Alle Artikel von lyrikzeitung

Oberdada

Ich besitze von ihm vier Hefte der Siegener Reihe „Vergessene Autoren der Moderne“, ein Bändchen der famosen Nautilus-Bücherei und eine Ausgabe der „Schriften, Manifeste, Flugblätter, Billets, Werke und Taten“  des „Oberdada“ Johannes Baader. Nichts davon würde ohne Kleinverlage und Enthusiasten …

Hungertuch und Nahbellpreis

Aus einem Beitrag von Matthias Hagedorn Im deutschsprachigen Raum wird an jedem Tag mindestens ein Literaturpreis verliehen. Auszeichnungen und Preise ähneln – Billy Wilder zufolge – Hämorrhoiden, “früher oder später bekommt sie jedes Arschloch….

Erbsen enthülsen

Urszula Kozioł Die Frauen — ich denke an die mit hängenden Brüsten, Frauen wie Känguruhweibchen — mit gierigen Händen enthülsen sie die Erbsen, drohend dem Himmel mit den Füßen in der Erde….

Elfriede Gerstl

urlaub im kopf ich hol mir nicht angina          in indochina ich will die zöpfe der madegassen          nicht nah zum anfassen ich seh das alles gern – fern spar nerven zeit und geld …

Nachts weinen die Soldaten

Bevor ich Borcherts „Nachts schlafen die Ratten doch“ las, kannte ich dies: „Nachts weinen die Soldaten“. Ich war sehr jung, Quasimodos Buch war eins der ersten aus der „Weißen Lyrikreihe“ des Verlages Volk und Welt, genauso legendär wie das im …

Poeterey/ ach nein/ ach nein!

Der „hochberühmte“ (Neu-)Cöllnische Dichter und Richter Nicolaus Peucker (um 1620 – 1774) ist heute vergessen. Seine Gedichte waren Gelegenheitsgedichte, im Buch gesammelt wurden sie erst postum. Fritz Martini druckte 1947 in einer Anthologie die ersten 5 Strophen dieses Gedichts und …

Philipp von Zesen

ARS NON HABET OSOREM NISI IGNORANTEM Die Kunst und Wissenschafft wird nimmerrnehr gehasst von einem der sie weiß und glücklich hatt gefasst: und wie es leichter ist zu tadeln eine sache / so ist es schwerer auch / daß man …