Die Kandidaten des 25. open mike. Heute Ann-Kathrin Ast & Lukas Diestel
Ann-Kathrin Ast & Lukas Diestel Ann-Kathrin Ast Wann schreibst Du am liebsten?…
Ann-Kathrin Ast & Lukas Diestel Ann-Kathrin Ast Wann schreibst Du am liebsten?…
Lektor*innen, die: zwei Frauen & drei Männer, deren Job es ist Bücher zu »machen«. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Verlagen und arbeiten seit Jahren mit Autor*innen an deren Manuskripten, begleiten sie auf dem Weg zum fertigen Buch, sind Ratgeber*innen und …
Lektor*innen, die: drei Frauen & drei Männer, deren Job es ist Bücher zu »machen«. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Verlagen und arbeiten seit Jahren mit Autor*innen an deren Manuskripten, begleiten sie auf dem Weg zum fertigen Buch, sind Ratgeber und …
In knapp zwei Wochen wird der Heimathafen Neukölln wieder aus allen Nähten platzen: Der 25. open mike steht vor der Tür – und wir, die Blogredaktion, in den Startlöchern. Ab heute wird sich hier auf dem Blog wieder einiges tun: …
Aus rund 580 Texten haben Sabine Baumann (Schöffling Verlag), Florian Kessler (Hanser Verlag), Tom Müller (Aufbau Verlag), Andreas Paschedag (Berlin Verlag), Juliane Schindler (S. Fischer Verlag) sowie Christian Döring (…
Die taz ist auch in diesem Jahr wieder beim open mike dabei und verleiht den Preis der taz-Publikumsjury. Die taz sucht für die fünfköpfige Publikumsjury lesebegeisterte Menschen aller Altersgruppen, auch und gerade ohne professionellen literarischen Hintergrund….
Das ist sie, die Jury: Nico Bleutge, Olga Grjasnowa & Ingo Schulze. Wer auch immer vom 10. bis 12….
Blogger für den 25. open mike gesucht! Der open mike sucht Blogger, die den Literaturwettbewerb vom 10….
Das war es dann wieder aus Klagenfurt. Die 41. Tage der deutschsprachigen Literatur sind vorbei und gewonnen hat Ferdinand Schmalz….
Poets‘ Corner bringt Gedichte in die ganze Stadt. Verteilt über einen Tag und unterstützt von den Bezirken lesen und performen in Berlin lebende Lyrikerinnen undv Lyriker ihre Werke in Bibliotheken, Galerien, Museen und Kulturzentren: überall, wo es für Poesie Raum …
Heut beginnt das 18. poesiefestival berlin. 170 Dichter & Künstlerinnen aus 42 Ländern hat das Haus für Poesie zum Festival eingeladen, das heute Abend mit Weltklang – Nacht der Poesie in der Akademie der Künste eröffnet wird….
Prosanova ist schon wieder vorbei, schön war’s! In drei Jahren dann wieder, wir freuen uns! Als nächstes dann das Poesiefestival Berlin, danach der Bachmannwettbewerb….
…
Morgen geht es los mit Prosanova 17. Wir haben für euch ein bisschen bei Youtube gestöbert & eine Playlist zusammengestellt mit alten und neuen Filmen aus Hildesheim….
Noch knapp ein Monat, dann ist wieder Einsendeschluss. Bis zum 10. Juli 2017 (Datum des Poststempels) könnt Ihr noch Eure Texte einreichen für den 25….
Am Donnerstag geht es los, Prosanova 17 lädt ein nach Hildesheim zur 5. Ausgabe des Festivals für junge Literatur. Heute schreibt Mara Schmitz darüber, wie das Team einen alten Supermarkt literarisch urbar gemacht hat: »Ruhig, runterkommen, neue ToDo-Listen anlegen und …
Vom 08.-11. Juni findet PROSANOVA 17 statt, die 5….
Noch 6 Monate & 7 Tage, dann geht’s los mit dem nächsten open mike, dem 25. Inzwischen sind die ersten Einsendungen im Haus für Poesie angekommen. Bis zum Einsendeschluss sind es noch 2 Monate & 7 Tage….
Die ersten Einsendungen für den #openmike25 lagen gerade im Briefkasten des Haus für Poesie. ……
Einfach Bücher! …
Heute ist #Indiebookday! Als raus, in die nächste Buchhandlung & Bücher kaufen! Irgendeines!…
Noch eine Woche bis zur Leipziger Buchmesse, zwei Tage bis zum Indiebookday. Zeit für die Ausschreibung zum 25. open mike!…
Auch im Frühling 2017 erscheinen wieder viele spannende Prosa- und Lyrikdebüts. Einige von ihnen stellen wir in den kommenden Wochen vor. Den Autoren haben wir ein paar Fragen zur Literatur und Person gestellt….
Auch im Frühling 2017 erscheinen wieder viele spannende Prosa- und Lyrikdebüts. Einige von ihnen stellen wir in den kommenden Wochen vor. Den Autoren haben wir ein paar Fragen zur Literatur und Person gestellt….
David Hugendick ist Literaturkritiker von ZEIT ONLINE und hat ein Problem mit Berlin-Romanen. Im Interview erzählt er, warum er den Namen Luna nur noch bedingt lesen kann, wie es junge Debüts in die Feuilletons schaffen und warum sich die Literaturkritik …