Kinderbuch: Rosalies geheime Mission
Ein Mädchen aus Frankreich erlebt den ersten Weltkrieg und versucht, die Briefe des Vaters zu lesen.
Ein Mädchen aus Frankreich erlebt den ersten Weltkrieg und versucht, die Briefe des Vaters zu lesen.
Faschismus in den sozialen Medien, der sich besonders an Jugendliche richtet, ist oft sehr gut getarnt. Die Autorin will junge Menschen politisch sensibilisieren, sie soll lernen wie man diesen enttarnen kann – und bekämpfen.
Verzweifelte Geschichten von Kindern aus allen Erdteilen, über ihre Fluchten.
Einmal für den FC Bayern in der Champions League auflaufen. Welcher kleine Fußballfan träumt nicht davon? Ronald Reng hat drei Jungen auf ihrem Weg zum Profi begleitet und ihre Geschichte in „Der große Traum“ festgehalten….
„Hier, scheinbar direkt vor meinen Augen, nahm der höchste Berg der Welt viel Raum ein: ein gewaltiger dreieckiger Stein.“ Das Dach der Welt ist ein Ort voller Extreme und Kontraste,…
Die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Inge Jens ist tot. Ihre Edition der Tagebücher von Thomas Mann setzte Maßstäbe, sie selbst blieb bescheiden.
„Eeb Allay Ooo“ lautet der Ruf, den die Männer von Delhi lernen müssen, um die Affen zu verjagen, die sich an allen nur erdenklichen Plätzen der Stadt aufhalten, sie geradezu besetzt haben. Eine kaum zu lösende Aufgabe. Von Megnaa Mehtta…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Aus Jon Fosses „Trilogie“…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Aus Jon Fosses „Trilogie“…
Ein langes Gedicht – ein berühmtes Gedicht, viel zitiert und (zumindest im Englischen) viel interpretiert seit seiner Erstveröffentlichung 1751. Unter dem Originaltext die deutsche Fassung von Johann Gottfried Seume. …
Haruki Murakami hat neben seinem Kleiderschrank noch eine Sammlung an Kisten, in denen er T-Shirts aus aller Welt aufbewahrt. Für ein japanisches Modemagazin hat er in den Kisten gestöbert. Der Band »Gesammelte T-Shirts« versammelt seine modisch-biografischen Ausflüge….
Bewegung als Motiv und Metapher. Ein Movens, das seinen Ausgang nimmt in einem Realen: einem Schulausflug mit Volksschulkindern, einem ungeliebten, aber besser, als auf dem Sessel hocken. Kein Gipfel wird gestürmt, mittlere Höhen sollen für alle bewältigbar sein und da …
Wenn du nach dem Stil suchst, dann findest du den Tod. Aber wenn du das Leben suchst, dann findest du den Stil. Eduardo de Filippo Cover: Mischa Kuball Literatur entsteht langsam, sie muss nicht reagieren wie etwa der tagesaktuelle Journalismus……
Wir hatten es uns vor einem Jahr anders erhofft, aber auch dieses Jahr war wieder eine Herausforderung auf vielen Ebenen. Da ist unsere Bücherstadt ein ruhiger Fels in der Brandung. Das Team blickt zurück auf bücherstädtische und literarische Highlights und …
Zu Beginn des Jahres hat sich Fabelforscher Christian eine Liste mit Büchern angelegt, die er dieses Jahr lesen wollte – die ultimative 21-für-21-Challenge! Der Beitrag 21 für 21 erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Andauernde Erregung: Elke Schmitter sägt in ihrem Roman „Inneres Wetter“ am Selbstverständnis der allerneuesten Bürgerlichkeit.
Heilige Scheiße. Ich habe mir also “Don’t look up” reingezogen. Direkt bei Erscheinen….
Gelesen haben ihn vermutlich wenige, aber viele kennen seinen Namen. Denn Friedrich Hölderlin wurde wie kein anderer Dichter für die verschiedensten Ideologien instrumentalisiert, obwohl oder vielleicht gerade weil sein Werk so rätselhaft ist. Moderation: Dorothea Westphalwww….
Von Meike Bogmaier Mit Florian, der Karpfen ist ein Märchen des Schriftstellers Siegfried Lenz veröffentlicht worden, sieben Jahre nach dessen Tod. In dem dünnen Buch, das einer Hommage an Lenz gleichkommt, finden sich zudem noch zwei weitere Texte von ihm …
Die nächste Runde »Kurz angerissen« ist da. Diesmal mit Sich erinnern, man selbst zu sein von Paulina Czienskowski, Emojis von Gala Rebane und dem SUKULTUR-Bändchen Soll & Habitus….
Ein weißer Kakadu auf dem Gemälde „Madonna della Vittoria“ des Früh-Renaissance-Malers Andrea Mantegna schreibt Kunstgeschichte. 1496 wurde das Altarbild fertiggestellt, Napoleons Truppen erbeuteten es später für den Pariser Louvre. Einer Studentin aus Melbourne fiel der Kakadu ins Auge – und …
Bis Ende Januar zeigt die Galerie der Komischen Künste in Wien noch die Ausstellung “Therapeutische Cartoons”. Dort werden… Der Beitrag Therapeutische Cartoons (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Werner Bergengruen (* 4. Septemberjul….
Liebesinvaliden ueberwintern in einer Beziehung zweier emotional vernarbter Seelen montieren verblasste Bilder zu neuen Erklærungsmustern, um unter der Oberflæche etwas zu erhaschen was man einst ‚Individualitæt‘ nannte Durchgangswesen flirren durch ein Herzensgefieder in herausfordernder Virilitæt trifft Gefuehlsrhetorik auf……