Aber es bräuchte auch jemanden, der zuhört
Timo Brandt Für C.Wie viele Instrumente der Regen hat, überall klingt er anders….
Timo Brandt Für C.Wie viele Instrumente der Regen hat, überall klingt er anders….
Der französische Starautor wird nicht müde, über sein Leben und seine Familie zu schreiben. Nun ist – schon wieder – seine Mutter an der Reihe.
Russland führt einen Informationskrieg gegen den Westen. Nicht nur gegen politische Institutionen, sondern gegen die deutsche Gesellschaft. Zwei Fachleute mahnen: Deutschland nimmt die Gefahr zu wenig ernst….
Worteweberin Annika reist gerne ans Meer, physisch – oder in Büchern. Hier stellt sie mit „Rosa“, „Die Taucherin“ und „Hotel Paraíso“ drei Romane vor, mit denen ihr euch an europäische Küstenstreifen lesen könnt….
Querido Ausstellung in Leipzig_Hölle und Paradies_Ausstellung in der Nationalbibliothek Leipzig ©glasperlenspiel13 Das Buch von Bettina Baltschev „Hölle und Paradies – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur“ habe ich vor über zehn Jahren mit viel Begeisterung gelesen. Der deutschsprachige …
Der Kunstbuchverleger und Kunstsammler Lothar Schirmer ist kürzlich 80 geworden. In einem Gesprächsband erzählt er nun die Abenteuergeschichten seines barocken Lebens.
Für die USA ist der Panamakanal ein wichtiger Handelsweg, für Menschen aus dem Süden bedeutet er die Teilung des Kontinents. Anhand von Einzelschicksalen zeigt Henríquez, welche schweren Eingriffe der Bau damals für Menschen und Umwelt bedeutete.Von Katharina Döbler…
Manchmal muss ein Kritiker auch erklären, warum er über Ausstellungen nicht schreibt. Einer der Gründe: Nicht anders als bei den angesagten Schlagwörtern in den Medien und den Parametern der Kulturpolitik wird Zeitgeist-Narrativen (nicht zuletzt auch finanziell) zugearbeitet, weshalb Arbeiten dieses …
Saša Stanišić erzählt in seinem mehrfach ausgezeichneten Kinderbuch „Wolf“ von Ausgrenzung und Schikane, Mut und FreundschaftRezension von Georg Patzer zuSaša Stanišić: WolfCarlsen Verlag, Hamburg 2023
Michael Köhlmeiers Roman „Die Verdorbenen“ begeistert mit einer Mischung aus Leichtigkeit und TragikomikRezension von Peter Mohr zuMichael Köhlmeier: Die Verdorbenen. RomanCarl Hanser Verlag, München 2025
Ein Roman über Mitläufer, Karrieristen und menschliche Abgründe während der NS-Zeit: Arno Franks „Ginsterburg“ verwebt die Schicksale von Kleinstadtcharakteren und zeigt, wie sich das Böse in den Alltag einschleicht.Von Oliver Pfohlmann
Vor der Wahl ist ein ganzer Bücherstapel über den Politikbetrieb erschienen. Die einen sorgen sich um die Demokratie, andere versuchen es mit allzu Menschlichem. Zum Glück gibt es neben den Sachbüchern noch ein paar literarische Alternativen….
Unsere Kritikerumfrage nach den prägendsten deutschsprachigen Büchern des letzten Vierteljahrhunderts geht weiter (hier der Überblick über alle bisherigen Beiträge). Aktuell antwortet uns Marie Schmidt und nennt Bücher von Max Goldt, Angelika Klüssendorf, Jonas Lüscher, Emine Sevgi Özdamar und Clemens J. …
In Berlin ist das Rennen um den Goldenen und die Silbernen Bären eröffnet. In den ersten Tagen der 75. Filmfestspiele standen Generationenkonflikte sowie die Frage nach den Verhältnissen und wie sie eigentlich sind im Mittelpunkt vieler Filme….
“Abgehängt” behandelt einen merkwürdigen Vorfall Basel. Juni 1939. Überraschend gibt Professor Merian seinem Hausmädchen Henriette den Sonntagabend frei….
Eine Wirtschaftskolumne von Daniel Stähr Drei Monate ist es her, seit Donald Trump zum zweiten Mal zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, und noch immer werden die Gründe für diesen Sieg und Kamala Harris’ Niederlage kontrovers diskutiert. Die Erklärungsversuche …
Heure vor 425 Jahren wurde Giordano Bruno in Rom auf dem Scheiterhaufen verbrannt. „Am 12. März 2000 erklärte Papst Johannes Paul II….
Die Lagunenstadt ist in Literatur und Kunst längst ausbuchstabiert. Christina Hesselholdt entwirft in ihrem postmodernen Roman eine mehrfach gebrochene neue Stadtansicht.
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Welche Rolle kann die Dichtung im Angesicht eines Krieges spielen? Darüber sind sich Dichterinnen aus Russland und der Ukraine uneins, erklärt die ukrainische Autorin Halina Kruk in einer Rede. Krieg ist indes schon in Homers Dichtung präsent….
Welche Rolle kann die Dichtung im Angesicht eines Krieges spielen? Darüber sind sich Dichterinnen aus Russland und der Ukraine uneins, erklärt die ukrainische Autorin Halina Kruk in einer Rede. Krieg ist indes schon in Homers Dichtung präsent….
„Wir sind nichts als unsere Narben.“ Nicht jede düstere Story muss in der Dunkelheit beginnen. Aber sie kann….
Herbert Wender macht mich aufmerksam auf seinen gleichnamigen Beitrag im Blog des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen. Seine „Editionsphilologische(n) Anmerkungen zur Interpellation am Schluss von „Danton’s Tod“ beschäftigen sich mit der regelmäßig gestellten Frage, „was will uns der Dichter damit sagen“ – …
Nicht nur der Nationalsozialismus steht im Fokus rechter Geschichtsklitterung. Auch bei der Beziehung zu Russland oder dem Verhältnis zur DDR schwanken rechte Denker zwischen Bewunderung und Abscheu. Kein Zufall, sagt der Historiker Volker Weiß….
So sehr der große bürgerliche Roman als Ideal existieren mag, weit weniger Romane, als man gemeinhin glauben würde, nähern sich diesem Ideal auch nur an, und der unzuverlässige Erzähler ist, spätestens seit der Moderne, vielleicht aber schon früher, entgegen der …