Margret Greiner: Charlotte Salomon „Es ist mein ganzes Leben“ Knaus Verlag
Am 16.4….
Am 16.4….
memento mori – Bedenke, dass du sterblich bist Ich war neugierig: Wer nennt seinen Lyrikband „sterbezettel“?…
„Ich bin Schriftstellerin und kein Mensch in der Türkei nimmt mich politisch ernst.“, sagte Asli Erdoğan nach ihrer Freilassung der FAZ-Journalistin Karen Krüger….
Unter der Rubrik „Film-Kunst-Film“ stelle ich nun auch ab und an Filme vor, die mich beeindruckt haben und die in irgendeiner Form mit Literatur/ Kunst zu tun haben….
Im kleinen feinen Elif Verlag gibt es einmal mehr eine junge Lyrikerstimme zu entdecken: Şafak Sariçiçek, 1992 geboren, ging in Istanbul zur Schule, studiert in Heidelberg Jura – und schreibt Gedichte. Sein Debütband „Spurensuche“ hat ein besonderes Format, er passt …
Kürzlich lief die sehr gute Fernsehverfilmung von Ursula Krechels mit dem Deutschen Buchpreis 2012 ausgezeichneten Roman „Landgericht“. In meinem Lesekreis wurde nun das Buch gelesen und ich war gespannt wie gut die Umsetzung nun wirklich gelungen ist….
Ulrike Draesner ist Lyrikerin und Prosaautorin (und Hiddensee-Fan wie ich) und hat da etwas sehr mutiges gemacht: Der Untertitel des Hörbuchs weist bereits darauf hin: Ulrike Draesner erzählt ihre Wechseljahre – ein Thema, das erstens nur ein sehr begrenztes …
„Von Vater und Mutter wurde ich 1936 zum Leben angeworben. Jene Beziehung habe ich seitdem nicht unterbrochen, besonders die geheime, welche zuweilen die Poesie preisgibt….
Passend zum Indiebookday und zum KAIROS-Preis 2017, den der Binooki-Verlag soeben erhalten hat – Glückwunsch! – sende ich heute eine Besprechung, die bereits vor einiger Zeit auf fixpoetry erschien. Zudem ist Gerrit Wustmanns Stimme eine passende zur politischen Situation in …
„Bei Regen und bei Sonnenschein, sagt Yvonne, am Telefon zu ihrer Freundin. Der Walter schwimmt, komme, was wolle, sagt sie und seufzt….
„So einfach ist das nicht, Kraft, nie und nichts.“…
Endlich ist er da, der lange schon vom Verlag angezeigte neue Roman von Lukas Bärfuss. Zwischendurch, in der Zeit des Wartens, hat man immer mal wieder etwas von Bärfuss gehört….
„Er wusste nur eins: Dies war die schlimmste Zeit….
Unter der Rubrik „Film-Kunst-Film“ stelle ich nun ab und an auch Filme vor, die mich beeindruckt haben und die in irgendeiner Form mit Literatur/Kunst zu tun haben….
Ilma Rakusa hat vor ein paar Tagen den Berliner Literaturpreis 2017 verliehen bekommen, der auch mit einer Gastdozentur in Berlin verbunden ist. Im „Haus der Poesie“ las sie aus ihrem neuen Lyrikband und unterhielt sich darüber mit dem Dichter Lutz …
Der 1988 geborenen Juliana Kálnay ist ein außergewöhnlicher Debüt-Roman gelungen. Selten genug ist es, dass eine Debütantin sich sogleich den dritten Platz auf der SWR-Bestenliste sichert….
Paul Austers neuer Roman ist eine einzige große Hommage an das Erzählen. Was er hier über mehr als 1200 Seiten lang zelebriert, ist die Hingabe an das Erfinden von Geschichten, an die Fantasie und deren magische Möglichkeit, Leben, ja die …
„Am dreißigsten Jahrestag seines persönlichen Lebens gab man Woschtschew die Abrechnung von der kleinen Maschinenfabrik, wo er die Mittel für seine Existenz beschaffte. Im Entlassungsdokument schrieb man ihm, er werde von der Produktion entfernt infolge der wachsenden Kraftschwäche in ihm …
Zum zweiten Mal habe ich „Stoner“ nun gelesen. Zum ersten Mal 2013 gleich nach Erscheinen und nun, da es in meinem Lesekreis im „Reallife“ als Lektüre gewählt wurde….
„Kleine Geschichte Bengalens oder Erinnerungen an eine Kindheit zwischen Tradition und Moderne“ Mit dem aufsehenerregenden Roman „Erschlagt die Armen“ wurde Shumona Sinha bekannt. Darin erzählte sie, wie es Asylsuchenden in den Behörden und Ämtern ergeht, allerdings aus der Sicht einer …
In Band 4 von „Das Büro“, der die Jahre 1975 bis 1979 umfasst, hat Maarten Koning, Voskuils Alter Ego, es schwerer und schwerer mit seinen Untergebenen: Der Eine, Ad, ist fortlaufend krank, sobald die Arbeit überhand nimmt….
Hinter dem Titel Chinabox verbirgt sich eine umfangreiche Anthologie mit chinesischen Gedichten. Es sind Werke von 12 zeitgenössischen Autor_innen, mutige, frische Stimmen, meist abseits der langen Tradition asiatischer Dichtkunst….
„Man muss darüber reden“ Der 1937 in Den Haag geborene Zoni Weisz entstammt einer Sinti-Familie aus den Niederlanden….
Yoko Tawada? Ja, der Name war mir durchaus geläufig. Aber was hat Yoko Tawada geschrieben?…
Unter der Rubrik „Film-Kunst-Film“ stelle ich nun in loser Folge auch Filme vor, die mich beeindruckt haben und die in irgendeiner Form mit Literatur/ Kunst zu tun haben oder die sonst bemerkenswert sind. Seraphine de Senlis, eigentlich Seraphine Louis war …