und doch prägte ihn das Land. Vom Humor her, dem Denken, dem klassischem Schmäh samt dem dunkel-bösen Humor. Auf einen Plattentitel wie „‚Nichtarische‘ Arien“ muß einer erst mal kommen: galliger, …
Zutiefst heimatverbunden, dabei aber stets weltoffen und mit kritischem Blick – so kann man Anton G. Leitner sicher beschreiben. Und so stellt der Lyriker, Herausgeber [……
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuThomas Küpper: Bewusst im Paradies. Kitsch und ReflexivitätTranscript Verlag, Bielefeld 2022
In seinem postum erschienenen Buch „ein vibrierendes kind“ erzählt SAID in bekanntem Stil aus der Zeit vor seinem ExilRezension von Christian Palm zu SAID: ein vibrierendes kind. erinnerungen an eine persische kindheitVerlag C. H….
Die Künstlerin und Schriftstellerin Erica Pedretti schuf monumentale Skulpturen und vorsichtig tastende Erzählungen. Mit 92 Jahren ist sie in der Schweiz gestorben.
Richtungsweisend scheint der SZ Rebecca Cliffords Band mit Fallgeschichten von Kindern des Holocaust. Die taz versinkt in einem Sammelband mit Comics von indigen Aktivistinnen. Dlf Kultur lernt von Alex von Tunzelmann, dass es sich beim Stürzen von Denkmälern um …
Ihr wisst, in meinen Kolumnen wie auch in meinem Blog liegt der Fokus auf den herausragenden Werken, sei es neu,… Weiterlesen Liebe deutschsprachige Hochliteratur. Nimm dir doch bitte manchmal ein Beispiel an der sogenannten „Unterhaltung“.
Er hat das Theater, wie es heute ist, geprägt: Hans-Thies Lehmann, Theoretiker des „Postdramatischen Theaters“, ist tot.
Was ist das Literaricum? »Ein Literaturfest!«, sagt Raoul Schrott….
Auch in der schönsten Jahreszeit wünscht man sich manchmal, der Zeit zu entfliehen. Nur für ein paar Stunden. Die NZZ-Feuilletonredaktion hat Bücher ausgewählt, die Sie weit weg führen….
Vorgeschichtlich und zeitgenössisch zugleich, das ist es, was wir in der aktuellen Ausstellung „Songlines – Sieben Schwestern erschaffen Australien“ zu sehen bekommen. Es ist eine von Aborigines kuratierte Ausstellung, Angehörigen jener „First Nations“, die ihre Kultur über Jahrtausende lebendig gehalten …
In der FAZ schreibt Dietmar Dath einen kurzen Nachruf auf den Science-Fiction-Autor und Medienkünstler Herbert W. Franke: „Das Genre ‚Science Fiction‘, ein paradoxes Unternehmen der Verstetigung des Staunens, verdankt ihm im deutschen Sprachraum sehr viel: Vor sechzig bis dreißig Jahren, …
Erik Svetoft – SPA (Graphic Novel) Skurrile Horrorgroteske Bereits das Cover lässt keinen Zweifel aufkommen: Diese Geschichte wird… Der Beitrag Erik Svetoft – SPA (Graphic Novel) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
von Titus Blome Ohne es zu erwähnen, zeichnet Everything Everywhere All At Once ein buntes doch pessimistisches Bild des Internets – und ist glorreich darin. Der SciFi-Film des Regieduos »Daniels« (Daniel Kwan und Daniel Scheinert) gibt sich als Kaleidoskop unterschiedlichster …
Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien; † 9. Juni 2000 ebenda) …
Umm el–dunja = die Mutter der Welt. Leben auf einer überhitzten Herdplatte, von der sich Dieselschwaden nicht verziehen wollen. Fossile Brennstoffe weisen den Weg in die Zukunft….
Das Nibelungenlied erzählt von Siegfried dem Drachentöter, von dessen Ermordung und von Kriemhilds grausamer Rache. Der Stoff aus dem Mittelalter ist erstaunlich aktuell und wird von Autorinnen wie Felicitas Hoppe aufgegriffen.Moderation: Dorothea Westphalwww….
Nüchtern, direkt, voller Hintersinn – so war ihr Schreiben. Nun ist die Schriftstellerin 92-jährig gestorben.