Hanjo Kesting – Große Romane der Weltliteratur – Erfahren, woher wir kommen
Sie wissen nicht was Sie als nächsten Lesen sollen? – Lesen Sie diese Bücher! Sie haben viel zu viel, was Sie noch lesen möchten?…
Sie wissen nicht was Sie als nächsten Lesen sollen? – Lesen Sie diese Bücher! Sie haben viel zu viel, was Sie noch lesen möchten?…
Es ist wohl das zweifelhafte Verdienst des amtierenden russischen Präsidenten, eine längst überwunden geglaubte Politikkultur wiederbelebt und zur Nachahmung vorgelebt zu haben, die nicht auf gleichberechtigtem Dialog und ehrlicher Übereinkunft beruht, sondern allein auf Vortäuschung derselben mit dem durchschaubaren, aber …
54books verlost zusammen mit dem Siedler Verlag 3 Exemplare von Oliver Hilmes‘ neuem Buch Berlin 1936. Berlin 1936 ist vor allem daher so gelungen, weil Hilmes es schafft das Gleichgewicht aus unterhaltsamen Tratsch, nüchterner Meldung, Tagespolitik und Zeitgeschichte zu halten. …
Die Propaganda, zumindest die rassistische, antisemitische, hält im August 1936 für kurze Zeit die Luft an, denn es ist Olympiade. Das Dritte Reich möchte sich von seiner besten Seite zeigen, friedvoll, friedliebend und weltoffen. Im selben Jahr hatte Hitler zwar …
Die juristische Grundlagen des BGH Urteils in Sachen Martin Vogel gegen die VG Wort wurden bereits im letzten Beitrag aufgezeigt: was bereits übertragen wurde, kann nicht erneut übertragen werden. Habe ich meinen Koffer bei Freundin A stehen lassen, kann ich …
Das Urteil des BGH in der Sache Martin Vogel gegen VG Wort hat seit dem Erscheinen der Pressemitteilung mit der Meldung, dass die bisherige Auszahlungspraxis der VG Wort unzulässig ist, für großen Wirbel gesorgt. Es folgten allgemeines Martin-Vogel-Bashing und Kassandrarufe, …
Per Twitter erreichte mich die Frage wem die Rechte an meinen Rezensionen, die ich auf Amazon veröffentliche, gehören und ob es von den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Amazons her zulässig ist, bereits in einem Blog veröffentlichte Rezension auf Amazon ebenfalls zu …
Die internationale Literaturlandschaft hat bereits eine große Anzahl treffender und aufwühlender Berichte über den Leidensweg einzelner Personen oder Gruppen innerhalb der monströsen Tötungsmaschinerie des Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs hervorgebracht. Diese schmerzvolle Vergegenwärtigung jener uns heute selbst noch in kleinsten …
Grundsätzlich unterliegen Zeitungsartikel dem urheberrechtlichen Schutz, da sie in aller Regel aufgrund ihrer individuellen Prägung Werkcharakter im Sinne von § 2 Abs. 2 UrhG haben. Die vielfältigen Möglichkeiten, ein Thema in einer Zeitung darzustellen, und die fast unerschöpfliche Vielzahl der …
Wie schön und bequem für die AfD und ihre Anhängerschaft, dass sie nun im bewusst unscharf definierten Islam (als Religion? als Philosophie? als Weltverschwörung?…
Bücher sind nicht das ideale Medium für sämtliche ideellen Inhalte. Dies war immer so, aber jetzt ist es augenfällig geworden. Es wird einem zukünftig unangemessen erscheinen, in gedruckter Form Titel zu kaufen, von denen abzusehen ist, dass man sie nur …
Noch nie wurde auf dieser Seite ein Kochbuch besprochen, doch dieses ist außergewöhnlich und voller Text, daher muss diese Ausnahme gemacht werden. Jürgen Dollase ist einer der, wenn nicht der, profilierteste Restaurantkritiker Deutschlands – quasi der Chef von 54restaurants …
In der vergangenen Woche wurde in Berlin der Preis der deutschen Musikindustrie verliehen, der „Echo“. Die bewusste Verwendung eines grammatikalisch falschen Artikels soll vermutlich davon ablenken, dass es sich bei diesem symbolischen Echo nicht etwa um eine qualitative Auszeichnung handelt, …
Der stationäre Buchhandel wie auch die Verlage zitiert schon (gefühlt) immer aus Rezensionen zur Bewerbung von Büchern. Solche Zitate, sind aber keine Zitate im Rechtssinn, weil diese nicht in einem selbstständigen Sprachwerk auftauchen, sondern auf dem Buchrücken, dem Klappentext, …
Dass die Qualität erzählender Literatur nicht abhängig von ihrem Sujet ist, beweist der israelische Schriftsteller Eshkol Nevo mit jedem seiner Romane einfallsreich aufs Neue. Man sollte sich deshalb nicht von einer scheinbar objektiven Inhaltsangabe seiner Werke davon abschrecken lassen, diesen …
Ich habe ein Buch gelesen, dessen Titel, Autor, Verlag und Erscheinungsjahr ich hier noch nicht verrate. Darin geht es darum wie wir essen und was Essen in Restaurants für uns und unsere Kultur bedeutet hat. Es ist aber nicht nur …
Damals, als die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg öffentlich wurde, schien es ganz so, als habe dieser nur einen Fehler gemacht: nicht anständig Fußnoten gesetzt, also die eigentlichen Urheber gekennzeichnet. Ganz ähnlich denken auch viele Betreiber von Internetseiten. Sie möchten …
Schwer zu sagen, was nach den Brüsseler Anschlägen am Dienstag an der ins Pflaster eingelassenen Windrose in der Fußgängerzone einer deutschen Großstadt zuerst da war: die Blumen für die Opfer von Brüssel oder – in der entgegengesetzten Richtung, kaum zwei …
indiebookday 2016 Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu den Lesern. Der Indiebookday kann da für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen….
In seinem Film „Dekalog, Eins“ (1989) über das erste biblische Gebot „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir“ erzählt der polnische Regisseur Krzysztof Kieslowski vom tragischen Irrtum eines alleinerziehenden Informatikers, der seinem elfjährigen Sohn gerade erst die langersehnten Schlittschuhe …
Filiz ist eine junge Kurdin, die mit ihrer Familie in der Türkei aufwächst. Das Dorf ist weitab des europäischen Entwicklungsstandes. Archaisch ist sicher das passende Wort….
Anfang der 1990er Jahre hat der amerikanische Politologe Stanley Feldman für eine repräsentative Befragung innerhalb der US-Bevölkerung vier einfache, scheinbar unverfängliche Fragen entwickelt, mit deren Hilfe sehr zuverlässige Aussagen darüber getroffen werden können, wie stark innerhalb einer Gruppe von Befragten …
Momentan erschüttert erneut die unendliche Geschichte der Vor- und Nachteile des Kaufens bei Amazon die Bloggerszene. Hierbei geht es nicht nur, darum ob man als Leser seine Bücher beim ewig beschworenen Internetriesen kauft, tatäschliche oder vorgegaukelte Bequemlichkeit, Auswahl, Service etc, …
Der erste Teil der Serie „Blogs und Urheberrecht“ hat die für die folgenden Beiträge notwendigen Grundlagen des Urheberrechts aufgezeigt: vor allem was ist eine persönliche geistige Schöpfung. Teil zwei wird nun tiefer in die konkrete Gattung des Sprach- und Schriftwerks …