Völkergewissen
Ernst Toller (geboren am 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen; gestorben am 22….
Ernst Toller (geboren am 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen; gestorben am 22….
In seinem herausragenden Roman «Eine andere Epoche» zeichnet Ulf Erdmann Ziegler ein tiefenscharfes Bild der Berliner Politzirkel. Und ganz nebenbei erzählt er, wie Heimatsuche in die Arbeit für Deutschland mündet.
Iris von Roten oder Wilhelm Joos, Benjamin Constant oder Mentona Moser: Manche dieser Personen kennt man, andere lohnt es sich zu entdecken. Das Buch «Projekt Schweiz» ist eine echte Schatzkammer.
Ich spreche von Ruhm an und für sich selbst. Denn er hat oft sehr nützliche Folgen, weswegen er wünschenswürdig werden kann: Er erwirbt uns Wohlwollen und schützt uns einigermaßen vor Anfällen und Beleidigungen von andern Menschen und so mehr……
Mit Beginn der Corona-Pandemie hat die Zahl der Joggerinnen und Jogger beträchtlich zugenommen. Es ist ein regelrechter Laufboom entstanden. Büchertänzerin Michelle-Denise weiß nach der Lektüre von Andreas Winkelmanns neuem Thriller „Die Karte“ jedoch, warum es besser ist, zu Hause zu …
Wieder einmal wollen wir einen Debütant:innenball feiern! Auch in dieser Runde haben wir drei Autor:innen eingeladen, deren erste Romane so unterschiedlich wie spektakulär sind: Die Dramatikerin Esther Becker verfasst mit ihrem Roman-Erstling Wie die Gorillas (Verbrecher 2021) »eine Biografie über …
Paul Ingendaay schafft mit seiner „Gebrauchsanweisung für Spanien“ ein tieferes Verständnis für die iberische Halbinsel und seine Bewohner*innenRezension von Stefanie Steible zuPaul Ingendaay: Gebrauchsanweisung für Spanien Piper Verlag, München 2021
Jonathan Böhme schreibt in seinem Debütroman „Wir sind allein unter den Bäumen“ über unerfüllt gebliebene Träume von Millennials in einer ostdeutschen KleinstadtRezension von Stephan Wolting zuJonathan Böhm: Wir sind allein unter den BäumenFaber und Faber Verlag, Leipzig 2021
Die Filmemacherin und Autorin Chris Kraus definiert in „Aliens & Anorexie“ die Suche nach menschlicher, weiblicher und künstlerischer Identität neu und überschreitet dabei die GenregrenzenRezension von Karsten Herrmann zuChris Kraus: Aliens & AnorexieMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2021
Vor zehn Jahren starb die Autorin Christa Wolf – nun erscheinen „Sämtliche Essays und Reden“ aus fünfzig JahrenRezension von Hannelore Piehler zuChrista Wolf: Sämtliche Essays und Reden. 3 Bde.Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
In seinem neuen Buch versucht sich der Ökonom Markus Brunnermeier an nichts weniger als einem Leitfaden für die Bewältigung gesellschaftlicher Krisen. Ein Gespräch.
Carmen Maria Machado sucht in ihrem Romandebüt „Das Archiv der Träume“ eine Sprache für Gewalt in lesbischen Beziehungen.
Zwei lieben und trennen sich dann. Davon hat Botho Strauß schon häufiger erzählt. Dieses Mal aber schlüpft er in die Rolle der verlassenen Frau….
Die FR lernt mit Susanne Fischer Arno Schmidt in dessen Nachlass als dirty old man kennen. Die SZ stürzt sich derweil auf die ausufernde Zettelwirtschaft von Johann Jakob Spreng. Die NZZ setzt noch einmal den Walkman auf und empfiehlt Tobi …
“Der lange Winter” ist ein weiterer Roman eines in Deutschland fast unbekannten Schweizer Schriftstellers, um dessen späte Verbreitung sich der… Weiterlesen Lebendiger Schnee und eine Geschichte, die stirbt, bevor sie endet. “Der lange Winter” von Giovanni Orelli.
Chris Kraus hat schon vor 20 Jahren Autofiktion mit essayistischen Elementen gemixt. Nun erscheint das zweite Buch der Pionierin eines queeren Genres endlich auf Deutsch.
Schon immer haben Schriftsteller Missstände angeklagt – darum ist es gerade in Krisenzeiten so lohnenswert, sie zu lesen. Einer wird bis heute als Visionär gehandelt.
Leïla Slimani spricht übers Alleinsein, Lieben, Lügen – und was es damit auf sich hat, «den Engel in sich zu töten».
Für einen Sammelband für junge Menschen haben die Autoren Bettina Wilpert und Leander Steinkopf Texte beigesteuert. Während Steinkopf betont, dass Jugendliche gern Bücher über Jugend lesen, begrüßt es Wilpert, wenn Geschichten jedes Alter ansprechen.Steinkopf, Leander;Wilpert, Bettina…
Florian Bachmeier fotografiert seit 2013 die Ukraine. Die Stimmungen im Buch an die „Zone“ in Andrej Tarkowskys Klassiker „Stalker“. Bei Bachmeier sind selbst Fotos, auf denen Menschen jubeln oder singen, eingebettet in eine große Stille….
Am 27.11.2021 fand das literarische Buchhandelsquartett zum sechsten Mal statt, moderiert von literaturcafe….
Julia Hubernagel berichtet in der taz vom Berliner Literaturfestival „Climate Cultures“, bei dem engagiert nicht nur über die literarische Herausforderung der heraufdämmernden Kliamakatastrophe diskutiert wurde. Auch die kanadische Schriftstellerin Catherine Bush war anwesend, die in ihrem Roman „Blaze Island“ unter …
Meerestiere von Iris Antonia Kogler In ihrem Roman „Meerestiere“ verwebt Autorin Iris Antonia Kogler vier Erzählungen miteinander, die… Der Beitrag Iris Antonia Kogler – Meerestiere (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Vor einiger Zeit lief bei einem Themenabend „Demokratie“ der Film „1984“ in der SW-Version von 1956 im Fernsehen. Auch diese ältere Verfilmung verfehlte ihre Wirkung beim Ansehen nicht: Beklemmung angesichts der Aktualität….
Vor einiger Zeit lief bei einem Themenabend „Demokratie“ der Film „1984“ in der SW-Version von 1956 im Fernsehen. Auch diese ältere Verfilmung verfehlte ihre Wirkung beim Ansehen nicht: Beklemmung angesichts der Aktualität….