Gedicht mit sieben Gesichtern
CARLOS DRUMMOND DE ANDRADE (31. Oktober 1902, Itabira, Minas Gerais, Brasilien – 17….
CARLOS DRUMMOND DE ANDRADE (31. Oktober 1902, Itabira, Minas Gerais, Brasilien – 17….
Cecília Benevides de Carvalho Meireles (* 7. November 1901 in Rio de Janeiro; † 9. November 1964 ebenda), brasilianische Lyrikerin…
Konrad Bayer (* 17. Dezember 1932 Wien; † 10. Oktober 1964 Wien)…
26 DOCH SIMPEL 26 Lautzeichen, I guess, allerdings als Handhabe errungenschaftlich simpel. Wer erwärmte sich nicht für sich, um rein dazustehen….
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound….
Angelika Janz: Offener Brief Sehr geehrter Herr Bundespräsident!…
Martina Kieninger Aus dieser Wohnung, die vor einigen Jahren auch mir gehörte, die ich verlassen habe mit all ihrem Mobiliar, dem Sofa aus Kunstleder, der dunklen Kredenz, der Esszimmergarnitur – ein sehr geschontes Mobiliar, immer noch liegen die Schutzhüllen aus …
Angelika Janz Belichtetes Papier oder Er denkt an sein Land Die Hälfte der Welt hat aufgehört, sie selber zu sein, die andere Hälfte hat nie gewusst, wer sie war….
Michael Gratz „Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte“ (Wer liest heute noch Arndt?)…
Zeitschriftenschau Michael Gratz Die österreichische Literaturzeitschrift manuskripte erscheint im 57. Jahr….
JOAN BROSSA (1919-1998) Sonett für Jordi Carbonell, der kürzlich gefoltert wurde, weil er auf dem Recht, katalanisch zu sprechen, bestand Jedwede Niedertracht begeht die Henkerschar, sie bleibt dem ersten Tag des Schlachtens treu; geschaßt die Sonne von der Polizei; aus …
SALVADOR ESPRIU (1913-1985) Mein Volk und ich Pompeu Fabra, unser aller Lehrmeister, zum Gedächtnis….
Sie fragten den Freund: Was für ein Ding ist die Welt? Er antwortete: Es ist ein Buch für diejenigen, die lesen können, darin ist mein Geliebter wohlbekannt. Sie fragten, ob sein Geliebter in der Welt sei….
Josep Vicenç Foix (1894-1987) O könnte klug … O könnte klug, mit leichter Zunge ich erlangen, des Geistes Reich auf immer festzuhalten, vermöcht’ ich, in gewandten Worten die Gewalten der Leidenschaft, der neu gebornen, einzufangen,…
Aus gegebenem Anlaß – Àxel Sanjosé übersetzte ein Gedicht des katalanischen Dichters Joan Maragall (1860–1911) – ein kleines Stück Vorgeschichte: Ode an Spanien Hör, Spanien – die Stimme eines Sohnes, der mit dir spricht – in nicht-kastillischer Sprache; ich spreche …
Sophie Tieck (verh. Bernhardi / von Knorring, * 28. Februar 1775 in Berlin; † 1….
Christa Reinig (6. August 1926 Berlin – 30. September 2008 München)…
Kito Lorenc Totenschmaus • Regenzauber Schält Zwiebeln reibt Meerettich die Trauerzitrone preßt, zu Tisch!…
Kito Lorenc (1938-2017) Schließübung So langsam wirds Zeit das Haus einzuzäunen die Alarmanlage anzubringen und den Hund auszubuddeln da wo er begraben liegt Zeit wirds wieder die Zeit totzuschlagen die Grenzen dichtzumachen die Akten zu schließen und den Muskel Fangen …
Albert Vigoleis Thelen (28. September 1903, Süchteln – 9. April 1989, Dülken)…
Andreas Tscherning (* 18. November 1611 in Bunzlau; † 27. September 1659 in Rostock)…
Ernst Wilhelm Lotz BEGREIFT Von Dumpfheit summt das halbe Kaffeehaus, Das halbe ist getaucht in weißes Glühen Und flackert in den Lampentag hinaus, Wo dünne Nebel an die Scheiben sprühen….
Zustand dieser Wehgarten Dantes Schwert Vögelchen in Alters- wildnis / -widmung fliegt August Mond / -mund und läßt schreckliche Ohrentrunkenheit / Tritt- spur »wie schön dich ankommen hören« aller Frühlinge Sommer obskure Baum Zeichen blaues Schmerz- auge aber wie Zirbe …
Ich hätte Lust, bis Weihnachten weitermachen mit Dante (und noch die letzten vergraulen, die sowieso nicht mitlesen). Aber gut, vielleicht 2 oder 3 noch. Aber heute: Ramón de Campoamor, spanischer Dichter, geboren am 24….
Dieses Gedicht aus dem Jahr 1934 bezieht sich doppelt auf Dante: zuerst im biographischen Fakt des Exils: Dante floh und Brecht floh. Zum andern aber steckt im „Dichterkatalog“ dieses Gedichts eine danteske Struktur: der neue Dichter schreibt sich in die …