Bergsveinn Birgisson „Die Landschaft hat immer Recht“
„Obwohl die Winde über das Firmament rasten, berührten unsere Zehen nie den Himmel.“ An einem der zahlreichen Enden der Welt zu leben, ist sicherlich nicht einfach….
„Obwohl die Winde über das Firmament rasten, berührten unsere Zehen nie den Himmel.“ An einem der zahlreichen Enden der Welt zu leben, ist sicherlich nicht einfach….
„Nichts, was sagen könnte, schien das Richtige zu sein.“ Es könnte so ein beschaulicher Ort sein….
„Alles hat mit allem zu tun.“ Es kann schon erschreckend sein, wenn in Deutschland innerhalb eines Jahres zwei Romane erscheinen, die in die Zukunft der USA blicken und eine unheilvolle, ja düstere Zeit beschreiben….
„So sehr man sich auch drehte und wendete, man bewegte sich doch immer nur im Kreis derselben Menschen.“ Die Entscheidung, in sehr jungen Jahren das vertraute Zuhause zu verlassen und in eine fremde Stadt zu kommen, in der das …
„Das Leben jedes Menschen ist ein Text.“ Was bleibt nach dem Leben eines Menschen?…
„Es dauert seine Zeit, eine starke Mauer zu bauen.“ Sie sind nicht so sehr bekannt wie die in der Nachbarschaft liegenden Shetlands, berühmt für die gleichnamige robuste Pony-Rasse….
Zugegeben: In Schule und Studium blieb er von mir ungelesen. Er stand mit seinem Roman „Levins Mühle“, 1964 erschienen und verfilmt, zwar auf der umfangreichen Lektüreliste, die es galt, im Verlauf der Semester geduldig abzuarbeiten; mit der Zeit sah …
„Wir sollen für das Haus sorgen wie für ein lebendiges Wesen, dann wird das Vertrauen wachsen, dann werden wir eine Familie sein, Brüder und Schwestern (…).“ Ein Haus bietet nicht nur seinen Bewohnern ein Dach und ein Zuhause….
„Sie sahen die Ruinen ausgebrannter Häuser, eine verwüstete Landschaft, verängstigte Familien auf dem Marsch (…).“ Er ist kein Heiler, er ist vielmehr das Grauen und das Böse in Person….
„Die beiden Bilder passen nicht zusammen, man kann nicht zwölf Jahre alt und ein Mörder sein …“ Der Tatort: der Wald von Saint-Eustache, das Opfer: der kleine Rémi, der Täter: der gerade mal zwölfjährige Antoine. Seine Tatwaffe: ein Stock….
Zwischen den jährlichen Neuerscheinungen, auch in den kommenden Frühjahrsprogrammen der Verlage, finden sich Titel aus Norwegen, das 2019 Gastland der Frankfurter Buchmesse sein wird und meines Erachtens auch darüber hinaus mehr Aufmerksamkeit seitens deutscher Leser verdient hätte. In einem Gespräch …
Ein neues Regal musste her. Die Bücher stapelten sich unkontrolliert in den Räumen. Und wieder begleitete mich das bange Gefühl, noch zu viele ungelesene Bücher zu haben….
„Müßiggang ist der beste Freund der Trauer. Dann macht sie dich fertig.“…
Sie sind überall, um uns herum. Sie laufen, sie kriechen, sie schwimmen, ja, sie fliegen auch. Sie haben ein Fell, Gefieder, Schuppen oder eine aalglatte Haut….
„Blind zu sein hat auch Vorzüge.“ Ihre Rückkehr beschließt sie in der Stille Schwedens….
„Die Wirklichkeit aber ist ein Wechselspiel zwischen Erbanlagen und Erlebtem.“ Jan Palach, Oskar Brüsewitz, Hartmut Gründler….
„Sie hatte gerade die Angst vor der Dunkelheit verloren, als sie lernte, dass es die Dunkelheit war, in der Menschen verschwanden.“ Lübeck – Hansestadt und Weltkulturerbe, an der Trave gelegen, bekannt für Marzipan und als Schauplatz des berühmten Thomas-Mann-Romans …
„Man kann seine Narben nicht auf ewig vor seiner Familie verbergen.“ Er ist Sichtschutz wie Schutzschild….
„Mein Etwas-Werden hatte sich in ihrem Fahrwasser vollzogen.“ Zweifellos: Die Neapolitanische Saga um die beiden Mädchen und späteren Frauen Elena und Lila ist ein literarisches Phänomen, über das man noch in einigen Jahren reden wird….
„Würden sie die Menschen für eine intelligente Spezies halten? Wenn man bedenkt, welches Chaos wir auf der Erde anrichten?“…
Denke ich an meine Kindheit zurück, fallen mir vor allem natürlich das Lesen und das Verschwinden in den geliebten Büchern und Geschichten ein. Aber es gab da noch eine andere Szene: Ich mit der Haarbürste in der Hand „singe“ einen …
„Keine Biografie, mag sie noch so kurz sein, ist frei von Labyrinthen – wer sie betritt, läuft Gefahr, nie mehr herauszufinden.“ Es gibt sie wohl in jeder Familie: Verwandte, die die Heimat verlassen, ein besonderes Leben in der Ferne …
„Kunst ist keine Ewigkeitsreligion. Kunst ist das Fest des Augenblicks.“ …
Es ist der Herbst des Jo Nesbø. In den deutschen Kinos läuft aktuell die Verfilmung seines Romans „Schneemann“, da liegt auch schon der neue Fall des charismatischen Ermittlers Harry Hole in den Auslagen der Buchläden. „Durst“ heißt das neue Buch, das …
Sie ist eine der beliebtesten Fotomotive in den USA, doch tragischerweise auch ein bekannter Ort, an dem Menschen ihrem Leben ein Ende setzen wollen: die Golden Gate Bridge in San Francisco. An einem sonnigen Junitag in den Morgenstunden kurz nach …